proelium , iī, n., der Kampf, I) ... ... ) eig., das Treffen, Gefecht, die Schlacht, locus proelii, Tac.: pr. equestre, Caes., equestre ac pedestre, Suet.: pr. ...
vitiōsus , a, um (vitium), voll Fehler, -Gebrechen, ... ... dgl., I) eig.: nux, taube, Plaut.: pecus, Varro: locus (corporis), krank, mit der Räude behaftet, Colum.: oculi, Sen.: ...
1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus cultus od. consitus), Cic. u. Quint.: ager (Ggstz. ...
ex-aggero , āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, ... ... exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. ...
dēclīvis , e (de u. clivus), ... ... bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ...
septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, locus, Cic.: mensis, Plaut.: dies, Cic.: annus, Tac.: aestas, Verg.: casus, der Ablativ als Instrumentalis, Abverbialis usw., Quint. u.a. Gramm. – septimus decimus ...
2. montānus , a, um (mons), I) auf Bergen ... ... - (Ggstz. campester), genus agrorum campestre, collinum et montanum, Varro: locus planus an montanus, Quint.: loca montana et aspera, Liv.: oppida, Verg.: ...
sub-struo , strūxī, strūctum, ere, unterbauen, I) ... ... einem Unterbaue (Grundbaue) od. mit einer festen Unterlage versehen, locus substructus, Varro LL.: substructi canales, Plin.: sic intervalla necesse est substruere ad ...
palūster , tris, tre, u. palūstris , e ... ... , Liv.: ager paluster, Liv.: ager palustris, Colum.: caelum palustre, Liv.: locus paluster (Ggstz. locus arenosus), Ulp. dig.: locus palustris, Pallad.: herbae palustres, Liv.: loca frigida et palustria (Ggstz. ...
nāvigium , iī, n. (navigo), I) das Schiffen ... ... omnes navigii dies, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1: locus navigii, Cod. Iust. 4, 33, 3: properatio navigii, Dict. 1 ...
placitus , a, um, PAdi. (v. placeo), gefallend, beliebt, angenehm, I) adi.: amor, Verg.: locus, Sall.: cultrix placitissima nostri, Stat. – II) subst., placitum, ī, ...
umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) ... ... , ripa, Cic. u. Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel ...
re-stāgno , āre, übertreten, austreten, sich ergießen, ... ... .: übtr., v. Orten, die von stehendem Wasser überschwemmt sind, late is locus restagnat, bildet einen See, Caes.: restagnant arva palude, Sil. – ...
paulātim (paullatim), Adv. I) allmählich, nach und nach, gemach, a) örtlich: locus erat castrorum editus et paul. ab imo acclivis, Caes.: colles paul. rarescunt, Tac. – b) zeitlich: paul. consuescere Germanos Rhenum transire, ...
ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid ... ... hoc utibile magis atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis tuis, arbitri ut sint qui praetereant per vias, Plaut. merc. ...
herbidus , a, um (herba), I) grasreich, kräuterreich, Gras-, Kräuter-, locus, mons, Liv.: campus, Varro u. Liv.: Epiros, Ov.: insulae herbidae omnes arundine et iunco, Plin. ep.: herb. lac, Kräutermilch, Plin. – ...
arbustus , a, um (arbos für arbor), I) mit Bäumen besetzt, ager, Cic. u. Plin.: arbustus sive silvestris locus, Col. – II) an Bäume gesetzt, vitis, Baumrebe, ...
silvōsus , a, um (silva), I) voller Wald, waldig, saltus, Liv. 9, 2, 7: locus, Augustin. in psalm. 95, 5. – subst., silvōsa, ōrum, n., waldige Gegenden, Augustin. in psalm. 70 ...
petrōsus , a, um (petra), felsig, steinig, loca, Plin. 9, 96: locus petrosus aut arenosus, Hyg. de munit. castr. § 53. – subst., petrōsa, ōrum, n. (sc. loca), felsige Gegend, steiniger Boden, ...
locārius , a, um (locus), zur Vermietung gehörig, subst., I) locārius, iī, m., der Vermieter der Plätze im Theater, Mart. 5, 24, 9. – II) locārium, iī, n., der Mietzins für einen ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro