Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Cic.: ut omittam cetera, quae sunt ei cum collega coniuncta atque communia, Cic.: magna quaedam proponemus aut necessaria aut coniuncta cum ipsis, apud quos res agetur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... contumeliam beneficium populi Rom. alci extorquere, Caes. – cum contumelia, zB. magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam evocare, Caes.: in arma cum gravibus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... hoch auflodern, postquam pestifer ignis convaluit, Ov.: illa flamma, quae magnā congerie convaluerat, Quint. – B) übtr.: a) v. Zuständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

... d. acerbissima, Cic.: inanis, Quint.: magna, Cels.: sollicita, Plin. ep.: summa, Cic. u. Caes ... ... .: fidem suam diligentiamque praestare, Cic.: nihil de diligentia remittere, Cic.: alqd magna cum cura atque diligentia scribere, Cic. – B) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
magnificus

magnificus [Georges-1913]

māgnificus , a, um, Compar. māgnificentior , Superl. māgnificentissimus ... ... , Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766-767.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... Sall., detegere, Suet., alci prodere, Tac.: coniurationem opprimere, quaerere opprimereque, Liv.: magnas pastorum coniurationes vindicare, Liv.: haec coniuratio manifesto inventa atque deprehensa est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... congressu pelli fugarique, Sall.: nostri in primo congressu LXX ceciderunt, Caes.: in congressu magnam cladem facere, Sall.: cum his navibus nostrae classi eiusmodi congressus erat, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

dē-prehendo u. dē-prēndo , prehendī (prēndī), prehēnsum ... ... 1) geistig finden, erfassen, erkennen, wahrnehmen, bemerken, res magnas saepe in minimis rebus, Cic.: Pollio deprehendit in Livio Patavinitatem, Quint.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

commūtātio , ōnis, f. (commuto), I) die Umwandlung ... ... . rerum, Cic.: subita c. fortunae, Caes.: u. fortuna parvis momentis magnas rerum commutationes efficit, Caes.: civiles commutationes, Cic. – in den Verhältnissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
contorqueo

contorqueo [Georges-1913]

con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in die Runde ... ... 4, 68. – cornua rugarum ambitu contorta, runzelig gewundene, Plin.: arbor magna ex parte contorta, krumm gewunden, Plin.: crinis contortus, Sen. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
permutatio

permutatio [Georges-1913]

permūtātio , ōnis, f. (permuto), I) die Veränderung ... ... solche V. der O. vornehmen, Cornif. rhet. – im Staate, magna perm. rerum impendet, Cic. Sest. 73. – II) die Vertauschung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), ... ... largiter mercedis, Plaut. rud. 1315: apud reges armis, arte duellicā divitias magnas indeptum (esse), Plaut. Epid. 451 G.: multum in cogitando dolorem indipiscor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche, Cic.: magnam delectationem habere (gewähren), Cic.: delectationem ex fabulis quaerere, durch Erz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
inusitatus

inusitatus [Georges-1913]

in-ūsitātus , a, um, ungebräuchlich, ungewöhnlich, selten, ... ... aut novatum aut translatum, Cic.: in. consilium, Cic.: in. supplicia, Cic.: magna et in. principis gloria, Plin. pan.: in. portentum, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413-414.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... agendis et gratulationibus habendis et omni sermone celebrabamur, Cic.: magni domum concursus ad Afranium magnaeque gratulationes fiebant, Caes. – II) die Dankbezeigung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
fecunditas

fecunditas [Georges-1913]

fēcunditās , ātis, f. (fecundus), die Fruchtbarkeit, ... ... Geistes, volo se efferat in adulescente fecunditas, Cic.: u. so f. magna animi, Plin. – d) personif., Fecunditas, als Göttin, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
desperatio

desperatio [Georges-1913]

dēspērātio , ōnis, f. (despero), I) das Aufgeben ... ... .: desp. ultima, Liv. u.a.: extrema, Tac.: postrema, Amm.: magnam pacis desperationem afferre, den Fr. höchst unwahrscheinlich machen, Caes.: alqm ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
incandesco

incandesco [Georges-1913]

in-candēsco , canduī, ere, weiß werden, I) ... ... cum (aquae) ortu solis incanduerunt, Solin.: incandescit eundo (plumbum), Ov.: pars magna terrarum alto pulvere incanduit, glühte in tiefem Sande, Plin. pan.: tempestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136-137.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon