Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concavo

concavo [Georges-1913]

concavo , āvī, ātum, āre (concavus), rings od. rund hohl machen, rund aushöhlen, hohl- rund machen, manus, Nemes. ecl. 3, 49: caudae curvamen, Fulg. myth. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
summano

summano [Georges-1913]

summāno , āre (sub n. mano), I) intr. unter od. an etwas hinfließen, hinrieseln, Vitr. ... ... berieseln (bepissen), Plaut. Curc. 416 (mit Anspielung auf Summanus, w.s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923.
scelero

scelero [Georges-1913]

scelero , (āvī), ātum, āre (scelus), I) durch Frevel beflecken, manus, Verg.: parentes, Catull. – II) schädlich machen, scelerata sucis spicula, Sil. 3, 272.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
depalmo

depalmo [Georges-1913]

dē-palmo , āre (de u. palma), mit der flachen Hand abprügeln, abmaulschellieren, alqm, Labeo b. Gell. 20, 1, 13 (dafür ebendas. os alcis manus palmā verberare).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
aerifer

aerifer [Georges-1913]

aerifer , fera, ferum (aes u. fero), Erz - d.i. eherne Zimbeln tragend, aeriferae manus, Ov. fast. 3, 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
hemonus

hemonus [Georges-1913]

hemōnus , s. hūmānus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... abhalten, zurückhalten, I) tr.: manum, Ter.: manus, Liv.: vix manus, Liv.: u. (vorklass.) m. Acc ... ... . Abl. od. m. bl. Abl., ignem ab aede, Liv.: manus a muliere, Lucil., a se, Cic.: mentes, oculos, manus ab alienis, Cic.: militem a praeda u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
praefero

praefero [Georges-1913]

prae-fero , tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran ... ... lididinem, Cic.: vexilla praeferri iubet, Tac.: alci funale praeferre, Liv. epit.: manus cautas, vor sich halten (im Dunkeln, wenn man etwas sucht), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
sinister

sinister [Georges-1913]

sinister , tra, trum, I) link, zur linken Seite od. Hand befindlich (Ggstz. dexter), A) adi.: manus, Nep.: oculus, Plin. ep.: calceus, Suet.: ripa, Hor.: pars, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685-2686.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... Dat., saxis, Liv.: iumento, Gell.: ancoris (v. Schiffe), Tac.: manus oneri adhaerentes (durch Frost = angefrorene), Tac.: m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
comminus

comminus [Georges-1913]

... Adv. (aus com u. manus), handgemein, Mann gegen Mann (mit Verben der Ruhe u ... ... gladio c. rem gerere, Liv.: c. gladiis uti, Cic.: manum (manus) c. conserere, Liv. u. Fronto: c. pugnare, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

manubiae , ārum, f. (manus u. habeo), I) die vom Feinde abgelieferte ehrliche Kriegsbeute der Soldaten, Naev. tr. fr., Flor. u.a., und da zur leichteren Verteilung diese Kriegsbeute gewöhnlich verkauft wurde, vorzugsw. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... subjekt.: α) = Weibern-, Frauen gehörig, -eigentümlich, artus, Ov.: manus, Cic. poët. u. Verg.: vox, Quint.: tela, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

vicārius , a, um (vicis), die Stelle ... ... . Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

Lucrīnus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ... ... des zwischen dem Vorgebirge Misenum u. Puteoli sich tief ins Innere Kampaniens hineinziehenden sinus Cumanus od. Puteolanus, durch einen 1,6 km langen Damm, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
incestus [1]

incestus [1] [Georges-1913]

1. incestus , a, um (in u. castus), ... ... , sündhaft, schmutzig, gottlos, frevelhaft (Ggstz. integer), os, Cic.: manus (Plur.), Liv.: medicamen, Ov.: mens, Aur. Vict.: aves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
protendo

protendo [Georges-1913]

prō-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) hervordehnen, -strecken, ausstrecken, vor sich hinstrecken, manus, Tac.: dextram, Curt.: dextram precantem, Verg.: ambas manus ultra fossam, Enn. fr.: brachia in mare, Ov.: cervicem, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

gentīlis , e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme (gens), Geschlechts-, Stamm-, manus, von den dreihundert Fabiern, Ov.: eloquentia, gentile domus nostrae bonum, Tac.: stemma, Suet. – dah. subst., gentīlis, is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

īnflexio , ōnis, f. (inflecto), das Beugen, ... ... u. männliche Haltung der Brust, Cic. de or. 3, 220: dextrae manus infl., Cassiod. in psalm. 100 concl. p. 317, b (ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... – B) meton., knatternd, prasselnd, knackernd, laurus, Verg.: manus, Prop.: sonitus, Lucr. – II) übtr., zerbrechlich, hinfällig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon