vāllātio , ōnis, f. (vallo), I) = χαράκωμα (Gloss. II, 475, 29), die Verpalisadierung, Verschanzung, maria ne transcendant, quasi vallatione quādam obsessa, Hilar. de mund. durat. 3. ...
ob-sufflo , āre, entgegenblasen, anblasen, Ps. Quint. decl. de tribuno Mariano 7.
discrīmen , minis, n. (discerno), das Scheidende, ... ... discrimina costis per medium quā spina dabat, Verg.: cum pertenui discrimine (duo maria) separarentur, Cic.: compositum discrimen erit, discrimina lauda, Haarscheitel, Ov.: ...
plūmārius , a, um (pluma), zu den Flaumfedern gehörig, ... ... von Flaumfedern einzuwirken, die Brokatwirkerei, Brokatweberei, Vulg. exod. 39, 28: vestes plumariā arte contextae, Hieron. epist. 29, 6. Aldh. de laud. virg. ...
conditrīx , trīcis, f. (Femin, zu 2. conditor), ... ... , Stifterin, c. dea, Chalcid. Tim. 24 C.: c. Romae, Marian. poët. bei Philarg. Verg. ecl. 1, 20: Carthaginis, Tert ...
prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), ... ... alci), Caes.: fores, Prop.: horrea, Suet.: ruinā aedificiorum praeclusa via, Suet.: maria bello quasi tempestate, Flor. – prägn., praeclusit cunctos negotiatores, ließ ...
maledicāx , ācis (male u. dicax), schmähend, ... ... 7, 3, 12: maledicaci dente alqm indesinenter rodere, Ps. Quint. tribun. Marian. 4. – Superl., Porphyr. Hor. de art. poët. 281. ...
concubitor , ōris, m. (concumbo), der Beischläfer, ... ... . nov. 34. § 118: masculorum concubitores, Ps. Quint. decl. tribun. Marian. 5. Vulg. 1. Cor. 6, 10 (neben fornicarii). Vulg ...
permāximus , a, um, (permagnus), gar sehr groß, Ps. Porc. Latro declam. in Cat. 21. Ps. Quint. trib. Marian. decl. 8 in.
victōriōsus , a, um (victoria), siegreich, Cato b ... ... 12. Augustin. in Galat. 20: aquilae, Ps. Quint, decl. trib. Marian. 10: cursus (Plur.), Amm. 25, 4, 14: proelium, ...
1. praepostero , āvī, ātum, āre (praeposterus), umkehren, ordinem, Ps. Quint. decl. quae inscripta est Tribunus Marianus c. 9: praeposterato ordine, Cassiod. de orthogr. praef. extr. p. ...
conturbātor , ōris, m. (conturbo), a) der Verwirrer, Irreleiter, exercitus, Ps. Quint. decl. tribun. Marian. 6 extr. – b) zum Bankrott führend, poet. für ...
trāns-nāvigo , āvī, āre, etw. zu Schiffe durchfahren, angustias maris, Frontin. 1, 4, 13: tot maria, Sulp. Sev. dial. 1, 1, 3: a Xerxe perfossus transnavigatusque ...
prae-strangulo , āre, ersticken, des Atems berauben, Ps. Quint. decl. quae inscripta est Tribunus Marianus c. 3.
misericorditer , Adv. (misericors), barmherzig, mitleidig, Claud. ... ... dei 3, 31 u. 5, 23. Ps. Quint. decl. tribun. Marian. c. 4. p. 59 B. – Compar. misericordius, Augustin. epist ...
pars , partis, Akk. partim u. ... ... u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, ...
Marius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... marisch, lex, des genannten C. Marius, Cic. – Mariānus , a, um, marianisch, des C. Marius, consulatus, Cic.: ebenso bella, Flor. ...
difficultās , ātis, f. (difficilis), I) ... ... Geldnot, Cic.: u. die Schuldennot, Cic.: pecuniaria, nummaria, Cic.: domestica, drückende Lage, drückende Umstände, Cic.: rei nummariae, Cic.: rei frumentariae, Caes.: rerum, schwierige Lage, Umstände, Sall ...
1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... . pro aris focisque dicimare, Liv.: auch bl. relictis aris suis trans maria sequi colonos, Sen. ad Helv. 7, 7. – bildl., weil ...
fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd. galla), I) die Gallenblase mit der Galle ... ... fel terrae, Erdgalle, eine Pflanze, unser offizineller Erdrauch (Fumaria officinalis, L.), Plin. 25, 68.
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro