Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iudaea

Iudaea [Georges-1913]

Iūdaea , ae, f. (Ἰουδαία ... ... des diesseitigen Palästina, Juda u. Benjamin, im weitern Sinne = ganz Palästina, Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Plin. 5, 66. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iudaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480.
Lesbos

Lesbos [Georges-1913]

Lesbos , ī, f. (Λέσβος), ... ... . der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. Metellino od. Midilly, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 5, 139. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lesbos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
Phasis

Phasis [Georges-1913]

... mündet, j. Rion oder Rioni, Mela 1, 19, 12 (1. § 108): Genet. Phasidos, ... ... Stadt und Hafen an der Mündung des Flusses Phasis, Kolonie der Milesier, Mela 1, 19, 12 (1. § 108). Plin. 6, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
influo

influo [Georges-1913]

īn-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) hinein - ... ... m. bl. Acc., lacum, Caes.: terras (v. Meere), Mela: absol.: influens mare, Mela: influens amnis, Curt.: prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), ... ... , kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus, Tac.: proelio, Caes.: acie, Liv.: cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Sciron

Sciron [Georges-1913]

... Megaris und Attika, von Theseus getötet, Mela 2, 3, 7 (2. § 47). Ov. met. 7, ... ... ) Scīrōnius , a, um, scironisch, des Sciron, saxa, Mela u. Plin.: rupes, Claud. – B) (Sciron, Scyron, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sciron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
Lipara [2]

Lipara [2] [Georges-1913]

2. Lipara , ae, f. u. Liparē , ēs ... ... von Sizilien, mit einer gleichnam. Stadt, j. Lipari, Form -a, Mela 2, 7, 18 (2. § 120). Plin. 3, 93 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lipara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670-671.
Euboea

Euboea [Georges-1913]

Euboea , ae, f. (Εὔβοια), ... ... . Negroponte, Nep. Milt. 4, 2. Liv. 27, 30, 7. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Ov. met. 13, 660 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474-2475.
sibilo

sibilo [Georges-1913]

sībilo , āre (sibilus), I) intr. zischen, pfeifen, ... ... fallo, vipera nostris sibilet in tumulis, Prop.: v. der Nachtigall, zwitschern, philomela inter frutices sibilans, Sidon. epist. 2, 2, 14: v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
ostium

ostium [Georges-1913]

ōstium , iī, n. (ōs, ōris ... ... Straße von Gibraltar, Cic.: duobus ostiis exire (v. einem Flusse), Mela: uno ostio effluere od. emitti (v. einem od. zwei Flüssen), Mela: ostia aperiunt muribus, Zugang, Varro. – II) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
Isauri

Isauri [Georges-1913]

Isaurī , ōrum, m. (Ἴσαυροι), die rohen u. räuberischen Bewohner von Isaurien, die Isaurier, Mela 1, 2, 5 (1. § 13). Amm. 14, 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459-460.
Phthia

Phthia [Georges-1913]

Phthīa , ae, f. (Φθία), eine Stadt in Thessalien, Geburtsort des Achilles, Verg. Aen. 1, 284. Mela. 2, 3, 4 (2. § 39). – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phthia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Priene

Priene [Georges-1913]

Priēnē , ēs, f. (Πριήνη), ... ... . parad. 1, 8 (wo Akk. Prienam). Plin. 5, 113. Mela 1, 17, 2 (1. § 87). Liv. 38, 13, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
Pagasa

Pagasa [Georges-1913]

... Ruinen bei Volo, Form -sa, Mela 2, 3, 6 (2. § 44). Plin. 4, 29. ... ... od. zu Pagasä, sinus, j. Busen von Volo, Mela: puppis, das Schiff Argo, Ov.: so auch carina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pagasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνο&# ... ... Karien, jetzt Kingi oder Kopi, Cic. de div. 2, 84. Mela 1, 16, 1 (1. § 83), der Sage nach gegründet von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Pelion

Pelion [Georges-1913]

Pēlion , iī, n. (Πήλιον) ... ... Berg in Thessalien, Fortsetzung des Ötagebirges, j. Petras, Form -ion, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Ov. met. 12, 513 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
saucio

saucio [Georges-1913]

saucio , āvī, ātum, āre (saucius), verwunden, verletzen, ... ... eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: se, Mela: alqm virgis, Plaut. od. plagis, jmd. blutig hauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
Mylasa

Mylasa [Georges-1913]

Mylasa , ōrum, n. (Μύλασα), sehr alte und zugleich größte u. schönste Stadt im Innern Kariens, j. Melasso od. Mellassa, Plin. 5, 108. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mylasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Semele

Semele [Georges-1913]

... Semelē , ēs, f. u. Semela , ae, f. (Σεμέλη), Tochter ... ... 19, 2: proles Semeles Bacchus, Tibull. 3, 4, 45: Liber Semelā natus, Cic. Tusc. 1, 28. – Dav. Semelēius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
Cinyps

Cinyps [Georges-1913]

Cīnyps , ypis, m. (Κινυψ, Genet ... ... der Umgegend, Wohnsitz der Macae, j. Cinifo od. Wady Quaham, Mela 1, 7, 5 (1. § 37). Plin. 5, 27. Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon