Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flevo

Flevo [Georges-1913]

Flēvo , ōnis, m., See im nordwestl. Germanien, nördl. ... ... insula, die dritte oder östl. Mündung des Rheins, j. Zuidersee, Mela 3, 2, 8 (3. § 24); b. Plin. 4, 101 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
Pyrgi

Pyrgi [Georges-1913]

Pyrgī , ōrum, m. (Πύργοι ... ... St. Severo, Verg. Aen. 10, 184. Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – Dav. Pyrgēnsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrgi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
Minio [2]

Minio [2] [Georges-1913]

2. Minio u. Munio , ōnis, m., ein ... ... , 279 (wo Munio). – u. eine gleichnamige Stadt an ihm, Mela 2, 4, 9 = 2. § 72 (Frick Minio, Parthey ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927-928.
Ausci

Ausci [Georges-1913]

Auscī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Aquitanien, mit der ... ... Amm. 15, 11, 14), Caes. b. G. 3, 27, 1. Mela 3, 2, 4 (3. § 20). Plin. 4, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
Macae

Macae [Georges-1913]

Macae , ārum, m. (Μάκαι), eine afrikanische Völkerschaft, in der Nähe der Syrten, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). Plin. 5, 34. Sil. 3, 275; 15, 670. – Sing. Macēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
Cynos

Cynos [Georges-1913]

Cȳnos u. - us , ī, f. (Κῦ ... ... im Lokris an der Nordspitze des Sinus Opuntius, Liv. 28, 6, 12. Mela 2, 3, 4 (2. § 40).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
Lupia

Lupia [Georges-1913]

Lupia , ae, m. (Λουπίας ... ... Fluß im nordwestl. Germanien, j. Lippe, Vell. 2, 105, 3. Mela 3, 3, 3 (3. § 30). Tac. ann. 1, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lupia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
Latium

Latium [Georges-1913]

Latium , iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen ... ... u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... ., od. insbes. = praetor, Cic.: u. iudicaturi = iudices, Mela: alqm a studio iudicandi revocare, von der Vorliebe zu Gerichtsverhandlungen abbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
habito

habito [Georges-1913]

... Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep ... ... 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
deligo [2]

deligo [2] [Georges-1913]

2. dē-ligo , lēgī, lēctum, ere (de u. ... ... uvam, Ov.: oleam, Cato: fructum, Col.: tenui primam ungue rosam, Ov.: melimela minorem ad lunam delecta, Hor. – andere Ggstde., alta mortali astra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I) im Raume: a) eig.: interiora Cedrosii, dehinc Persae habitant, Mela 3, 8, 4 (3. § 75): u. so Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
procul

procul [Georges-1913]

procul , Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro ... ... non procul, sed hic, Cic.: haud procul inde, Liv.: procul inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
exilis

exilis [Georges-1913]

exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... 1) dem Umfange nach, klein, moduli, Frontin.: Padus, Mela: contractior et exilior (v. Nil), Plin. pan. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
Scylla

Scylla [Georges-1913]

... Charybdis gegenüber, gefährlich für die Schiffer, Mela 2, 7, 14 (2. § 115). Sen. ep. 79, ... ... aeris alieni, Cic. Sest. 18. – β) Vorgebirge im Peloponnes, Mela 2, 3, 8 (2. § 49 sq.) u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552-2553.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

... . de nat. deor. 3, 54. Mela 1, 19, 2 (1. § 98). Hor. carm. 4, ... ... das j. Mingrelien u. Abkhasien umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... Adler, Aar, I) eig., in der Mythol. Jupiters Blitzträger (Falco Melanaëtus, L.), Cic., Liv. u.a. – Sprichw., aquilae senectus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Hadria

Hadria [Georges-1913]

... Atri, Liv. 24, 10, 10. Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Spart. Hadr. 1. ... ... hist. 3, 12 u. 42 (s. Tzschucke u. Weichert Mela 2, 2, 2). – Dav.: A) Hadriacus (Adriacus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hadria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001-3002.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon