inductio , ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen ... ... . 1, 15. – c) der Umschlag, das Bähmittel, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 216. – ...
... – b) die Göttersalbe, ein Duftöl, ein Mittel, das verschönert u. den Körper jugendlich frisch erhält, Sterbliche unsterblich macht, ... ... Cels. 5, 23, 2 (§ 10). – u. eines andern Arzneimittels des Junius Priskus, Marc. Emp. 23.
1. incestus , a, um (in u. castus), ... ... Vict.: Vestales incesti compertae, Varro fr.: incestum facere, Cic.: incestum cum filia committere, Quint.: ab incesto id ei loco nomen factum est, Liv.: alqam damnare ...
negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, ... ... Syracusas otiandi, non negotiandi causā conferre, Cic.: circumspiciebam, in quod me mare negotiaturus immitterem, Sen. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der ...
... wachsende Nieswurz, die die Anticyrenser durch Zusatz eines sesamartigen Mittels ( Anticyricon gen., Plin. 22, 133; vgl. Plin. 25, 52) zu einem trefflichen Heilmittel zubereiteten, weshalb man zur Kur nach A. reiste, j. Aspro ... ... . – b) Anticyricon , ī, n., das oben gen. sesamartige Mittel, Plin. 22, 133.
cōmissor , ātus sum, ārī (κωμάζω; ... ... c. in domum Pauli, Hor.: comissatum venire ad alqm, Plaut.: alqm comissatum intromittere, Ter.: recipere intra ianuam alqm comissatum, Liv.: alqm comissatum sequi, Liv.: ...
nēquitia , ae, f. u. (selten) nēquitiēs , ... ... .: officina nequitiae et deversorium flagitiorum omnium, Cic.: nequitiam (Leichtfertigkeit = Treulosigkeit) admittere, Prop.: alqm ad nequitiam adducere, Plaut. u. Ter.: u. ...
in-ārēsco , āruī, ere, eintrocknen, vertrocknen, ... ... sua (v. Urin), Plin.: paulum capiti (am Kopfe), v. einem Heilmittel, Plin. – übtr., ne (liberalitas) nimiā profusione inarescat, versiege ...
... , n. (cogo), I) das gerinnenmachende Mittel (die im Magen der säugenden Tiere ... ... Magen, Apic. 8, 369. – 2) übtr., das Verbindungsmittel, Varr. fr. u. Gell.: dah. das Betriebsmittel, die Ursache, Palladius, c. omnium aerumnarum, Amm. 29, ...
macellum , ī, n. (vgl. unser »Metzel«), I) ... ... meton., was auf dem Fleischmarkte verkauft wird, Fleisch u. andere Lebensmittel, Plin. 19, 52. Manil. 5, 377.
diapente (διὰ πέντε), I) durch fünf Saiten, ... ... 44 sqq. Fulg. myth. 3, 9. – II) ein Heilmittel aus fünf Bestandteilen, Pelagon. veterin. 1. p. 15 = 5 ...
cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... cogitatio animum, qui belli casus... sit, Liv. 42, 49, 4: numquam dimittere videtur cogitationem, cuius filius sit, Brut. bei Cic. ad Brut. ...
... , iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt ... ... . Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die ...
... c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare ... ... plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio ...
... Q. Cic.: deserere repente convivium, Suet.: dimittere convivium, Liv.: discedere de convivio, Cic.: ducere uxorem in convivium, ... ... opulentiā, Curt.: interesse in convivio, Cic.: invitare alqm ad convivium, Ambros.: mittere (aufheben) convivium, Liv.: ornare magnifice splendideque convivium, Cic.: ornare ...
... Verg. – β) von Getränken u. Heilmitteln, wärmen, bähen, absol., novum vinum refrigerare, vetus calefacere ... ... , Scrib. – Partiz. subst., calefacientia, ium, n., erwärmende Mittel (Ggstz. refrigerantia), Cels. 3, 12; 4, 2 u ...
... exercitum exponere (ausschiffen), Caes.: alqm ad exercitum mittere, Nep.: alqm cum exercitu mittere, Nep.: cum exercitu in Hispaniam proficisci, Nep.: exercitum dimittere, Caes.: alqm ab exercitu dimittere, Auct. b. Afr. – bes. das Fußvolk, ...
complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, ... ... v. Vaterland), Cic.: alqm retinere vi et complexu suo, Cic. – alqm dimittere e complexu suo, Cic.: alqm e od. ab complexu alcis abripere, ...
ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... erreichen, erringen, erlangen, zu etw. gelangen (Ggstz. amittere), dictis (durch Witze) menstruales epulas, Plaut.: par conubium maturo tempore ...
in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer ... ... unglaublich scharfe Spürkraft der Nase, Cic. de nat. deor. 2, 158: immittebantur illi continuo Cibyratici canes (Spürhunde, bildl. v. Pers.). qui investigabant ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro