scaenārius , a, um (scaena), szenisch, Bühnen-, artifex, Bühnenkünstler = Schauspieler, Amm. 28, 4, 32: pictor, Theater-, Dekorationsmaler, Corp. inscr. Lat. 6, 9794. – subst., scaenārium, ...
extenuātus , a, um, PAdi. (v. extenuo), ... ... , extenuata (die vernarbten) vestigia veteris culpae, Catull. 64, 295: oratio, Cornif. rhet.: copiolae extenuatissimae, ganz zusammengeschmolzene, Brut. in Cic. ...
canabēnsis , e (canaba, w. vgl.), zum Krämerrevier gehörig, aus dem Krämerrevier, vicani canab., die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. ...
suāveolēns , entis, klass. getrennt suāve olēns , entis (suave u. oleo), wohlriechend, Catull. 61, ... ... inscr. Lat. 12, 103.: neutr. pl. subst., Wohlgerüche, suaveolentium vaporationes, Interpr. Iren. 4, 14, 3.
cōnfirmātē , Adv. (confirmatus), befestigt = fest, in fester Haltung, quod (genus orationis dissolutum) fluctuat huc et illuc nec potest confirmate neque viriliter sese expedire, Cornif. rhet. 4, 16.
lītorārius , a, um (litus), zum Ufer gehörig, Ufer-, ... ... chron. 5, 11, 134: naves, Isid. orig. 19, 1, 27: moratio, V. am Ufer, Cael. Aur. de morb. chron. 3, ...
per-blandus , a, um, sehr einnehmend, ( ... ... successor, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 3: prima eius oratio perblanda ac benigna fuit. Liv. 23, 10, 1: adulatio, Iuvenc. ...
suppressus , a, um, PAdi. (v. supprimo), I) leise, vox suppressa, Cic.: orator suppressior ut voce, sic etiam oratione, Cic. orat. 85. – II) kurz, mentum, Varro ...
dē-pinnātus , a, um, befiedert, beflügelt, bildl., orationis alloquium, Varro bei Fulg. serm. ant. 11. p. 115, 10 Helm.
vulticulus , ī, m. (Demin. v. vultus), ein halber (bloßer) Blick, non te Bruti nostri vulticulus ab ista oratione deterret? Cic. ad Att. 14, 20, 5.
pathēticus , a, um (παθητικός), pathetisch, affektvoll, oratio, Macr. sat. 4, 2. § 1 sqq. u. ö.
venustulus , a, um (Demin. v. venustus), anmutig, lieblich, oratio, Plaut. asin. 223: carmina, Auson. epist. edyll. 4 praem. p. 36, 8 Schenkl.
operantius , Adv. im Compar. (operans), wirksamer, aridas vaporationes operantius mederi quam cataplasmata, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 89.
exsiccātus , a, um, PAdi. (v. exsicco), trocken, genus orationis, Cic. Brut. 291.
assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv ...
imprūdentia , ae, f. (imprudens), I) das Unabsichtliche ... ... adici fas fuit, unversehens einen Blick zuwerfen, Cic.: cadunt in ignorationem atque in imprudentiam perturbationes animi, fallen in den Kreis des Unfreiwilligen und Unabsichtlichen ...
portentōsus , a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, ... ... Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest? Sen.: oratio portentosissima, Sen. – n. plur. subst., portentōsa, ōrum, ...
perturbātus , a, um, PAdi. (v. perturbo), I) ... ... ganz verwirrt, verworren, wirr, ohne Ordnung, durcheinandergehend, ita confusa est oratio, ita perturbata, nihil ut etc., Cic.: perturbata tempora, Cic.: vox non ...
perpetuitās , ātis, f. (perpetuus), die ununterbrochene Fortdauer, ... ... die Stetigkeit, Nachhaltigkeit, vitae, Cic.: omnis consequentis temporis, Cic.: orationis (Ggstz. membra minutiora), Cic.: sermonis, verborum, Cic.: ad perpetuitatem, ...
in-honōrātus , a, um, I) ungeehrt, durch kein ... ... unansehnlich vor der Welt, vita, Cic.: honoratus atque inhonoratus, Liv.: inhonoratior triumphus, Liv. – II) durch keine Belohnung geehrt od. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro