vavato , ōnis, m., etwa die Schreipuppe, stramenticius, Petron. 63, 8 B.
prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... aedes huc foras, Plaut.: aegrotum ultra muros, Cael. Aur.: alqm e latebris, Petron.: equos, iumenta (aus der Stadt h.), Caes. – v. ...
... eum furenter irasci, Cic.: desinere irasci, Petron.: ir. de nihilo, Plaut.: in cornua irasci = mit den ... ... , 2. p. 60, 25 N. – übtr., irascitur ventus, Petron.: mare, Plin. – / Parag. Infin. irascier, Plaut. ...
... os, Plaut.: sibi asciam in crus, Petron.: se in columnas, Sen.: u. bl. imp. (se) ... ... Sen.: calcem Graeculis, einen Fußtritt geben = ihnen den Abschied geben, Petron. 46, 5. – navem, anstoßen mit usw., Quint.: ...
gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... Sen.: morientium, Liv.: caesorom, Amm.: leonis, tauri, equi, Verg.: beluae, Petron.: illa lamentatio et g. urbis, Cic.: gemitus vulnerum, infolge der Wunden ...
... Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, ... ... quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – ...
intento , āvī, ātum, āre (Intens. v. intendo), ausstrecken, hinrichten, I) im allg.: manus ad sidera, Petron.: oculos in alqm, Petron. – II) insbes., drohend u. feindselig gegen jmd. ausstrecken, ...
... capere, Ov.: osculum dare, Ambros.: alci osculum dare, Cato fr., Petron. u. Vulg.: oscula dare, Tibull. u.a.: oscula ... ... Tibull.: osc. iungere, jmd. küssen, Ov., sich küssen, Petron.: alci osculum porrigere, Hieron., praestare, Serv.: eorum manus ...
gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne ... ... das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro ...
īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... Ter. u.a.: rapidum (canum) agmen, Ov.: canem in alqm, Petron.: alqm in alqm, Liv.: in arma, Vell. u. Tac.: ...
pallium , iī, n. (palla), I) jede Hülle ... ... ein Vorhang, diducere lecticulae pallia, Eutr.: Plur. pallia, Lappen, Petron. – II) insbes., ein weiter Überwurf der Griechen, ...
im-pūrus , a, um (in u. purus), I) ... ... unrein, befleckt, a) m. Abl.: adulescens omni libidine impurus, Petron. 81, 4. – b) m. ab (von seiten) u ...
... natura subornatus, Cic.: leporem pinnis subornatum, Petron. – bildl., legati subornati criminibus, denen die vorzubringenden Beschuldigungen an ... ... jmd. in Bereitschaft halten, bestellen, A) im allg., Petron. 26, 9. – B) insbes., jmd. insgeheim zu einer ...
cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. ...
per-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) durchfließen, ... ... .: per colum, Lucr. 2, 392: perfluebant per frontem sudantis acaciae rivi, Petron. 23, 5. – 2) übtr., v. Gefäß, auslaufen; ...
inertia , ae, f. (iners), I) die Ungeschicktheit ... ... Auct. b. Alex. 10, 5. Auct. b. Afr. 31, 5. Petron. 135, 6: Plur., Cic. part. or. 35. – II ...
vexātio , ōnis, f. (vexo), I) die Erschütterung ... ... starke Bewegung, partus, Plin. 28, 253: omnia poma minimā vexatione contacta, Petron. 60, 6: ipsā enim vexatione constringitur (arbor) et radices certius figit, ...
succino , uī, ere (sub u. cano), dazu ... ... alterno ore, Calp. ecl. 4, 79. – tubicines imitatus est succinente Habinnā, Petron. 69, 4. – II) übtr.: a) übh.: agricultura ...
dē-collo , āvī, ātum, āre (de u. collum), ... ... alqm, Sen. apoc. 6, 2; de rem. fort. 3, 1. Petron. 51, 6. Fenestell. bei Diom. 365, 9. Aur. Vict ...
... alqm, Cic.: alqm imitatione petulantissimā, Petron.: alcis beneficium, Cic.: vitam (Ggstz. deplorare), Sen.: absol ... ... a. – alqm non der., jmd. nicht ungestraft verlachen (verspotten), Petron. 58, 6 u. 62, 11. – Partic. Perf. ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro