Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ravenna

Ravenna [Georges-1913]

... mil. 4, 31. – Dav. Ravennās , ātis, ravennatisch, aus Ravenna, vir, Cic.: horti, Plin.: ranae ... ... , ium, m., die Einw. von Ravenna, die Ravennaten, Veget. mil. 4, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ravenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
stelephuros

stelephuros [Georges-1913]

stelephūros , ī, m. (στελεφοῦρος), eine Pflanze, viell. das Ravenna - Zuckerrohr (Saccharum Ravennae, L.), Plin. 21, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stelephuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792.
Padus

Padus [Georges-1913]

Padus , ī, m., der größte Fluß Italiens, der auf ... ... Alpen) entspringt, während seines Laufes eine Menge Flüsse in sich aufnimmt u. zwischen Ravenna u. Hadria in vielen Mündungen sich in das Adriatische Meer ergießt, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Padus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der südlich von Ravenna mündet, j. Savio, Plin. 3, 115. Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
Rubico [2]

Rubico [2] [Georges-1913]

2. Rubico , ōnis, m., ein kleiner Fluß in Italien, südl. von Ravenna, der vor Augustus die Grenze zwischen Italien und Gallia Cisalpina bildete, berühmt durch Cäsars Übergang beim Ausbruche des Bürgerkrieges, jetzt Pisatello, bei den umwohnenden Landleuten auch Rukon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rubico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415.
Padusa

Padusa [Georges-1913]

Padūsa , ae, f., ein aus dem Po durch Ravenna gezogener Graben, j. cannali di S. Alberti, Verg. Aen. 11, 457.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Padusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
Honorius

Honorius [Georges-1913]

Honōrius , iī, m., der Sohn des Kaisers Theodosius I. ... ... Bruder des Arkadius, Beherrscher des weströmischen Reichs († 423 n. Chr. zu Ravenna), Aur. Vict. epit. 48, 19. Claud. nupt. Hon. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Honorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
syringias

syringias [Georges-1913]

sȳringiās , ae, Akk. ān, m. (συριγγίας), eine hohle Rohrart, verwendet zu Pfeifen, von Sibthorp u. Smith für Saccharum Ravennae gehalten, Plin. 16, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syringias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
paludosus

paludosus [Georges-1913]

palūdōsus , a, um (2. palus), sumpfig, reich an Sümpfen, humus, Ov. met. 15, 268: Ravenna, Sil. 8, 601: Nilus, Stat. silv. 3, 2, 108. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
inadibilis

inadibilis [Georges-1913]

in-adībilis , e (in u. adeo), unzugänglich (Ggstz. adibilis), tum ergo deus inadibilem terram (um Ravenna) adibilem reddidit, Cassiod. hist. eccl. 11, 18: quod sit deus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
Maroboduus

Maroboduus [Georges-1913]

Maroboduus , ī, m., Marbod, König der Sueben, ... ... . bei seinen Untertanen verhaßt, endlich seine Zuflucht zu den Römern nahm, die ihm Ravenna zum Wohnsitz anwiesen, Vell. 2, 108 sq. Tac. ann. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maroboduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), ... ... zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. remigum qui Ravennae haberentur, Tac.: pr. navis, Schiffskapitän, Plur. praefecti navium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... (981). – b) apud dem Subst. nachgesetzt. zB. Misenum apud et Ravennam, Tac. ann. 4, 5 in.: Graios apud, Terent. Maur. 506 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... Curt.: ab Aegypto in Africam, Curt.: in Pamphyliam, Liv.: Massiliam, Cic.: Ravennam, Tac.: ad domum, Gell.: bes. einen Abstecher machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
rependo

rependo [Georges-1913]

re-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) zurückwägen, wieder ... ... , Vell.: pondus argento rependitur, das Gewicht wird mit Silber aufgewogen, Plin.: Ravenna ternos (asparagos) libris rependit, drei Stück wiegen zu R. ein Pfund, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319-2320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15