Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scio

scio [Georges-1913]

scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... ebenso quantum ego quidem sciam, Quint. – quod scio, omne ex hoc scio, Plaut.: quasi, si quid aliquando scio, non ex isto soleam scire ... ... s. anno. I, 2, a. – bl. vorklass. scio mit dem Indikativ im indir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. Willen annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
ascio [1]

ascio [1] [Georges-1913]

1. ascio , āre (ascia), I) mit der Zimmeraxt beschlagen, lignum, Augustin. in psalm. 30. serm. 2, 6. – II) mit der Maurerkelle bearbeiten, calcem, den Kalk beschlagen, Vitr. 7, 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
nescio

nescio [Georges-1913]

... 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich ... ... , Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuiusque relis moveri, Cic. – ... ... ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
rescio

rescio [Georges-1913]

re-scio , īre, dahinterkommen, in Erfahrung bringen, erkunden (s. Gell. 2, 19, 1 sqq.), quod pater resciens, Hyg. fab. 164; quid ibi rescirem, Commodian. apol. 12: rescit a transfuga m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341.
fascio

fascio [Georges-1913]

fascio , āvī, ātum, āre (fascia), umbinden, umwickeln, wickeln, infantem, Soran. Lat. p. 30, 1: tiliaciis tabulis in pectore positis fasciari, Capit. Anton. Pius 13, 1: fasciari linteolis, Vulg. Ezech. 30, 21: fasciato trunco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
Luscio

Luscio [Georges-1913]

Luscio , ōnis, m., der Blödsichtige, Titel eines sonst unbekannten Gedichtes des Kaisers Nero, Suet. Domit. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
vascio

vascio [Georges-1913]

vāscio , ōnis, m. (Demin. v. vas), das Töpfchen, Näpfchen, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
deascio

deascio [Georges-1913]

de-ascio , āvī, ātum, āre, I) mit der Axt behauen, glätten, deasciatus stipes, Prud. perist. 10, 381. – II) mit der Mauerkelle abreiben, -vernichten, quisquis hunc titulum (monumenti) deasciaverit, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
sciolus

sciolus [Georges-1913]

sciolus , ī, m. (Demin. v. scius), der Halbwisser ... ... . – / Caecil. fr. bei Charis. 144, 18 liest Keil scioli schema, Ribbeck Caecil. com. 57 ed. 2. pisciculi schema.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532.
conscio

conscio [Georges-1913]

cōn-scio , īre, I) sich eines Unrechts bewußt sein, nil sibi c., Hor. ep. 1, 1, 61: conscientes ante latroni, Mitschuldige, Genossen des Teufels, Comodian. apol. 685. – II) wohl wissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502-1503.
exascio

exascio [Georges-1913]

ex-ascio (āvī), ātum, āre, mit der Zimmeraxt behauen, übtr., iam hoc opus est exasciato, das muß gehörig ausgeklügelt, wohl abgekartet werden, Plaut. asin. 360.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
asciola

asciola [Georges-1913]

asciola , ae, f. (Demin. v. ascia), das Äxtchen, Isid. 19, 19, 12. Not. Bern. 11, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
hauscio

hauscio [Georges-1913]

hauscio od. getrennt hau scio , s. haud u. scio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hauscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
fasciola

fasciola [Georges-1913]

fasciola , (fasceola), ae, f. (Demin. v. fascia), die ... ... met. 2, 7: als Wiegenband, Vopisc. Aurel. 4, 6: purpureae fasciolae, um die Schenkel u. Füße, statt unserer Strümpfe, wie sie von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
praescio [1]

praescio [1] [Georges-1913]

1. prae-scio , īvī u. iī, ītum, īre, vorherwissen, Ter. Andr. 239. Suet. Tib. 67, 2. Ambros. in Luc. 7. § 167. Vulg. Roman. 8, 29 u. 11, 2: eventus praescitarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
praescio [2]

praescio [2] [Georges-1913]

2. praescio , ōnis, m. (praescio, ire), der Vorherwisser, – *Amm. 18, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
lusciosus

lusciosus [Georges-1913]

lusciōsus , a, um (luscus), der nicht gut in der Dämmerung, gar nicht bei Nacht sehen kann, blödsichtig bei Nacht, Plin. 28, 170 u. 29, 123. – dafür luscitiosus, Plaut. mil. 322. Varro sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
fasciolum

fasciolum [Georges-1913]

fasciolum , ī, n. (Demin. v. fascia), die kleine Binde, das Band, Veget. mul. 3, 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
Sciopodes

Sciopodes [Georges-1913]

Sciopodes , um, m., s. Sciapodes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sciopodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon