Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... α) einen Teil vom Ganzen abrupfen, atque ita decerpens aequabat semper opus dens, Catull. 64, 315: oscula mordenti rostro, Catull. 68, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... ., deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
effusio

effusio [Georges-1913]

effūsio , ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das ... ... vita... quas effusiones fieri putatis? Cic. Rosc. Am. 134: si divitias quisque semper augeat, quae cotidianis effusionibus suppetant, Augustin. de civ. dei 2, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
eventus

eventus [Georges-1913]

ēventus , ūs, m. (evenio), I) der Ausgang, ... ... , das Ende, die Katastrophe, α) eines Theaterstückes, semper ad eventum festinat, Hor. de art. poët. 148. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

1. praestō , Adv. (v. praestus st. praesitus ... ... mir (in böser Absicht), Cic.: alci, vor Gericht erscheinen, qui tibi semper pr. fuit, immer vor dir erschienen ist, Cic.: quaestores consulibus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
resideo

resideo [Georges-1913]

resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), ... ... , Cic. – mit Dat., cum horum tectis et sedibus residere aliquod bellum semper videtur, Cic. de dom. 61. – absol., huius incommodi culpa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343-2344.
anquiro

anquiro [Georges-1913]

an-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (an u. quaero), ... ... allen Seiten aus Wißbegierde, Neugierde usw. forschend untersuchen, nachforschen, mens semper aliquid aut anquirit aut agit, Cic.: anquirunt aut consultant, Cic.: nihil praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
decanto

decanto [Georges-1913]

dē-canto , āvī, ātum, āre, absingen, I) ... ... sunt, Sen. – m. de u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte Leier singen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
poculum

poculum [Georges-1913]

pōculum , ī, n. (vgl. πέ-πωκ&# ... ... exhaurire, Cic.: quam perlucido (kristallenen) poculo bibat, Sen.: bibit in aureis semper poculis, Treb. Poll.: nec umquam in uno convivio ex uno vino duo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748-1749.
factito

factito [Georges-1913]

... LL. 7, 70: erat hoc factitatum semper, Cic. Verr. 5, 60: alci (bei jmd.) factitatum ... ... gewöhnlich zu etw. machen, erklären, alqm palam heredem semper, Cic. Phil. 2, 41. – b) etwas als gewöhnl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... ep.: Suebi multum sunt in venationibus, Caes.: ad venationem proficisci, Fronto: venationem semper cum amicis participavit, Spartian. – 2) meton., das Wild, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
oppugno [1]

oppugno [1] [Georges-1913]

1. oppūgno , āvī, ātum, āre (ob u. pugno ... ... res aperte petebatur, ea nunc occulte cuniculis oppugnatur, Cic.: absol., ut una semper pars (exercitus) quietis interim duabus oppugnaret, die Belagerung fortsetzte, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
miseror

miseror [Georges-1913]

miseror , ātus sum, ārī (miser), Mitleid äußern ... ... sortem animo miseratus iniquam, Verg.: miserans attollit amicum, Verg.: Phoebe, gravis Troiae semper miserate labores, Verg. – poet. u. nachaug. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
ancilla

ancilla [Georges-1913]

ancilla , ae, f. (Demin. v. ancula), die ... ... mulier ancilla, Sall. Iug. 12, 5. – übtr., terra usus mortalium semper ancilla, zu den Bedürfnissen der Menschen stets dienstfertig, Plin. 2, 155 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... auf der Lauer), observant, Cic.: u. so regem in speculis fuisse semper, Cic.: u. diem unum in speculis fuit, Liv.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
interim

interim [Georges-1913]

inter-im , Adv., I) unterdessen, A) eig ... ... – dah. interim... interim, zuweilen... zuweilen, bald... bald, Quint.: semper... sed etiam interim, Quint.: interim... non numquam... saepe, Quint.: saepe... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369-370.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... meam in illum tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de rebus semper quasi dictata decantare, Cic.: haec dictata recinere, Hor. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
tolutim

tolutim [Georges-1913]

tolūtim , Adv. (zu tollo), die Beine aufhebend, trabend, im Trabe, von Menschen ... ... 40: si omne iter evadit stadiumque acclive tolutim, Lucil. 314: velle tolutim hic semper (agi) incepturus videtur, Lucil. 314.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolutim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
coagulo

coagulo [Georges-1913]

coāgulo , āvī, ātum, āre (coagulum), I) gerinnen machen ... ... übtr., pacem, stiften, Augustin. in psalm. 75, 8: amicos semper coaglavi (synkop. Perf.), zusammengehalten, Carm. epigr. 477, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon