metuēns , entis, PAdi. (v. metuo), fürchtend, ... ... metuens domini, Lucan.: metuens virgae (Achilles), bange vor der R., Iuven.: captivitatis metuens, Apul.: irae superûm metuens (vor dem Z.), Apul.: metuentior ...
laxātio , ōnis, f. (laxo), I) die Lockerung, 1) eig. (Ggstz. coartatio, engere Zusammenfügung), Vitr. 9, 8 (9), 6. – 2) übtr., die Linderung, Cael. Aur. de morb. ...
coāctus , Abl. ū, m. (cogo), der ... ... Nötigung, magno coactu, Lucr.: neque id voluntate suā fecisse, sed coactu civitatis, Caes.: coactu atque efflagitatu meo, Cic.: coactu istius, coactu meo, ...
lēgālis , e (lex), I) die Gesetze betreffend, gesetzlich, pars civilitatis, die Gesetzgebung, Quint.: status, Quint.: doctrina, Spart. – II) den Gesetzen gemäß, vita, den göttlichen Gesetzen gemäß, fromm, Tert. adv. Marc ...
ecdicus , ī, m. (εκδικος), bei den Griechen = der röm. cognitor civitatis (s. cōgnitorno. II, B), der Staatsanwalt, Cic. ep. 10, 56, 1 u. 3. Plin. ...
nūbilis , e (nubo), heiratsfähig, mannbar, grandis ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.
īn-fingo , ere, sich vorstellen, alqd concipere animo et infingere cogitatione, Chalcid. Tim. 326.
... eos, magnam hominum multitudinem, Cic.: bestias delectationis causā, Cic.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – m. ... ... 27), argumentum, Cic.: argumenta sententiae, Cic.: rationem hoc modo, Cic.: argumentationem, die Reihe der argumenta zum Resultat zusammenstellen, Cic.: satisne ...
tumultus , ūs, m. (v. tumeo), jeder ... ... 1) im allg.: Cinnanus, Nep.: pugnae, Liv.: tantum tumultum inicere civitati, den St. in so große Unruhe versetzen, Cic.: tumultum praebere, ...
placidus , a, um (placeo), sanft, ruhig, still, ... ... .: senatus, Cic.: ingenium, Sall.: animus, Sen.: mores (equi) ex placido concitati (Ggstz. ex concitato mitissimi), Colum.: oratio, Cic.: pl. ac ...
remedium , iī, n. (re u. medeor), I) das Gegenmittel gegen etw., das Heilmittel, efficax, Cels.: caecitatis, Tac.: veneni, gegen Gift, Curt.: remedia adhibere alci, Plin., ...
per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort ... ... Cic. – B) übtr., sich weit und breit verbreiten, pervagatus civitatis sermo, das allgemein verbreitete Stadtgespräch, Cic.: quod in exteris ...
1. obsidium , iī, n. (obsideo), das Besetzthalten ... ... Blockade, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: sociae civitatis, Flor.: obsidium facere Ilio, Plaut.: apud Cyzicum in obsidio morari, Sall. ...
prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... Varro: hostem, Caes.: populum ab ingressione fori, Cic.: aquas hiemis et vapores aestatis radicibus, Colum. – absol., ibi resistere ac propulsare, Widerstand u. ...
... Curt. – β) m. Acc., civitatis moenia, Amm. 24, 2, 9. – γ) m. ... ... obequitando agmen teneri, Liv. – Bildl., non obequitabit nec illis vibrantibus concitatisque sententiis velut missilibus utetur, Quint. 12, 9, 3. – b) ...
explētio , ōnis, f. (expleo), I) die Sättigung ... ... indigentiarum, Augustin. serm. 345, 4: spei, Vulg. Hebr. 6, 11: cupiditatis, Augustin. de immort. animi 13, 21 extr. – b) die ...
pulpitum , ī, n., die bretterne Erhöhung, das Brettergerüst, für öffentliche Darstellungen, Suet.: für Vorlesungen, Disputationen usw., etwa »Tribüne, Katheder«, Hor.: für Schauspieler, Gerüst, ...
cōn-sipio , ere (con u. sapio), bei Besinnung ... ... , 12. Ebenso will Haase (ad L. Senecae dial. libr. V. annotationes [Vratisl. 1852 ]. p. 6) b. Sen. dial. 2 ...
ut-cumque (- cunque ), Adv., I) wie nur immer ... ... libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. ...
hūc-usque , Adv., bis hierher. so weit, I ... ... h. exercitum duxit, Plin. 6, 174. – b) übtr.: h. cogitationes tuas mitte, Sen.: deinde h. pervenies, ut etc., Sen.: h. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro