... abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc ... ... . bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) ...
... quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: ... ... tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere ...
... in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. ... ... ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo ...
... . 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, ... ... Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., ...
... , Lucr. 2, 595: e tenebris tantis tam clarum extollere numen qui primus potuisti, Lucr. 3, 1: laetissimum cachinnum extollit, ... ... 6) jmd. politisch an Rang, Macht heben, erheben, extollere iacentem, Cic.: novos extollebat, Sall.: quem supra ceteros extollas, Tac. ...
... 20, 25: auch umherschwärmen, umhertollen = schwärmend-, rasend-, wild umherschweifen, -umherirren, in magnis montibus ... ... . v. einem vollgefüllten Gefäße, ubi bacchabatur aula, cassabant cadi, ins Tollen kam (= übervoll wurde), Plaut. mil. 856. – II) tr ...
... , niederhalten, unterdrücken (Ggstz. extollere), fortunam meam, Cic.: animos, Lucr. u. Plin ... ... taciturnā obstinatione, Nep.: alios nimium depr. (Ggstz. alios praeter modum extollere), Liv. 37, 53, 6. – ... ... causam per contemptionem depr. (Ggstz. nostram causam laudando tollere od. extollere), Cornif. rhet. 1, 8. Cic. de ...
... Sen.: excusationem temptare (versuchen), Sen.: tollere quietis et securitatis excusationem, Tac. dial.: iustā et idoneā uti excusatione ... ... Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas excusationes, Sen. – 2) insbes.: a) aktiv ...
contemptio , ōnis, f. (contemno), die Geringschätzung ... ... contemptionem venire, Caes.: adversariorum causam per contemptionem deprimere (Ggstz. nostram causam laudando tollere od. extollere), Cornif. rhet. u. Cic.
ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem ...
1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... ), quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, Sall.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv. – g) mit dem Dat. der Bestimmung, des ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... .: illam parvulam (v. der Amme), Ter.: puerum, Ter.: genitos liberos tollere alereque, Curt.: Athenis natus altusque educatusque Atticis, Plaut.: is natus et omnem ...
rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... totius publicae, Cic.: de re publica disputatio, Cic.: dubitationem ad rem publicam adeundi tollere, Cic.: rem publicam recusare, den Staatsdienst aufgeben, Commod. bei ...
pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart ...
2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... Caes.: petere honorem pro flagitio, Plaut.: pro tali facinore stirpem ac nomen civitatis tollere, Caes.: alqm pro scelere suo ulcisci (bestrafen), Caes. – 4) ...
vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor ...
pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... ) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc ...
1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... (Ggstz. assequi), Liv.: bellicas laudes extenuare verbis easque detrahere ducibus, Cic.: extollere alqm in caelum suis laudibus, Cic.: laudi facere modum, seinem ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro