Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I ... ... herbeitragen, -führen, -bringen, herbeischaffen, frumentum, rem frumentariam, Caes.: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
coacervo

coacervo [Georges-1913]

co-acervo , āvi, ātum, āre, zusammenhäufen, aufhäufen, ... ... agros, durch Ankauf z., haufenweise zusammenkaufen, Cic.: quantum coacervari una in domo potuit, Cic.: hostium coacervatorum cumuli, Liv.: omnibus rebus eo (dahin, dort) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
imperite

imperite [Georges-1913]

imperītē , Adv. (imperitus), ungeschickt, einfältig, nec imp ... ... fictum, Cic.: pauca ex Gorgia Platonis imp. excerpta, Quint.: quid potuit dici imperitius, quam etc., Cic. Balb. 20: cum est illud imperitissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91-92.
adhaesio

adhaesio [Georges-1913]

adhaesio , ōnis, f. (adhaereo), I) das Anhangen ... ... adhaesiones atomorum inter se, Cic. de fin. 1, 19: stellae vicissim mutuis adhaesionibus nexae, Apul. de mund. 2. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
fenestro

fenestro [Georges-1913]

fenestro , āvī, ātum, āre (fenestra), mit Öffnungen (Fenstern ... ... , Varro LL. 8, 29. Vitr. 10, 13, 4: bildl., oportuit hominum pectora fenestrata et aperta esse, Vitr. 3. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
refectus [2]

refectus [2] [Georges-1913]

2. refectus , ūs, m. (reficio), I) das Einkommen, ex refectu paupertatis (kleinen Vermögens), Scaev. dig. 36, 1, 78. § 12. ... ... Apul. met. 5, 3 u. 8, 18 (wo Dat. refectui).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
lentitia

lentitia [Georges-1913]

lentitia , ae, f. (lentus), I) die Zähigkeit ... ... , 174 u.a. – II) die Zähigkeit, Klebrigkeit, pituitae, Plin. 20, 64. – Nbf. lentitiēs , ēī, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
nupturio

nupturio [Georges-1913]

nūpturio , īvī, īre (Desider. v. nubo), heiratslustig sein, Apul. apol. 70. – Nbf. nuptuo , ptuīre, Mart. 3, 93, 18 Schn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nupturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
deceptus

deceptus [Georges-1913]

dēceptus , Dativ ui, m. (decipio), die Täuschung, der Trug, Betrug, deceptui faciles, Tert. de anim. 18: deceptui obnoxia, Tert. adv. Marc. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
indubito

indubito [Georges-1913]

in-dubito , āre, an etw. zweifeln, m. Dat., suis viribus, Verg. Aen. 8, 404: tuis moribus, Stat. silv. 3, 5, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
relictus [1]

relictus [1] [Georges-1913]

1. relictus , ūs, m. (relinquo), das Verlassen, esse relictui, verlassen-, hintangesetzt werden, Gell. 3, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
direptus

direptus [Georges-1913]

dīreptus , Dat. uī, m. (diripio), das Plündern, praedonibus direptui esse, Spart. Sever. 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
conditus [2]

conditus [2] [Georges-1913]

2. condītus , ūs, m. (condio), das Einlegen, Einmachen, uvas conditui legere, Col. 2, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
demersus

demersus [Georges-1913]

dēmersus , ūs, m. (demergo), das Versenken, levia sustentui, gravia demersui, Apul. apol. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
desterto

desterto [Georges-1913]

dē-sterto , tuī, ere, ausschnarchen, poet. für austräumen, Pers. 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desterto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
contutus

contutus [Georges-1913]

contūtus , s. contuitus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
pityinus

pityinus [Georges-1913]

pityinus , a, um, s. pituinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pityinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con ... ... Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei ... ... Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... eig.: 1) im allg.: Numidas inter eos, Auct. b. Afr.: equitatui praesidia levis armaturae, Hirt. b. G.: elephantos, Liv. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
subscribo

subscribo [Georges-1913]

sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ... ... untenhin schreiben, darunterschreiben, A) im allg.: causam parricidii, Cic.: statuis subscripsit reges esse exactos, Cic.: si quaeret Pater urbium subscribi statuis, Hor.: haec subscribe libello, Hor. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875-2876.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon