Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noctuinus

noctuinus [Georges-1913]

noctuīnus , a, um (noctua), vom Käuzchen, oculi, Plaut. Curc. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctuinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
pituitosus

pituitosus [Georges-1913]

pītuītōsus , a, um (pituita), voller Schleim, verschleimt, homo, Cic. de fato 7. M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 69, 2 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituitosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
pituitaria

pituitaria [Georges-1913]

pītuītāria , ae, f. (pituita), sc. herba, eine Schleim abführende Pflanze, Plin. 23, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituitaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
perpetuitas

perpetuitas [Georges-1913]

perpetuitās , ātis, f. (perpetuus), die ununterbrochene ... ... non ex singulis vocibus philosophi spectandi, sed ex perpetuitate atque constantia, nach dem ganzen Zusammenhange und der Stetigkeit ihrer Prinzipien, Cic. – Plur. konkret, umbrosae et opacae perpetuitates, ohne Unterbrechung fortlaufende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
fatuina rosa

fatuina rosa [Georges-1913]

fatuina rosa , ae, f., die Päonie, Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuina rosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin ... ... ) tamen sic quoque hoc disticho enotuit, Suet. Oth. 3, 2: iudicium et favor tunc statim, cum ... ... 10. – m. folg. Infin., enotuit servisse piratis, Sen. contr. 1, 2, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
obmutesco

obmutesco [Georges-1913]

ob-mūtēsco , mūtuī, ere, verstummen, ... ... Stimme verlieren, vor Entsetzen usw., obmutuit et concĭdit, Liv.: qui ebrius obmutuit, Cels.: vocem mittenti non et linguam obmutuisse et manum obtorpuisse, Cic ... ... hoc studium nostrum conticuit subito et obmutuit, Cic.: dolor animi obmutuit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253-1254.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), āre (wohl zu griech. ουκ ετός ... ... : sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor.: edicto vetuit, ne quis se praeter Apellem pingeret, Hor.: sapientia nullā re quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
futuo

futuo [Georges-1913]

futuo , uī, ūtum, ere (verwandt m ... ... Catull., Hor. u. Mart. – / vulg. futue = futui, Corp. inscr. Lat. 4, 1516: synk. fuit = futuit, ibid. 4, 2868. – Nbf. nach der 2. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. ... ... W (Müller quantum pote): ut... potui beim Superl. des Adv., möglichst, Caesari te commendavi, ut gravissime potui, Cic. – bei drängenden Fragen, possum scire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
amictus

amictus [Georges-1913]

... eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
indutus

indutus [Georges-1913]

... Anzug, die Kleidung, prius indutui, tum amictui quae sunt, tangam, Varro LL. 5, ... ... mundissima lini seges inter optimas fruges terrā exorta non modo indutui et amictui sanctissimis Aegyptiorum sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214-215.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad ... ... aegroti), Cornif. rhet. 3, 33.: astitui in genua, niedergestaucht werden auf die K., Plaut. Cas. 930: astitui molae (v. Esel), Apul. met. 9, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
effutuo

effutuo [Georges-1913]

ef-futuo (ecfutuo = ex-futuo), futuī, futūtus, ere, verhuren = a) durch Unzucht erschöpfen, ... ... Priap. 26, 7. – b) durch Unzucht durchbringen, aurum in Gallia effutuisti, Poëta b. Suet. Caes. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
innotesco

innotesco [Georges-1913]

in-nōtēsco , nōtuī, ere, I) bekannt werden, ... ... der V. erfuhr) se esse tutorem, ICt.: absol., quod ubi innotuit, Liv. 22, 61, 4: veraque et falsa more ... ... maius innotuēre, Tac.: ubi Apulis innotuit, Iustin. – b) übtr., deutlich-, klar werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285-286.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, ... ... 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: corpora libidinibus, Lact.: pudicitiam feminarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
oblitesco

oblitesco [Georges-1913]

oblitēsco , tuī, ere (ob u. latesco), ... ... . 37: erigensque cursum suum oblituit (v. einem Planeten), Sen. nat. qu. 7, 29, 3: qui velut timidum atque iners animal metu oblituit, Sen. ep. 55, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
repatesco

repatesco [Georges-1913]

re-patēsco , patuī, ere, sich wieder ausbreiten, postea promiscue repatuit usus rei, Plin. 13, 70 Mayh. mit cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
pernotesco

pernotesco [Georges-1913]

per-nōtēsco , nōtui, ere, überall bekannt werden, ... ... etc., Tac. ann. 12, 67; nova culpa pernotuit, Ps. Quint. decl. 3, 1. – impers., pernotuit, es ist überall bekannt geworden, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
tu

tu [Georges-1913]

... tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc. te: Abl. te [altind. trám ... ... tu C. Gracchi, tu horum libertatis mentionem facis, Cic.: neque mei neque tui intus puditum est, Plaut.: tibi aras, tibi occas, tibi metis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon