Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cedenter

cedenter [Georges-1913]

cēdenter , Adv. (cedens v. cedo), weichend, nachgebend, Cael. Aur. acut. 3, 16, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054.
demutilo

demutilo [Georges-1913]

dē-mutilo , āre, abköpfen, abstutzen, cacumina virgarum, Col. de arb. 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
compecco

compecco [Georges-1913]

com-pecco , āvī, āre, mit fehlen, Cael. Aur. acut. 2, 12, 84; chron. 3, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
eduresco

eduresco [Georges-1913]

ē-dūrēsco , ere, hart werden, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 34, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eduresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... sein Zusammenhang unterbrochen wird, mitten durchbrechen, a) eig., olivas acuto calamo, Pallad.: quā (securiculā) intercidantur radices, Plin. – montem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

... Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: vinum exercitioris paulo virtutis, ibid. 4, 3, 32. – II) eingeübt, geschult ... ... tantis rebus, Tac.: militiā, bello, Tac.: ad cubituram magis sum exercita, Plaut. cist. fr. bei Non. 198, 26: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
conductio

conductio [Georges-1913]

... u. 16: cruris, ibid. § 14: musculorum, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: vultus, ibid. 3, 5, 49: ... ... – bes. (als publiz. t. t.) eines Zolls, socius aut affinis eius conductionis, Liv.: totam conductionem renuntiare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
ieiunitas

ieiunitas [Georges-1913]

... diei unius ieiunitate, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 82; vgl. 2, 21, 128. – ... ... u. Kraftlosigkeit, Schlichtheit der Rede, des Vortrages, Cic. Brut. 285; or. 20; Tusc. 2, 3: verb. inopia et ieiun., Cic. Brut. 202: m. subj. u. obj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28-29.
obsoletus

obsoletus [Georges-1913]

... , a, um (obsolesco), unscheinbar, abgenutzt, abgetragen, I) eig.: color, Colum. u. ... ... einem abgetragenen Kleide) Thessalonicam venisti, Cic. – u. durch Schmutz usw. besudelt, nec obsoleta sordibus, Hor.: dextra obsoleta sanguine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsoletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271-1272.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
appositio

appositio [Georges-1913]

... Ansetzen, Auflegen, cucurbitae, hirudinum, Cael. Aur. acut. 3, 5, 59 u. chron. 3, 2, 25: digiti aut lanae, Cael. Aur. chron. 1, 4, 76: cataplasmatum, Cael. Aur. acut. 2, 26, 151. – II) übtr.: a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
insipiens

insipiens [Georges-1913]

īn-sipiēns , entis, Abl. ente ... ... ), unverständig, unklug, töricht, albern, verkehrt (Ggstz. prudens, acutus ad etc.), Sing. u. Plur. auch subst., Plaut., Cic. u.a. – im Sinne der Stoiker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
obsolesco

obsolesco [Georges-1913]

obsolēsco , lēvī, ere (obs u. oleo), nach und nach vergehen, sich abnutzen, unscheinbar werden, alt werden, abkommen, aus der Mode kommen, verkommen, verkümmern, an Ansehen-, an Wert verlieren, Varro LL. u.a.: antiquam officii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
cellarium

cellarium [Georges-1913]

... . 32, 41. § 1. Vulg. deuter. 28, 8. Ambros. cant. cantic. 1. § 20 ( ... ... Augustin. serm. app. 273, 1 (neben horreum). Cael. Aur. acut. 1, 11, 93 u. 3, 21, 204. Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
fortunate

fortunate [Georges-1913]

... illi, obsecro, mulieri, quam liberare volt amator, Plaut. Epid. 243: bene et f. vivere, Plaut. mil. 706: semper feliciter, absolute, f. vivere, Cic. de fin. 3, 26: nihil satis scite aut f. gestum esse, Liv. 10, 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
linteolum

linteolum [Georges-1913]

... linteum), ein leinenes Tüchlein, Plaut. Epid. 230 G. Colum. 6, 16, 2. Plin. 14 ... ... . 17. Vulg. Ezech. 30, 21. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 197 u. 198: linteolum concerptum, Scharpie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
hypogaeos

hypogaeos [Georges-1913]

hypogaeos , on (ὑπόγαιος), unterirdisch, loca, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 191. – subst., hypogaeum (ypogaeum), ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypogaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
deliratio

deliratio [Georges-1913]

dēlīrātio , ōnis, f. (deliro), eig. das Herausgehen aus ... ... a. – als mediz. t. t., fieberhafter Wahnsinn, Cael. Aur. acut. 1. pr. §. 4. Soran. lat. p. 90, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
lethargus

lethargus [Georges-1913]

lēthargus , ī, m. (λήθαργος), I) der Schlafsüchtige, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 37 sqq. – II) die Schlafsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lethargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
abstentio

abstentio [Georges-1913]

abstentio , ōnis, f. (abstineo), die Zurückhaltung, das Verhalten, officii ventris, Cael. Aur. acut. 3, 11, 103: stercorum, ibid. 3, 18, 176: illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon