Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
congredior

congredior [Georges-1913]

... I) im allg. (Ggstz. digredi), congrediar, Plaut.: congredere actutum, komm geschwind zu mir her, Ter.: deinde ... ... . Konj. Infin. congrediri, Plaut. aul. 248: Fut. congredibor, Plaut. most. 783 (nach Acidalius' Verbesserung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) (v. attribuo ... ... einer Geldschuld, die Assignation, de attributione conficies, Cic.: maxime autem me angit ratio reliquorum meorum (Berechnung meiner ... ... Nebenumstand, ea opportunitas (loci) quaeritur... ex his etiam attributionibus: sacer an profanus, publicus an privatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I) das Sich ... ... . LL. 7, 78. – v. Lebl., dentium, Cael. Aur. acut. 2, 10, 70; 3, 2, 16; 3, 6, 67. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
defectivus

defectivus [Georges-1913]

dēfectīvus , a, um (deficio), I) abnehmend, ausbleibend, ... ... als mediz. t. t.: def. febris, Wechselfieber, Cael. Aur. acut. 2, 10, 60. – b) als astron. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
conflictio

conflictio [Georges-1913]

cōnflīctio , ōnis, f. (confligo), I) das Zusammenschlagen ... ... duorum inter se corporum, Quint. 3, 6, 6: dentium, Cael. Aur. acut. 2, 3, 18 (wo noch falsch confixio) u. chron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
fragmentum

fragmentum [Georges-1913]

frāgmentum , ī, n. (frango), ein abgebrochenes Stück, ... ... = Trümmer, lapidis, Cic.: saxi, Plin.: tegulae, Iul. Obs.: acutum (hastilis), Liv.: parvulum fr. ossis, Knochensplitter, Cels. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
insolenter

insolenter [Georges-1913]

... auffallend übertrieben, eis festivitatibus insolentius abuti, Cic. or. 176. – B) im Benehmen, über ... ... 2, 20. – b) gegen andere, schnöde, keck, unverschämt, übermütig, nostros insequi, Caes.: se efferre, Cic.: insolentissime obequitare, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
defloratio

defloratio [Georges-1913]

... (defloro), I) das Abblüten, übtr., das Abpflücken der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium ... ... , Cassiod. hist. eccl. 12, 5. – II) das Entblüten, übtr., virginitatis, die Entjungferung (= Schändung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
maestitudo

maestitudo [Georges-1913]

maestitūdo , inis, f. (maestus), die Traurigkeit, Acc. tr. 616. Plaut. aul. 732. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 35; de morb. chron. 1, 4, 104. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, ... ... , 3. – übtr., appetentiae, Störung des Appetits, Cael. Aur. acut. 3, 21, 203: sententiarum, die Entkräftung, Widerlegung der Urteilssprüche (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
aphorismus

aphorismus [Georges-1913]

aphorismus , ī, m. (ἀφορισμ ... ... den Hauptbegriff einer Sache gedrängt zusammenfaßt, der Aphorismus, Cael. Aur. acut. 3, 1, 5. Isid. 4, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphorismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
mordicatio

mordicatio [Georges-1913]

mordicātio , ōnis, f. (mordico), das Kneipen, Grimmen, ventris, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 161: mordicationem facere intestinis, ibid. 2, 18, 105: cibos mitiores et sine mordicatione accipiant, Plin. Val. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
lacrimatio

lacrimatio [Georges-1913]

lacrimātio , ōnis, f. (lacrimo), a) das Weinen ... ... Tränen, als Augenkrankheit, bl. lacr., Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 69: lacr. oculorum, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
fomentatio

fomentatio [Georges-1913]

fōmentātio , ōnis, f. (fomento), die Bähung, ... ... . 32, 1, 70. § 7: frigida, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 51: capitis, Cael. Aur. de morb. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
diaphragma

diaphragma [Georges-1913]

diaphragma , atis, n. (διάφραγμα), das Zwerchfell, spätlat. discretorium, Cael. Aur. acut. 2, 34, 180; chron. 2, 12, 143 (rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaphragma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
apoplectus

apoplectus [Georges-1913]

apoplēctus , a, um (ἀπόπληκ&# ... ... Körper vom Schlagflusse getroffen (Ggstz. paraplectus), feminae, Cael. Aur. acut. 3, 5, 55: Plur. subst., apoplēctī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoplectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
cataplasmo

cataplasmo [Georges-1913]

cataplasmo , āre (cataplasma), a) auf etw. einen Breiumschlag auflegen, mit Acc., Cael. Aur. acut. 2, 19, 120 u.a. Veget. mul. 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplasmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
diagrydion

diagrydion [Georges-1913]

diagrydion (diagridium, diagredion), iī, n. (verdorben aus δακύδιον ... ... Saft der Purgierwurzel (scammonia, w. s.), Cael. Aur. acut. 1, 17, 179; 2, 12, 83 u.a. Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diagrydion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
indigestio

indigestio [Georges-1913]

in-dīgestio , ōnis, f., der Mangel an Verdauung, ... ... 21, 3 u. 2, 7, 1. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 39, 225. Hieron. epist. 22, 6. Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
manutigium

manutigium [Georges-1913]

manūtigium , iī, n. (manus u. tango) = χειραψία, das ... ... de morb. chron. 1, 4, 121 (Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 177 manuum contactus genannt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manutigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 809.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon