moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... , vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, ...
ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... . fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... et quod adest sentire possumus, Cic.: illis robur aetatis affuerat, Tac.: vim affore verbo crediderat, Verg. – assunt multa eius rei exempla, Quint.: adest ingens seditio ...
iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... ): qui iubet, ne fallas mercennarium, Augustin. serm. 38, 4: nam si verbo aliquando iussisti, ne actori aliquid darent, Augustin. epist. 247, 3. – ...
1. cōpia , ae, f. (aus ... ... , der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende ...
premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, ...
aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... aetas, Hor.: disce tamen, veniens aetas, Ov. – poet. übtr., verborum vetus aetas, die alten Geschlechter der Wörter, die altgewordenen Wörter, Hor. ...
alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ...
... absol., aetas labitur occulte fallitque, gleitet verborgen u. unbemerkt dahin, Ov.: longe fallens sagitta, der unvermutet aus ... ... . unbemerkt od. unentdeckt bleiben, jmdm. verborgen od. unbekannt bleiben (v. leb. Wesen ...
mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... , figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9 ...
orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae ...
lūmen , inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) ... ... , der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.
arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... Abl., quaerere de eo crimine, de quo arguatur, Cic.: de quibus quoniam verbo arguit, verbo satis est negare, Cic. – durch Acc. neutr. pronom., hoc ...
poena , ae, f. (ποινή, das ... ... bestrafen, Curt.: poenas capere pro alqo, jmd. rächen, Sall.: poenas verborum capere, sich der W. wegen rächen, Ov.: ab alqo petere poenas ...
prō-do , didī, ditum, ere, I) hervorgeben, ... ... . 28, 4, 14 u. 44, 4, 12. – d) Verborgenes od. Geheimes mitteilen, entdecken, verraten, conscios, Cic.: commissa, ...
imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... et aliquo iam imbutus usu et satis acri ingenio esse videatur, Cic.: imbutus cognitionibus verborum, Cic.: imbutus rudimentis militiae, Vell.: elementis studiorum etsi non instructus, at ...
ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... Sinne, aus einem Ort zum Kampfe herausrufen, herausfordern, magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam, Caes. b. G. 5, 58, 2. – ...
2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... Flor.: is liber, quem de rebus rusticis scripsi, Cic.: libri improbatae lectionis, verbotene, Ulp. dig.: libri (Handschriften) minus accurate scripti, Macr.: libros ...
2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... Prisc. 8, 33; 10, 8 u. 50. Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 ( an Macrobii op. vol. 1. p ...
2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... fuga, die weite Verweisung (so daß dem Verbannten alle Orte außer einem bestimmten verboten werden), ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro