mendum , ī, n. u. seltener menda , ae, ... ... . – ne quis mendam magis quam consuetudinem putet, Suet.: videbatur compluribus in extremo verbo menda esse, Gell. – β) der Rechenfehler, im Doppelsinn: (Idus ...
Cōnsus , ī, m. (v. condo; vgl. ... ... das Gerücht verbreiten ließ, er habe den Altar eines unbekannten Gottes unter der Erde verborgen gefunden, zu Ehren dieses Gottes (nach Liv. 1, 9, 6 ...
condio , īvī u. iī, ītum, īre (viell. ... ... 1, 1, 7), würzen = ansprechender machen, orationem, Cic.: verborum gratiam, Quint.: si qua extra blandimenta contingunt, non augent summum bonum, sed ...
pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen ... ... I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic.: facere pactionem de alqa re od. m. folg. ut ...
in-nato , āvī, ātum, āre, I) hineinschwimmen, ... ... Tac.: u. so innatantia folia, Mela. – im Bilde, innatans verborum facilitas, die Leichtigkeit des Ausdrucks, die nur auf der Oberfläche sich hält ...
dī-lāto , āvī, ātum, āre (dis u. latus), ... ... coartare), orationem, Cic.: argumentum, Cic.: haec duo proposita, Cic.: ut ex verbo dilatetur aut in verbum contrahatur oratio, Cic. part. or. 23. – ...
occulo , culuī, cultum, ere ( zu celo, clam), ... ... cavata, Verg.: sese silvā prope viam, Liv.: feminae occuluntur parietum umbris, werden verborgen gehalten, Poët. inc. bei Cic. Tusc. 2, 36. – ...
2. numerō , Adv. (eig. Abl. v. ... ... 312. Laber. com. 55. – / Plaut. Amph. 180 ist num verbo zu lesen mit Ribbeck Coroll. ad Tragic. Rom. fragm. p. ...
acervo , āvī, ātum, āre (acervus), in Haufen ... ... acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) ...
2. Fēstus , ī, m., vollst. Sextus Pompeius Festus, ... ... Auszug in 20 Büchern machte aus dem Werke des Grammatikers M. Verrius Flaccus de verborum significatu, von dem wir noch Buch 12–20, aber unvollständig, und einen ...
ēnervo , āvī, ātum, āre (enervis), I) die Nerven herausnehmen, der Nerven entledigen, entnerven, Apul. u. Apic.: poet., enervatus ... ... vires quid enervet meas, Hor.: enervatus amore animus, Vell.: ut enervetur oratio compositione verborum, Cic.
... Tac.: litterae vehementes, Cic.: verbosiores alcis litterae, Nep.: litterae vespertinae, am Abend eingetroffene od. erhaltene ... ... Cic. ep.: desiderare alcis litteras, Cic.: elicere alcis litteras, Cic., alcis verbosiores litteras, Nep.: elicere alias ab alqo litteras, Cic.: exanimatus tuis litteris ...
... is vaniloquus maria terrasque inani sonitu verborum complevit, Liv. – v. dem erfüllenden Hauch, Tone usw. selbst ... ... complet, Cic.: annuus exactis completur mensibus orbis, Verg. – completus et perfectus verborum ambitus, Cic. – δ) einen Zustand vollständig machen, vollenden, ...
cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... Rede, abfallen, sich verlaufen, sich zu Ende neigen, ut eorum verborum iunctio... varie distincteque considat, Cic. de or. 3, 191. – / ...
memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... Liv.: excĭdere de memoria, Liv.: fugere memoriā, Liv.: ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. rhet.: memoria labat, Liv.: si memoria mihi ...
ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... erläutern, darlegen, dartun, ansagen, mitteilen, berichten, auseinandersetzen, id, si potes verbo expedi, Ter.: quin rem expedi! Pacuv. fr.: capita rerum expedito, Plaut ...
dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... ich schon vorher gar keine Freude hatte, Cic.: quoniam hoc magno opere delectare verbo, Cic.: filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: quibus (iumentis) maxime Galli ...
... ; 15, 132. – u. amb. verborum, orationis, der Umfang von Worten, der Rede, ... ... umfaßt, der Umriß, genera, quae possunt cogitatione mentis et ambitu verborum facile copulari, Col.: quam angusto ambitu orationis amplectar (dicta ... ... . (wie ογκος) im üblen Sinne, verborum amb. = Wortschwall, Petr. 118, 1. ...
invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... invidia crescit, accrescit, Suet.: invidia dominatur, iacet, consenescit, Cic.: absit invidia verbo! od. absit verbo invidia! Liv.: u. bl. absit invidia! Curt. – sub invidia ...
familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, ... ... als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro