Zēno u. Zēnōn , ōnis, m. ( ... ... , a, um, von dem Kaiser Zeno herrührend, zenonianisch, lex, Iustin. ... ... ;ικοί), die Zenoniker Schüler eines Zeno, Augustin. adv. Pelag. 2, 10 ...
Zēnōn , s. Zēno.
Zēnobia , ae, f. (verstümmelt aus dem einheimischen Bathzenibah), I) Tochter des Mithridates, des Königs von Armenien, Tac. ann. 12, 44 sq.; 13, 6 u. 37. – II) Gemahlin des Odenathus, des Königs von Palmyrene, ...
1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... im allg.: a) übh.: α) mater. Objj.: censet (Zeno) artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: omnes res, quas et ...
rīxa , ae, f., I) der Hader = ... ... rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, Mart. – Plur., rixae ...
... Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. ... ... 955;εάτης), der Eleate, v. Zeno, Cic. Tusc. 2, 52. – B) Eleāticus , a ...
cēnor , ātus sum, ārī (cena), zu Mittag speisen, Zenobia cenata est Hispanorum cupiditate, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 18. Vgl. cenatus unter ceno no. I.
Aristo u. Aristōn , ōnis, m. (Ἀρίστων), I) ein Philosoph aus Chios, Schüler des Zeno, Stifter der skeptischen Philosophie, Zeitgenosse Cäsars, Cic. de nat. deor. ...
... Citiēnsis , e, aus Cirium, der Citienser, Zeno C., Gell.: Plur. subst., Citiēnsēs, ium, m., die ... ... m. (Κιτιεύς), aus Citium, Zeno C., Varr. u. Cic. – II) ...
Polemo (Polemōn), ōnis, m. (Πολέμ ... ... 957;), I) ein griech. Philosoph zu Athen, Schüler des Xenokrates, Lehrer des Zeno u. Arkesilas, Cic. Acad. 1, 34. Hor. sat. 2, ...
con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, ... ... guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: Zenon congruere iudicat stellas et radios inter se committere, neigten sich zusammen, Sen ...
Palmȳra (Palmīra), ae, f. (Παλμύ ... ... Παλμίρα), Stadt in Syrien, Residenz des palmyrenischen Reichs unter Odenathus u. dessen Gemahlin Zenobia, eine der herrlichsten Städte des Orients, j. großartige Ruinen beim Flecken Thadmor ...
capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), die ... ... 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen. apoc. 3, 4: Zenobiae capsulae, Schatulle, Aurel. b. Vopisc. Aurel. 31, 8: ...
inventor , ōris, m. (invenio), der Erfinder, Urheber ... ... inv. voluptatum, Ter.: novorum verborum, Cic.: legis, Liv.: legum, Firm.: Zeno, qui inventor et princeps Stoicorum fuit, Cic.
bifārius , a, um (bis u. for, entsprechend dem ... ... . 18, 4, 3: anxietas, Amm. 19, 9, 4: natura, Zeno 2. tr. 55; vgl. Isid. ord. nat. 8, 14 ...
Cleanthēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... in Kleinasien, der Sage nach erst Wasserschöpfer, dann Schüler u. Nachfolger des Stoikers Zeno, Lehrer des Chrysippus, Cic. Acad. 2, 73. Sen. ep. ...
Parmenidēs , is, m. (Παρμενίδης), berühmter griech. Philosoph aus Elea, mit Zeno Haupt der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 14 u. 129 ...
muliebriter , Adv. (muliebris), weiblich, a) übh.: ... ... ingemiscere, Plin.: equis insidēre, Amm.: non mul. imperium regere (v. der Zenobia), Treb. Poll.: non mul. adventu hostium territa (Tamyris), Iustin. – ...
cenotaphium (cenotafium), ī, n. (κενοτάφιον), ein leeres Grabmal zu Ehren eines Verstorbenen, das Zenotaphium (rein lat. tumulus inanis, Verg. Aen. 3, 304 ...
īdōlothytus , a, um (εἰδωλόθ ... ... de spect. 13. – subst., īdōlothytum, ī, n., ein Götzenopfer, Tert. de idol. 10 u. 13. Ps. Cypr. ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro