Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magnificus

magnificus [Georges-1913]

māgnificus , a, um, Compar. māgnificentior , Superl. māgnificentissimus ... ... . – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766-767.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... hoc ausum sine auctore, Plin. ep.: ita fit credibile deorum et hominum causā factum esse mundum, Cic.: credibile videbatur voluisse exire de vita, cum defendi non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus vocis (Ggstz. diffusum, gedehnte), Cic. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... zum Spr. geworden: ebenso in proverbium cessit, Plin.: unde et in proverbium tractum est ›muli Mariani‹, Frontin.: inde rem ad triarios redisse, cum laboratur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... ac tempore admonitus reprehendisti, gleichs. noch aufgegriffen, nachgeholt, Cic.: pernoscite furtumne factum existimetis, an locum reprehensum, qui praeteritus neglegentiā est, ob das ein Diebstahl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

calliditās , ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, ... ... esse, non versutiarum Punicarum neque calliditatis Graecae, Liv.: nihil dolo (Arglist) factum ac magis calliditate (Schlauheit) Iugurthae, Sall.: his inest latens et operta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell ... ... , Cic.: patrimonium, Cic.: hereditas, Plaut.: facinus, ein Prachtstück, Plaut.: factum, Cic.: mihi hunc diem dedistis luculentum, Plaut. – c) dem Ansehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
condolesco

condolesco [Georges-1913]

con-dolēsco , doluī, ere (Inchoat. zu condoleo), I) ... ... condoluit tentatum frigore corpus, Hor.: simulat subito condoluisse caput, Tibull.: ulcera ad levem tactum condolescunt, Sen. – m. Dat. ( wem?), nam mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
crudeliter

crudeliter [Georges-1913]

crūdēliter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... . Habsucht begehen, Nep.: multi, si in hunc animadvertissem, cr. et regie factum esse dicerent, Cic. – ecquis crudelius amavit? hat die Grausamkeit (grausame ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudeliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
semiplenus

semiplenus [Georges-1913]

sēmi-plēnus , a, um, I) halbvoll, nicht ganzvoll, ... ... 31: elocutiones, Serv. Verg. Aen. 5, 847: semiplenum eum (actum) significans, Prisc. 18, 49: aliter semiplenus est sensus, (Serg.) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiplenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589-2590.
perexiguus

perexiguus [Georges-1913]

per-exiguus , a, um, sehr klein, sehr spärlich, ... ... der Menge nach sehr spärlich, sehr wenig, bona corporis, Cic.: factum argentum, Liv. – id erat perexiguum, Caes. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
molliculus

molliculus [Georges-1913]

molliculus , a, um (Demin. v. mollis), I) ... ... sunt molliculi, gar zärtlich kosen, Catull. 16, 4: quorum alterum quasi infractum et molliculum, Ambros. de off. 2, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
inveterasco

inveterasco [Georges-1913]

inveterāsco , āvi, āscere (invetero), alt werden, I) ... ... Subjj., auf die lange Bank geschoben werden, si (res) inveteravit, actum est, Cic. ep. 14, 3, 3. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423-424.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

cōnstitūtum , ī, n. (constitutus, Partiz. v. constituo), ... ... vel voluptatis exspectatur constitutum, Sen.: V. Kal. igitur ad constitutum, Cic.: constitutum factum esse cum servis, ut venirent ad balneas Senias, Cic.: tam sero ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
exercitatio

exercitatio [Georges-1913]

exercitātio , ōnis, f. (exercito), I) die Bewegung ... ... ambulandi, Cels., ambulandi currendique, Cels.: corpora nostra motu atque exercitatione recalescunt, Cic.: factum est superiorum pugnarum exercitatione, ut etc., Caes. – Plur., huius generis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
flagitiosus

flagitiosus [Georges-1913]

flāgitiōsus , a, um (flagitium), voller Schande, lasterhaft, mit ... ... tanto horum socordia flagitiosior, Sall.: quod flagitiosius est (als Parenthese), Tac.: factum flagitiosissimum, Cic.: pacem flagitiosissimam cum alqo facere, Eutr.: flagitiosum est m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
reprehensor

reprehensor [Georges-1913]

reprehēnsor , ōris, m. (reprehendo), der Anfechter ... ... reprehensores imperfectionis (Ggstz. approbatores perfectionis), Augustin. in Galat. 12. – id factum non accusatore tantum, sed etiam reprehensore caruit, Val. Max. 6, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

prae-iūdicium , iī, n., die Vorentscheidung, ... ... als gerichtl. t. t.: de quo non praeiudicium, sed plane iudicium iam pactum putatur, Cic. div. in Caecil. 12: praeiudicium se de capite C. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... atque provisa via vivendi, Cic.: considerata iudicia mentis (Ansichten), Cic.: quod (factum) cuiquam paulo minus consideratum videtur, Cic.: consideratius consilium dare, Cic.: illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
percalefacio

percalefacio [Georges-1913]

per-calefacio , ere, durchhitzen, nervorum labores reficere percalefaciendo exurendoque caloribus e corporibus umores vitiosos, Vitr. 8, 3, 4. – oft Passiv ... ... cubiculo, Val. Max.: glebae ab sole percalefactae, Varro: ferrum ab ignis vapore percalefactum, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon