Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insitivus

insitivus [Georges-1913]

īnsitīvus , a, um (insero, evi), gepfropft, I ... ... a) von auswärts (aus der Fremde) eingeführt, fremd, quaedam disciplinae, Cic. de rep. 2, 34: artes, Aur. Vict. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315-316.
retrorsum

retrorsum [Georges-1913]

retrōrsum u. retrōrsus, Adv. (= retroversum od. vorsum ... ... umgekehrt, deinde retrorsum vicissim etc., Cic.: sed omnia retrorsum, Flor.: quaedam argumenta retrorsus idem valent, Quint. – b) rückwärts, auf die vergangene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
iuvenilis

iuvenilis [Georges-1913]

iuvenīlis , e (iuvenis), jugendlich, I) eig.: ... ... Sen.: animi (Plur.), Iustin.: error, Suet.: ardor, Quint.: iuv. quaedam dicendi impunitas et licentia, Cic.: redundantia, Cic.: suis semper iuvenilior annis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
perlustro

perlustro [Georges-1913]

per-lūstro , āvi, ātum, āre, I) nach lustro ... ... A) überschauen, überblicken, besichtigen, gregem oculis, Liv.: gratam perlustrans oculis praedam, Sil.: perlustrans campos oculis, Sil.: perlustrans diu oculis, Liv.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , Cic.: mores ritusque efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis quoque habent primam speciem, Cic. Tusc. 4, 32. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
risibilis

risibilis [Georges-1913]

rīsibilis , e (rideo), I) belachenswert, lächerlich, quid ... ... risibilius fieri potest? Eustath. hexaëm. 6, 6: neutr. pl. subst., quaedam risibilia celebrare, gewisse lächerliche Zeremonien begehen (v. den Juden), Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
praetimeo

praetimeo [Georges-1913]

prae-timeo , ēre, vorher fürchten, -in Furcht sein, ... ... est nec miserius nec stultius quam praetimere, Sen. ep. 98, 7: quasi quaedam pusillitas animi est aut praetimentis aut desperantis, Lact. 6, 17, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetimeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
contortus

contortus [Georges-1913]

contortus , a, um, PAdi. (v. contorqueo), I) ... ... . Reden usw. = geschraubt, gekünstelt, gezwungen, c. et aculeata quaedam σοφίσματα, Cic.: verba c. et fidicularia, Fronto. – II) schwungvoll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
protubero

protubero [Georges-1913]

prō-tūbero , āre, hervorschwellen, als Auswuchs hervortreten, -wachsen, de fronte eius (equi Bucephali) quaedam corniculorum minae protuberabant, Solin. 45, 8: poma protuberant, Solin. 46, 5: oculi protuberantes, Sidon. epist. 7, 11, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
infractio

infractio [Georges-1913]

īnfrāctio , ōnis, f. (infringo für *infrango), das ... ... , Prisc. part. XII vers. Aen. § 219: übtr., infractio quaedam animi et demissio, eine Art Gebrochensein (Zerknirschung) u. förmliches Fallenlassen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
distortio

distortio [Georges-1913]

distortio , ōnis, f. (distorqueo), die Verdrehung, Verzerrung ... ... de ver. relig. 40. § 75. – absol., dist. et depravatio quaedam, Cic. de fin. 5, 35. – / Cels. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
violenter

violenter [Georges-1913]

violenter , Adv. (violens), gewaltsam, ungestüm, hitzig, heftig, ... ... alqm accusare, Liv.: exercere quaestionem, Sall.: tolerare, gewaltig übelnehmen, Ter.: quaedam manu facere, Cels.: violentius se gerere, Cels.: violentius praefecturam agere, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
compactio

compactio [Georges-1913]

compāctio , ōnis, f. (compingo), die Zusammenfügung, I) abstr.: quaedam c. membrorum, Cic. de fin. 5, 33. – II) konkr., der Schluß, Vitr. 10, 14 (20), 2: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
scholicus

scholicus [Georges-1913]

scholicus , a, um (σχολικό&# ... ... zur Schule gehörig, Schul-, scholicā dape, Varro sat. Men. 144: scholica quaedam nugalia, Gell. 4, 1 in.: scholicum, axioma, Mart. Cap. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
coniugatio

coniugatio [Georges-1913]

coniugātio , ōnis, f. (coniugo), I) die Verbindung, Vermischung, c. quaedam mellis et fellis, Apul. flor. 18. p. 29, 6 Kr.: eae quae sunt de uno coniugationes, Interpret. Iren. 2, 14, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
interluceo

interluceo [Georges-1913]

inter-lūceo , lūxī, ēre, I) dazwischen od. hier u. da hervorscheinen, -schimmern, quia terrena quaedam atque etiam volucria animalia plerumque interlucent (im Bernstein), Tac. Germ. 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372-373.
mechanicus

mechanicus [Georges-1913]

mēchanicus , a, um (μηχανικ&# ... ... Mechanik gehörig, mechanisch, ars, Acro Hor., Hieron. u.a.: ratio quaedam disciplinaque mech., Gell.: opera (Plur.), Lampr. – subst., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mechanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837-838.
praescisco

praescisco [Georges-1913]

prae-scīsco , scīvī, ere, vorher erforschen, vorher zu erfahren ... ... ., animos vulgi longe, Verg.: exploratam fugam, Colum.: adversos subitosque motus, Amm.: quaedam imprecationibus praescisse nefariis, Amm. – m. folg. indir. Fragesatz, praesciscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
institutio

institutio [Georges-1913]

īnstitūtio , ōnis, f. (instituo), I) die Einrichtung, rerum, Cic.: institutionem suam conservare, seiner Gewohnheit (seiner ... ... der Unterricht, doctoris, Cic.: Cynica, Grundsätze, Tac.: quaedam genera institutionum (Methoden), Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon