Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

... ) in abstr. = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) ... ... die Bauanlage, Baueinrichtung, domus tua et aedificatio omnis, Cic.: aedificatio aspectusque urbis, Cic.: Plur. = Bauten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
aedificator

aedificator [Georges-1913]

aedificātor , ōris, m. (aedifico), der Bauende, I) im allg. = der Erbauer, Baumeister, diligens, ICt.: saepium, Vulg.: bildl., mundi, Cic.: ecclesiae, Eccl. – II) prägn., der gern Bauende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
exaedificatio

exaedificatio [Georges-1913]

exaedificātio , ōnis, f. (exaedifico), das Aufbauen, der Aufbau, die Ausführung des Gebäudes, theatri, Capit. Maxim. et Balb. 1, 4. – übtr., Cic. de or. 2, 63. Ambros. in psalm. 118. serm. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
coaedificatio

coaedificatio [Georges-1913]

coaedificātio , ōnis, f. (coaedifico), das Aufbauen, übtr., illa c., der sittlich-religiöse Ausbau der Seele, Augustin. de octo dulcit. qu. 4. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

aedificātōrius , a, um (aedifico), aufbauend, Tert. de anima 47: ... ... iurgium, Hieron. in ep. ad Philem. 1, 1. – subst., aedificātōria, ae, f. (sc. ars), die Baukunst, Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
proaedificatum

proaedificatum [Georges-1913]

proaedificātum , ī, n. (pro u. aedifico) der Vorbau, Fest. 242 (b), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proaedificatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1931.
aedificatiuncula

aedificatiuncula [Georges-1913]

aedificātiuncula , ae, f. (Demin. v. aedificatio), ein kleiner Bau, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
superaedificatio

superaedificatio [Georges-1913]

superaedificātio , ōnis, f. (superaedifico), das Daraufbauen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
immolitus

immolitus [Georges-1913]

... . molior), wo aufgeführt, quae in loca publica inaedificata immolitave privati habebant, intra triginta dies demoliti sunt, Liv. 39, 44, 4: ne quis in iis locis quid in aedificatum inmolitumve habeto, Tab. Heracl. (Lex Iulia municip.) im Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
coaedifico

coaedifico [Georges-1913]

co-aedifico , āvī, ātum, āre, I) ... ... , Cic. ad Att. 13, 33, 4: quae (pars) quia postrema coaedificata est, Cic. Verr. 4, 119: loci coaedificati an vasti, Cic. part. or. 36. – II) aufbauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... I) eig.: A) im allg.: a) absol.: loci coaedificati an vasti, Cic.: vasta ac deserta urbs, Liv.: ager vastus et desertus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes ... ... . epit. u. Plin. ep.: templum prope funditus, Suet.: quod destruitur aedificatum est, Lact. – poet., crinem manumque, d.i. des Diadems ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
scelerate

scelerate [Georges-1913]

scelerātē , Adv., m. Compar. u. Superl. ( ... ... pie dicere pro alqo), Cic.: alqm scelerate nefarieque tractare, Cic.: domus sceleratius aedificata quam eversa, Cic.: sceleratissime machinari omnes insidias, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelerate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
inaedifico

inaedifico [Georges-1913]

... , Liv.: supra pilas, ICt. – quae (tecta) celeriter erant inaedificata, dort aufgebaut, Hirt. b. G. – übtr., lapidem nido, einfügen, Plin., poet., nubila nubilis inaedificata, aufgetürmt, Lucr. – bildl., adulescens, quantumcumque imponere illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
destructor

destructor [Georges-1913]

dēstrūctor , ōris, m. (destruo), der Niederreißer, (Ggstz. aedificator), rerum, Tert. apol. 46: Troiae, Cassiod. var. 12, 15, 1: außerdem bei Hieron. epist. 112, 10 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
praediolum

praediolum [Georges-1913]

praediolum , ī, n. (Demin. v. praedium), das ... ... kleine Landgut, praediolum parvum et id litigiosum, Cic.: praediola nostra et belle aedificata et amoena, Cic.: praediolum istud, quod commendatur his dotibus, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praediolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
magnificenter

magnificenter [Georges-1913]

māgnificenter , Adv. (magnificus) = magnifice, großartig, prächtig, oppidum m. aedificatum et eleganter, Vitr.: m. opus perfectum, Vitr. – / Compar. magnificentius u. Superl. magnificentissime, s. māgnificē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
superficiarius

superficiarius [Georges-1913]

superficiārius , a, um (superficies), auf erpachtetem Grunde stehend, ... ... praedia, ICt.: übtr., mathematice, ut ita dicam, superficiaria est, in alieno aedificat, Sen. ep. 88, 28. – subst., superficiārius, iī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... ex aerario pecuniam alcis nomine, Cic.: aedificatur pecuniā publicā classis centum navium, Nep.: amittere pecuniam grandem, Cic.: attribuere ... ... .: retribuere populo pecuniam pro Siculo frumento acceptam, Liv.: seponere captivam pecuniam in aedificationem templi, Liv.: solvere pecuniam, s. solvono. I, B, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon