Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Butuntum

Butuntum [Georges-1913]

Butuntum , ī, n., Stadt in Kalabrien, j. Bitonto; wovon A) Butuntinēnsēs , ium, m., die ... ... Butuntīnus (Botontīnus), a, um, zu B. gehörig, butuntinisch, ager, Gromat. vet. p. 262, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Butuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

alluvius (adluvius), a, um (alluo), angespült, ager (= alluvio no. II), Gromat. vet. p. 369, 14 ed. Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
atrophus

atrophus [Georges-1913]

atrophus , a, um (ἄτρο ... ... vgl. atrophia), subst., a) atrophī, ōrum, m., Abzehrende, Abmagernde, Plin. 26, 110 u.a. – b) atropha, ōrum, n., abmagernde Körperteile, Plin. 22, 54 u. 27, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
licenter

licenter [Georges-1913]

licenter , Adv. (licens), frei, nach Gefallen, ungebunden, im üblen Sinne zügellos, keck, frech, agere, Tac.: errare (v. der Rede), regellos umherschweifen, Cic.: licentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
obsolete

obsolete [Georges-1913]

obsolētē , Adv. (obsoletus), alt, abgetragen, unscheinbar, paulo obsoletius vestitus, Cic. II. Verr. 1, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
represse

represse [Georges-1913]

repressē , Adv., doch nur im Compar. (repressus v. reprimo), mit Zurückhaltung, zurückhaltend, eingeschränkt, repressius peccare, Gell. 12, 11, 5: repressius agere, Amm. 29, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »represse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
praevexo

praevexo [Georges-1913]

prae-vexo , (āvī), ātum, āre, sehr schwächen, neque ager fuerit viribus praevexatus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 18: praevexatae vires, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1904.
incussus

incussus [Georges-1913]

incussus , Abl. ū, m. (incutio), das Anstoßen, Anschlagen, arietis, Sen. de const. sap. 6, 4: armorom, Tac. hist. 4, 23: silicis, Prud. cathem. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
arrotans

arrotans [Georges-1913]

arrotāns , antis (Partic. v. *arroto), anrollend = in rollender u. schwankender Bewegung anschlagend, arrotanti tactu, Sidon. ep. 6, 1 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrotans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
inamatus

inamatus [Georges-1913]

in-amātus , a, um (in u. amo), ungeliebt, Iaccho haud inamatus ager, weinreicher, Sil. 12, 527.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129-130.
pensator

pensator [Georges-1913]

pēnsātor , ōris, m. (penso), der Abwäger, übtr., nullius verbi, Schol. Pers. 1, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
furenter

furenter [Georges-1913]

furenter , Adv. (furens), wütend, rasend, bacchari, Santra tr. 2: irasci, Cic. ad Att. 6, 1, 12: agere, Amm. 26, 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
incussor

incussor [Georges-1913]

incussor , ōris, m. (incutio), der Anschläger an usw., Paulin. Petroc. de vita Martini 5, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incussor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
iuncosus

iuncosus [Georges-1913]

iuncōsus , a, um (iuncus), voller Binsen, binsenreich, litora, Ov. met. 7, 231: ager, Plin. 18, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuncosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
delatura

delatura [Georges-1913]

dēlātūra , ae, f. (defero), die Anklage, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
Salpinas

Salpinas [Georges-1913]

Salpīnās , ātis, salpinatisch, ager, Liv. 5, 32, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salpinas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

... ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. met. 9, 11 in. – β) der ... ... cur circuitu petis gloriam, quae ad manus posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
ordinatio

ordinatio [Georges-1913]

ōrdinātio , ōnis, f. (ordino), I) aktiv = die ... ... = τάξις, als t. t. der Architektur, die Anordnung, Anlage, Vitr. 1. 2. § 1 u. 2: Corinthiorum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

... publiz. t. t., zum Zehnten als Abgabe, ager, von dem der Zehnte gegeben wird, ... ... zehnten Kohorte gehörig, porta decumana, das »Haupttor« des röm. Lagers (weil daselbst die zehnten Kohorten der Legionen lagen), gegenüber der porta praetoria, Caes. u.a. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon