Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aius Loquens

Aius Loquens [Georges-1913]

Āius Loquēns od. Āius Locūtius , m. (aio u. loquor), der ansagende Sprecher, d.h. die Stimme, die die Römer vor der Ankunft der Gallier warnte; anfangs nicht beachtet, dann aber, da die Warnung sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aius Loquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
perfunctorie

perfunctorie [Georges-1913]

perfūnctōriē , Adv. (perfunctorius), nur obenhin, leicht weg, me verberare, Petron. 11, 4: rem agere, Augustin. epist. 21, 1: non perf. motus videris, Ambros. epist. 33. § 1 (vgl. Ambros. cant. cantic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, ... ... widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, Nep.: contumacius parēre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
intempestive

intempestive [Georges-1913]

intempestīvē , Adv. (intempestivus), zur Unzeit, int. accedere, Cic.: omnia int. agere, Liv.: illud (munusculum) int. remittere, Sen.: int. lascivire, Gell.: int. occupato alludere, Phaedr.: haud int., Vell.: non int., Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intempestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
intercisivus

intercisivus [Georges-1913]

intercīsīvus , a, um (intercīdo), zum Zerschneiden geeignet, zerschneidend, vernichtend, limites, Gromat. vet.: ager, durch limites intercisivi durchschnitten, ibid. (s. Rudorff Bd. 2. S. 296 u. 362).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercisivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
pecuniariter

pecuniariter [Georges-1913]

pecūniāriter , Adv. (pecuniaris), nach Geld, p. agere, auf Entschädigung in Geld, d.i. auf dem Zivilwege klagen, ICt.: p. interesse alcis, ein nach Geld anzuschlagendes Interesse haben, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
epipedonicus

epipedonicus [Georges-1913]

epipedonicus , a, um (επί u. πέδον), in der Mitte der Zenturien stehend (rein lat. medius), termini, Gromat. vet. 213, 9 u. 409, 20: ager, Gromat. vet. 247, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epipedonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
occupatorius

occupatorius [Georges-1913]

occupātōrius , a, um (occupo), zur Besitznahme gehörig, ager, in Besitz genommen, Gromat. vet. 2, 20; 5, 23 u.a.: condicio, ibid. p. 153, 4: licentia, ibid. 284, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301.
calumniatrix

calumniatrix [Georges-1913]

calumniātrīx , trīcis, f. (Femin. zu calumniator), eine falsche Anklägerin, Ulp. dig. 37, 9, 1. § 14. u. 16. Hier. ep. 74, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
Christicolus

Christicolus [Georges-1913]

Chrīsticolus , a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
inconsiderate

inconsiderate [Georges-1913]

incōnsīderātē , Adv. (inconsideratus), unüberlegt, unbesonnen, tractare alqd, Cornif. rhet. 4, 60: agere, Cic. de off. 1, 103: inc. loqui, Gell. 17, 1, 1: ista tam inc. dicere, Cic. Tusc. 1, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsiderate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
praevaricator

praevaricator [Georges-1913]

... Pflichten, bes. v. Anwalt, Ankläger, der es zugleich mit der Gegenpartei hält, Cic., Plin. ep. ... ... Isid. orig. 10, 223): mit folg. Genet., Catilinae, Scheinankläger, Cic.: dei, Lact.: causae publicae, Verteidiger zum Schein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaricator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
praevaricatio

praevaricatio [Georges-1913]

praevāricātio , ōnis, f. (praevaricor), die Überschreitung der Pflicht, bes. des Anwaltes, Anklägers, der es mit der Gegenpartei heimlich hält, der Doppeldienst, die verletzte Amtstreue, auch im Plur., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
praediatorius

praediatorius [Georges-1913]

praediātōrius , a, um (praediator), die Pfändung der Güter betreffend ... ... das Pfandrecht (der Inbegriff der Rechte, die bei öffentlich verpfändeten und zum Verkaufe angeschlagenen Landgütern vorkamen), Cic. Balb. 45; vgl. praediator.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praediatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
consideranter

consideranter [Georges-1913]

cōnsīderanter , Adv. (v. considerans, dem Partiz. v. considero), bedächtig, besonnen, c. et mansuete agere, Val. Max. 8, 1. amb. 2: c. cuneum deponere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
Denthalii [*]

Denthalii [*] [Georges-1913]

*Denthāliī , ōrum, m. (Δενθάλιοι), nach Steph. Byzant. Städtchen an der messenisch ... ... . – Dav.: Denthāliās , ātis, von D., denthaliatisch, ager, Tac. ann. 4, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Denthalii [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
scripturarius

scripturarius [Georges-1913]

scrīptūrārius , a, um (scriptura), zum Viehweidegelde-, zum Triftgelde gehörig, I) adi.: ager, gegen Triftgeld beweideter, Fest. 333 (a), 16. – II) subst., scrīptūrārius, iī, m., der Einzieher des Triftgeldes, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scripturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
carbunculosus

carbunculosus [Georges-1913]

carbunculōsus , a, um (carbunculus no. II, A), mit rötlichem Tofstein durchsetzt, ager, Col. 3, 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
artificialiter

artificialiter [Georges-1913]

artificiāliter , Adv. (artificialis), kunstmäßig, kunstgerecht (Ggstz. inartificialiter), in re se gerere, Quint. 2, 17, 42: agere, Chalcid. Tim. 56: considerare, ibid. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
consultatorius

consultatorius [Georges-1913]

cōnsultātōrius , a, um (consulto), sich Rat holend, anfragend, c. hostiae, Macr. sat. 3, 5, 5: c. quaedam disputatio, Augustin. ep. 169, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon