... terram ambitus, Cic.: stellarum rotundi ambitus, Cic.: properantis aquae ambitus, Hor.: secretiore ambitu (einer Wendeltreppe), Plin. ... ... ambitum, Suet.: castra lato ambitu, Tac.: ambitu, dem Umfange nach, im Umkreis, Tac ... ... nach Ämtern, lex de ambitu, Cic.: ambitus reus, Flor.: ambitus alqm accusare, damnare, Cic ...
lambitus , Abl. ū, m. (lambo), das Lecken, lambitu detergere pueros, ablecken, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 20, 3.
ambitūdo , dinis, f. (ambitus), der Umlauf, alterius, Ps. Apul. Ascl. 31.
lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken, ahd. laffan, lecken; vgl. griech. λάπτω), lecken, belecken, a) v. Tieren: tribunal meum, v. Hunden, Cic.: aquam, v. Hunde, ...
dē-meo , āre, herab-, hinabgehen, Venus caelo demeat ... ... ad inferos demeare, Apul. met. 9, 31: ab ipso aetheris sphaeraeque superioris ambitu ad solarem circulum, Mart. Cap. 2. § 150.
2. Mūrēna , ae, m. (1. murena), Name einer ... ... Licinia. Bes. bekannt sind L. Licinius Murena, wegen Amtserschleichung (de ambitu) angeklagt und von Cicero in einer noch erhaltenen Rede verteidigt, Cic. ...
explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: locum castris idoneum, Caes.: onera vehiculorum, Suet.: cubiculum, ...
Memmius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Memmius, der, von Q. Kurtius de ambitu angeklagt und verurteilt, nach Athen ins Exil ging. An ihn sind mehrere ...
zōnālis , e (zona), zu den Zonen gehörig, ambitus, Macr. somn. Scip. 2, 5, 24.
con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, übtr., a) physisch, undarum illius (oceani) ambitu terris omnibus circumvallatis, Gell. 12, 13, 20: praesertim undique fluminibus convallantibus ...
Plancius , a, Name eines röm. Geschlechts, aus dem bes. ... ... Dienste leistete u. deshalb später von ihm verteidigt wurde, als er wegen Amtserschleichung (ambitus) angeklagt wurde, Cic. post red. in sen. 35; ad Att ...
periodus , ī, f. (περίοδο ... ... . 134. Plin. ep. 5, 20, 4 (von Cic. durch ambitus verborum, comprehensio et ambitus verborum, circuitus u.a. übersetzt, s. Cic. or. 204; ...
līneālis , e (linea), in Linien bestehend, mit Linien gemacht, velut longitudo lin., Amm. 22, 8, 20: ambitus lin., Amm. 22, 16, 7. – Adv. līneāliter , ...
coërcitio , ōnis, f. (coërceo), I) die Einschließung ... ... ., naturae, Chalcid. Tim. 40 B.: m. obj. Genet., c. ambitus, Vell. 2, 47, 3: num coërcitio (profusarum cupiditatum) plus damni ...
Autrōnius , ī, m., Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... , wurde für das Jahr 65 v. Chr. zum Konsul designiert, aber wegen ambitus verurteilt, weswegen er ins Exil ging, Cic. ad Att. 3, ...
flexuōsus , a, um (flexus, us), krümmungsreich, voll Krümmungen ... ... . so tramites (aurium), Arnob.: excessus, Solin. u. Amm.: fossarum ambitus (Plur.), Val. Max.: Taurus mons, Plin.: cervorum cursus directior, ...
com-maculo , āvī, ātum, āre, stark beflecken, besudeln, ... ... .: sanguine suo altaria deûm, Tac. – II) übtr.: se ambitu, Cic.: se cum Iurgutha miscendo, Sall.: flagitiis commaculatus, Tac.: commaculati satellites ...
com-mētior , mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, omnes porticus, Plaut.: siderum ambitus inter se numero, untereinander der Zahl nach messen, Cic. – II) übtr., mit-, nach etw. messen, vergleichen, negotium cum ...
īnsulāris , e (insula), zur Insel gehörig, Insel-, I) adi.: ambitus, Amm.: poena, Verbannung auf eine Insel, Amm. – II) subst., īnsulārēs, ium, m., die Bewohner eines Miethauses (s. īnsulano. II ...
complētus , a, um, PAdi. (v. compleo), vollkommen, vollständig, c. et perfectus verborum ambitus, Cic. or. 168. – Compar., completius, Gell. 1, 7, 20.
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro