Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latenter

latenter [Georges-1913]

latenter , Adv. (lateo), im verborgenen, insgeheim, heimlich, ... ... , 15 L. 2 Serv. Verg. Aen. 1, 4: Ggstz. aperte, Ov. ex Pont. 3, 6, 59 u. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
caduceum

caduceum [Georges-1913]

cādūceum , ī, n. = κηρύκειον, κηρύκιον, der ... ... 1, 19, 16. Serv. Verg. Aen. 4, 242; vgl. Caper de verb. dub. p. 108, 12 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
consilium

consilium [Georges-1913]

... erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... Acc. u. Infin., multa se ignorare, Cic.: me abs te cupisse laudari aperte atque ingenue confitebar, Cic.: cui debere (me) salutem confiteor, Ov.: vinci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... ., der Umweg, Umschweif, das indirekte Verfahren, ita aperte ipsam rem modo locutus es, nihil circumitione usus es, Ter. Andr. 202 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
complexus

complexus [Georges-1913]

complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, ... ... liberos a parentum complexu divellere, Sall.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque rapere, Cic. – emori in complexu alcis, Cic.: alqm interficere in complexu matris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
discrimen

discrimen [Georges-1913]

discrīmen , minis, n. (discerno), das Scheidende, ... ... das Mittel zur Entscheidung, die Probe, experiar, deus hic, discrimine aperto, an sit mortalis, Ov. met. 1, 222. – ββ) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202-2203.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... in Grimm, vor Zorn entbrennen, haud secus exarsit, quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, Liv.: graviter, Cic.: cuius responso sic iudices exarserunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... , Quint.: in ingressu, im Eingang = in der Vorrede, Quint.: ingressus capere, seinen Anf. nehmen, Verg.: Ianus Iunonius, quasi non solum mensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
corroboro

corroboro [Georges-1913]

cor-rōboro , āvī, ātum, āre (con u. roboro), ... ... .: quā non modo haec aetas (die erste Jugend), sed etiam iam corroborata caperetur, Cic. – II) übtr.: mens hominis philosophiam ipsam corroborat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712-1713.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... . – v. Lebl., vespertinis temporibus delitescere (Ggstz. matutinis rursum se aperire), v. einem Gestirn, Cic.: u. so luna aut parte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... , Cic.: globus consensionis, Nep.: c. scelerata, Cic.: magna multorum, Nep.: aperta civitatum, Tac. – im Plur., nullaene consensiones factae esse dicuntur? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
ambulatio

ambulatio [Georges-1913]

ambulātio , ōnis, f. (ambulo), das Wandeln, Auf - u. Abgehen, das Hin - u. ... ... , Plin.: Magni, der Portikus des Pompejus, Catull.: Plur.: ambulationes apertae, Sen., hypaethrae, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
insipiens

insipiens [Georges-1913]

īn-sipiēns , entis, Abl. ente u. entī, ... ... Cic. Sest. 53. no. 2. p. 304, 16 B.; aber Caper de Orth. V II, 110, 7 K. ›insipiens, non insapiens‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
exspatior

exspatior [Georges-1913]

ex-spatior (expatior), ātus sum, ārī, von der Bahn ... ... Plin. – b) v. Gewässern, austreten, exspatiata ruunt per apertos flumina campos, Ov.: lacus exspatians, Plin. – II) übtr., vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
hereditas

hereditas [Georges-1913]

hērēditās , ātis, f. (heres), die Erbschaft ... ... Plur., mihi hau saepe evenunt tales hereditates, Plaut.: hereditates a civibus Romanis capere, Cic.: multas hereditates bonitate consequi, Nep. – b) übtr., her ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) ... ... fessum impune, Tac.: et sua et aliena mala, Plin. ep.: absol., aperte lud., Cic. Rosc. Am. 55. – II) übtr., durch List ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... u. gemeinsame, Cic. – etenim, si et sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, Cic. de fin. 3, 44. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... Charis. 77, 11 (Demin. v. currus, kleines Fahrzeug); vgl. Caper (VII) 109, 4 sq. Non. 263, 1. Gramm. inc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon