Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... stercus, Cato: alqd plaustris ex fanis, Cic.: v. lebl. Subjj., aquas ex planis locis (v. einer Örtl.), Liv.: duas classes in altum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
rubeo

rubeo [Georges-1913]

rubeo , uī, ēre (ruber), I) rot sein, sol rubere solitus, Liv.: rubere aquas credunt, Curt.: rubent ocelli flendo, Catull.: sanguine terra rubet, Ov. – II) insbes., vor Scham erröten, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
erivo

erivo [Georges-1913]

ē-rīvo , āre, durch Gräben ableiten, aquas pluvias, Plin. 17, 249 zw. (Detl. derivare).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu ... ... : ad matris mammam (v. einem Säugling), Plin. 35, 98: ad aquas (v. der Gurke), Plin. 19, 66. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
trunco

trunco [Georges-1913]

trunco , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, ... ... , statuas, Liv.: partem corporis, Iustin.: caput, Lucan.: capite truncari, Hieron.: aquas, hemmen, Claud.: heroos gressu tenores, Pentameter aus Hexametern machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
antlia

antlia [Georges-1913]

antlia , ae, f. (griech. ἀντλίον), eine Maschine ... ... nach Rich) bald = Pumpenstock u. Stempel, curva laboratas antlia tollit aquas, Mart. 9, 18, 4: bald = Wassertretrad, Schöpfrad, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antlia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
haustus

haustus [Georges-1913]

haustus , ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen ... ... , Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
insuper

insuper [Georges-1913]

īn-super , I) Adv.: A) eig.: 1) ... ... inicere centones, Caes., humum, Liv.: ferrum ins. iactare, Cato: cumulatis in aquas sarcinis ins. incumbere, Liv.: ins. bipedales trabes immittere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337-338.
raresco

raresco [Georges-1913]

rārēsco , ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker ... ... rarescunt nubila, Lucr.: rarescit terra calore, Lucr.: resoluta tellus in liquidas rarescit aquas, verdünnt sich, Ov.: rarescunt claustra Pelori, tun sich auf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199-2200.
vectito

vectito [Georges-1913]

vectito , (āvī), ātum, āre (Frequ. v. ... ... orat. XL. fr. 6: qui Choaspes ita dulcis est, ut Persici reges aquas eius secum vectitarent, mit sich führten, Solin. 38, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
Refreno

Refreno [Georges-1913]

Re-frēno , āvī, ātum, āre, mit dem Zügel ... ... übtr., zügeln, zurückhalten, hemmen, abhalten, fluvios, Lucr.: aquas, Ov. – bildl., animum, Cic.: iuventutem omnium opibus refr. atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Refreno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271-2272.
prolibo

prolibo [Georges-1913]

prō-lībo , āre, opfern, vina dis, Plin.: aquas novo fictili, Plin. – impers., fictilibus prolibatur simpuviis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
profundo

profundo [Georges-1913]

pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = ... ... eig.: 1) Flussigkeiten: a) übh.: α) act.: pr. aquas sub mensas, Plin.: lacrimas oculis, Verg.: vim lacrimarum, Cic.: parentis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
everbero

everbero [Georges-1913]

ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... aufpeitschen, emportreiben, mare remis, Curt.: ebenso fluctus, Curt.: quas (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
propulso

propulso [Georges-1913]

prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... (v. Stier), Varro: hostem, Caes.: populum ab ingressione fori, Cic.: aquas hiemis et vapores aestatis radicibus, Colum. – absol., ibi resistere ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
velifico

velifico [Georges-1913]

vēlifico , āvī, ātum, āre (velificus), I) intr. die Segel spannen, segeln, per urbanas aquas, Prop. 4, 9, 6: rate, Hyg. fab. 277: artemone solo, Schol. Iuven. 12, 69: iis (scirpis), als Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
eiaculor

eiaculor [Georges-1913]

ē-iaculor , ātus sum, ārī, heraus-, hervorschleudern od. - werfen, oder schießen lassen, longas aquas, Ov. met. 4, 124: umbram in forum, Plin. 4, 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
sitienter

sitienter [Georges-1913]

sitienter , Adv. (sitiens b. sitio), durstig, satis sitienter (mit zimlich durstiger Gier) haurire salutares illas aquas, Apul. met. 9, 4. – bildl. = mit Heißhunger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
transplanto

transplanto [Georges-1913]

trāns-planto , āvī, ātum, āre, verpflanzen, versetzen, in desertum (Wüste), Vulg.: in mare, Vulg.: super aquas, Vulg. – übtr., transplantati dii, vergötterte Wesen, Sedul. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transplanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
supervector

supervector [Georges-1913]

super-vector , ārī, darüberhin fahren, -fliegen, -schweben, super aquas, Tert. de bapt. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon