Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arcesilas

Arcesilas [Georges-1913]

Arcesilās , ae, m. (Ἀρκεσίλας), u. Arcesilāus , ī, m. (Ἀρκεσίλαος), ein griech. Philosoph aus Pitane in Äolien (geb. 316, gest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcesilas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
emarcesco

emarcesco [Georges-1913]

ē-marcēsco , marcuī, ere, welk werden, verwelken, übtr. = ... ... 3: ac paulatim in sterilitatem emarcuit maiestas, Plin. 15, 121: omne praesidium emarcescit, Hieron. in Isai. 5, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emarcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
arcellula

arcellula [Georges-1913]

arcellula , ae, f. (Demin. v. arcella), ein kleines Kästchen, Diom. 326, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
commarceo

commarceo [Georges-1913]

com-marceo , ēre, völlig matt sein, Amm. 31, 12, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
carcereus

carcereus [Georges-1913]

carcereus , a, um (carcer), zum Kerker gehörig, Kerker-, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
arcessitor

arcessitor [Georges-1913]

arcessītor , ōris, m. (arcesso), der Herbeirufer od. ... ... Geschäft auffordert, Plin. ep. 5, 6, 45: mittunt e suis arcessitorem unum, qui requisitum comitem reduceret, Apul. met. 8, 21. – II) Nbf. accersitor; vgl. arcesso a. E.) insbes., als spät. gerichtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541-542.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das Herbeirufen, -holen, tuo arcessitu, Plaut. Stich. 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui, Amm. 31, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
arcessitio

arcessitio [Georges-1913]

arcessītio , ōnis, f. (arcesso), die Abberufung, Heimrufung (zu Gott), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
carceralis

carceralis [Georges-1913]

carcerālis , e (carcer), zum Kerker gehörig, Kerker-, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carceralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
permarcero

permarcero [Georges-1913]

permarcero , āre, s. per-maceo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permarcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
carcerarius

carcerarius [Georges-1913]

carcerārius , a, um (carcer), zum Kerker gehörig, I) adi.: quaestus, beim ... ... Schließen usw. des Kerkers), Plaut. capt. 129. – II) subst., carcerārius, ī, m., der Gefängniswärter, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
parcepromus

parcepromus [Georges-1913]

parcēprōmus , ī, m. (parcus u. promo), der kärglich (aus dem Beutel) herausgibt, ein Knicker, ein Filz, Plaut. truc. 184 Schoell. – Plaut. Pseud. 1266 jetzt parce promi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcepromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
arceuthinus

arceuthinus [Georges-1913]

arceuthinus , a, um (ἀρκεύθινος), vom Wachholderstrauche, neutr. plur. arceuthina (sc. vina), Vulg. paralip. 2, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceuthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543.
commarcesco

commarcesco [Georges-1913]

com-marcēsco , marcuī, ere, völlig im Eifer ermatten, Amm. 17, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commarcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
incarceratus

incarceratus [Georges-1913]

in-carcerātus , a, um (in u. carcero), eingekerkert, Augustin. epist. 238, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incarceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
immarcescibilis

immarcescibilis [Georges-1913]

im-marcēscibilis , e (in u. marcesco), unverwelklich, unvergänglich, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immarcescibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
arcellacae vites

arcellacae vites [Georges-1913]

arcellacae vītēs , eine unbekannte Art Weinstöcke, Col. 3, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcellacae vites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten Jahrh. nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius , a, ... ... zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Mārcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
parco

parco [Georges-1913]

... bello, Verg. – m. folg. Infin., pressare parce, Plaut.: parce fidem ac iura societatis iactare, prahle nicht, unterlaß ... ... der angebotenen Hilfe nicht Gebrauch machen, Cic.: euri parcebant flatibus, Verg.: parcere oculis, Prop., od. luminibus, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon