Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... , vires suas explicat et ex minimo in maximos auctus diffunditur, Sen.: sic et aures immodicis horripilant auctibus, Apul. – b) nicht physischer Objekte: auctu imperii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
mitigo

mitigo [Georges-1913]

mītigo , āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, ... ... , Cic.; verb. placare et mitigare animum, Cic.: militum iras, Tac.: aures, Quint.: aures elephantorum ad etc., gewöhnen, Curt.: Lampsacenos in istum, die L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... – II) abreiben, A) = tüchtig reiben, alci aures, scherzh. st. jmd. (als Zeugen) an den Ohren fassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
resero [1]

resero [1] [Georges-1913]

1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... quae templa reserata! Plin. pan.: Italiam, Tac.: Italiam exteris gentibus, Cic.: aures, Liv.: rem familiarem, Cic. – b) eröffnen = offenbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342-2343.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich, feierlich, I) urspr. von den der religiösen Feier geweihten Tagen, ... ... festlich = fröhlich, festior annus, Claud.: festissimi dies, Vopisc.: aures, erfreute, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... bildl.: inundavere pectus lacrimae dolore paratae, Petron.: si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234: mens ingenti flumine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
influo

influo [Georges-1913]

... hineinfließen, unvermerkt hineinkommen, sich einschleichen, sich einschmeicheln, in aures, Cic.: in universorum animos, Cic.: paulatim sermone Graeco in proximas Asiae ... ... ) einfließen lassen, übtr., si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
respuo

respuo [Georges-1913]

re-spuo , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von ... ... , verschmähen, Cic.: poëtas, Hor.: alqm auribus, Cic.: so auch aures respuunt, es beleidigt das Ohr, Cic.: gustatus id quod valde dulce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) ... ... unsere Glieder, Verg.: membra sopore irrigata, Lact.: haec tu si voles per aures pectus inrigarier, Lucil. 610: ut studiosi iuvenes lectione severā irrigarentur, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
sanies

sanies [Georges-1913]

saniēs , ēi, f. (Nbf. v. sanguis), I) ... ... Cato, Cels. u.a.: antiqui medici nesciebant saniem emittere, Sen.: si aures manent sanie, Plin. – II) übtr., v. ähnlichen Flüssigkeiten, Saft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
obesus

obesus [Georges-1913]

obēsus , a, um (v. *obedo), angegessen, ... ... iuvenis naris obesae, von unfeiner Nase (= ohne feinen Geruch), Hor.: aures, Calp.: mens, Auson. – b) träge, untätig, somnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
hebeto

hebeto [Georges-1913]

hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen ... ... Aur. Vict. – b) die Sinneswerkzeuge und Sinne, alci visus, Verg.: aures, Cels.: aurium sensum, Sen. rhet.: aciem oculorum, Plin.: sensus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
tritus [1]

tritus [1] [Georges-1913]

1. trītus , a, um, PAdi. (v. tero), ... ... hoc proverbium tritius, Cic. – B) geübt, manus tritiores, Vitr.: aures tritae, Cic.: senectus aetate fit doctior, usu tritior, processu temporis sapientior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
perflo

perflo [Georges-1913]

per-flo , āvī, ātum, āre, I) intr.: 1) ... ... terras turbine, Verg.: altissima, Ov. – poet. übtr., spumanti turbine ignorantum aures, Sil. – b) von Pers., auf einem Blasinstrumente ertönen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
nitrum

nitrum [Georges-1913]

nitrum , ī, n. (νίτρον), ... ... . 31, 106 sqq.: sal nitrum, Plin. 31, 122: flos nitri, kohlensaures N., Vitr. 7, 11, 1. – übtr., censuram lomentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
obturo

obturo [Georges-1913]

obtūro , āvi, ātum, āre, verstopfen, ... ... corporis) obstructas et obturatas esse dicebat, Cic. – II) übtr.: alci aures, wegen jmd. die Ohren verstopfen, ihn nicht hören wollen, Hor.: u. so aures, um etw. nicht zu hören, Eccl.: amorem edendi, stillen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

ad-bibo , bibī, ere, sich antrinken, trinkend zu sich ... ... . Stich. 382. – II) übtr., v. den Ohren, postquam adbibere aures meae tuae oram orationis, Plaut. mil. 883. u.v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... suas etiam in testamentum, Tac.: spes votaque non prius ad deos quam ad principum aures, Tac. – cur non confertis (nehmt ihr nicht [in den Antrag] ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... a) übh. aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: r. in se religionem, auf sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
demitto

demitto [Georges-1913]

... Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas ... ... sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon