Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem ... ... . Seyff. zu Cic. Lael. 10, 35. p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
aedilis

aedilis [Georges-1913]

aedīlis , is, m. (aedes), der Ädil, ... ... nun ausschließlich die Aufsicht über den Getreidemarkt u. die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln anvertraut wurde, Suet. Caes. 41, 1. – II) in den Munizipalstädten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
affinis

affinis [Georges-1913]

... bei etw. mitschuldig (s. Wagner Ter. heaut. 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, ... ... auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

ag-grego (ad-grego), āvī, ātum, āre, eig. ... ... ., Cic.: se ad eorum amicitiam, Caes. – m. Dat., cum aut vincentibus spes aut pulsis ira aggregat suos, Liv.: simillimos sibi, Vell.: ambiguos militum animos partibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
advento

advento [Georges-1913]

... : eo (dahin) quaesitum servom, Plaut. Poen. 561 (Götz u. Löwe lesen advenies) ... ... euri, Verg.: übtr., v. Abstr., iam decimus mensis adventat prope, Plaut.: postquam comitiorum dies adventabat, Sall ... ... discriminis tempus adventat, Curt.: mors (alci) adventat, Cic.: aut iam urgens aut certe adventans senectus, Cic.: adventante urbi clade, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

... u. Komik. (s. Brix Plaut. Men. 434. Lorenz Plaut. most. 301. Holtze Synt. ... ... u. Nep., s. Wagner Plaut. aul. 682. Spengel Plaut. Krit. S. 162. Deder. ... ... incedit? auf mich zu, Plaut. – 2) bei der Tätigkeit od. Gesinnung, gegen, wider ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo ... ... die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
adversor

adversor [Georges-1913]

... adversandum, dem Widerstand gewachsen, Liv.: exorando aut adversando sumendam operam censeo, Plaut. – β) v. Lebl.: ... ... nolo advorsari tuam advorsum sententiam, Plaut. merc. 380. – d) m. Ang. worin? ... ... 6: idem ego arbitror, nec tibi advorsari certumst de re istac umquam, Plaut. aul. 142. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas ... ... . 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, Cic. Clu. 41: ut aut cupiant (sc. reo) aut abhorreant, Cic. de or. 2, 185: postquam abhorrere eos videt, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
accessus

accessus [Georges-1913]

accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, digressus autem longissimus quisque plenissimum, Cic. – accessus et recessus aestuum, Flut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
accessio

accessio [Georges-1913]

... hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch ... ... hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

... Spart., mollius, Amm.: manipulatim (milites) mitius aut horridius, Tac.: alqm per pacem, Plaut.: Romanos miti sermone, Liv.: accuratiore alqm sermone quam parentes, ... ... b. Prisc. 7, 75): deos, Plaut. Amph. 181: patriam maestā ita voce miseriter, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) ... ... detractiones), Vitr.: litterarum (Ggstz. detractio), Quint.: syllabarum, Quint.: detractu aut adiectione syllabae, Sen. rhet.: ebenso adiectione aut detractione (sc. syllabae), Gramm. – einer Pers., populi Albani, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) ... ... velanda erant, tumor inguinum proximis risum movit, Liv.: si sunt operculati favi... sin autem sine operculis adaperti sint, Col.: latentem frugem ruptis velamentis suis adaperire, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen ... ... beanstandete, Cic. – m. indir. Fragesatz, ut addubitet, quid potius aut quo modo dicat, Cic. – absol., Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... al. osculando melius est pausam fieri, Plaut.: dicendum al. est, Cic. – c) in Ermahnungen, Wünschen ... ... irgendwann, scribe al. ad nos, quid agas, Cic.: et al. aut apud vos aut apud deos immortales rerum humanarum cura oriatur, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen ... ... die Vollendung, rationis, Cic. de fin. 5, 38: corporis aut animi, vollendete Ausbildung, Cic. de inv. 2, 30: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
ambitiose

ambitiose [Georges-1913]

ambitiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (ambitiosus), a) ehrgeizig, ehrsüchtig, aus Ehrgeiz, petere regnum ... ... Cic.: cum in isto genere multo etiam ambitiosius facere soleam, quam honos meus aut dignitas postulat, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367.
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), ... ... (Ggstz. domestici), Cic.: hostis, Cic. u. Liv.; suos deos aut novos aut alienigenas coli, Cic. – neque vino alienigenā, sed patriae usurus, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

accommodātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... trinkbare, Solin.: oratio hominum sensibus ac mentibus accommodata, Cic.: tempora demetendis frugibus aut percipiendis accommodata, Cic.: lex alci accommodata atque utilis, Cic.: si id... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon