Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molliter

molliter [Georges-1913]

... hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m ... ... 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

... Redner, Quint.: Ggstz., amicitiae immortales, mortales inimicitiae esse debent, Liv. 40, 46, 12: neque me vero paenitet mortales ... ... Verg. – Compar., ut mores aliquid ipso homine mortalius esse intellegant, Plin. 36, 110. – b) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

... wo wohnen, in corio asini, Apul.: in ea insula, Dict.: in eius (arboris) ipsa cariosa stipite, ... ... Apul.: nix cum cadit, aves caeli ubi inhabitent non habent, Ambros. in Luc. 7. § 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

... curvus vallis, Verg.: rectā regione, si nullus anfractus intercederet, Caes.: in anfractum (Ggstz. in porrectum, geradeaus), ICt. ... ... verschiedenen Wegen bei Behandlung einer Sache, quae omnia infinitos anfractus habent, bei denen man tausenderlei Wege einschlagen kann, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
respectus

respectus [Georges-1913]

... Liv., amicitiae, Iustin.: sine respectu sui, Sen.: oft respectu, in Rücksicht auf, m. Genet., respectu rerum privatarum, Liv.: respectu paucitatis ... ... si nullus alio sit quam ad Romanos respectus, Liv.: ii, qui respectum habent, Liv.: cum respectum ad senatum non haberet, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349-2350.
ferventer

ferventer [Georges-1913]

... tuae f. lucentes, Augustin. conf. 9, 7: Compar., nunc ea debent ferventius exercere, Augustin. serm. 206, 1: eleemosynas ferventius rogemus, ibid ... ... Superl., ferventissime concerpitur, man greift ihn aufs bitterste an, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta ... ... der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser ... ... bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

... magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu ... ... Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
immortalis

immortalis [Georges-1913]

im-mortālis , e (in u. mortalis), unsterblich ... ... Ruhms, Mart.: immortales gratias ago, unendlichen od. außerordentlichen, Planc. in Cic. ep.: amicitiae immortales, inimicitiae mortales esse debent, Liv.: opera edere immortalia, Liv.: quae (pugna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
intellectus

intellectus [Georges-1913]

... der Rinde, Plin.: nec est intellectus ullus in odore vel sapore, man kann durch G. ... ... die Bedeutung, die in etw., bes. in einem Worte, liegen, oft ... ... intellectum sermo detortus, Quint.: verba quaedam diversos intellectus habent, ut cerno, Quint. – / vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344-345.
deni

deni [Georges-1913]

... Hirt. b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena Luna ... ... Ov.: denae hastae, Plaut.: denis vicenisque annis (in 30 Jahren) inter bella iuventus consenuit, Sen. contr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

... dei 1, 3. p. 7, 3 D. 2 : superstitio in lacte quodam modo matris ebibita, ibid. 22, 6. p. 562, ... ... . 155: quod comedi et ebibi, tantum meum est, Corp. inscr. Lat. 9, 2114: Massici montis uberrumos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
barba

barba [Georges-1913]

... et prominens barba, Sen.: hirsuta barba et in acutum prominens, Amm.: barba longa, Ov.: barba promissa, Vollbart, ... ... der der Bart sitzt), Hor. sat. 1, 8, 42: tragelaphi habent menta promissis hirta barbis, Solin. 19. § 19. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785-786.
punctum

punctum [Georges-1913]

... Zeichen = der mit dem Schreibgriffel in die Wachstafel eingestochene, mit dem Meißel in Stein eingegrabene u. übtr. ... ... ea tribu puncta tuleris, Cic.: quantum hae quaestiones in senatu habitae punctorum nobis detraxerint, Cic.; u. ... ... sehr kleiner Raum, quasi p. terrae, Cic.: punctum est istud, in quo regna disponitis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2086-2087.
emissio

emissio [Georges-1913]

... , Gell. 5, 16, 2: Plur. emissiones, Geburten, Interpr. Iren. 2, 14, 8 u. 2, 28, 6. ... ... eines Geschosses, ut enim balistae lapidum et reliqua tormenta eo graviores emissiones habent, quo sunt contenta atque adducta vehementius, sic etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

... in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der Werke der ... ... nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
inspergo

inspergo [Georges-1913]

īn-spergo u. īn-spargo , spersī (sparsī), spersum (sparsum ... ... insparsis mendaciis alitur, Min. Fel. 28, 6. – b) insbes., schriftl. einstreuen ... ... II) bestreuen, bespritzen, besprengen, oleam sale, Cato: inspergi ulcera debent alumine scissili, Cels.: siccata (oenobreches) inspersa vino albo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320-321.
insuesco

insuesco [Georges-1913]

īn-suēsco , suēvī, suētum, ere, I ... ... insuevit pater hoc me, Hor.: pecus aquā, Colum.: insuesci debent, Colum.: ita se a pueris (von Jugend an) ... ... 24, 48, 6: u. ins. alqm m. folg. Infin., Lucr. 4, 1274 (1282 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
evanidus

evanidus [Georges-1913]

... .: pectora in tenues abeunt evanida rivos, Ov. – übtr., in tenues evanidus exeat amor auras, Ov. rem. 653: leve et evanidum ... ... 3. – b) v. Pers.: languidi et evanidi (hinfällig) albent, Sen. ep. 122, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
vehiculum

vehiculum [Georges-1913]

... : ceterae animantes, quae vel sedendi vehiculum praebent vel etc., Lact. 20, 12, 3. – bildl., vehiculum ... ... 1: vehiculum conscendere, Fronto: vehiculis iter facere, Plin. ep.: iuncto vehiculo in urbe vehi, altes Gesetz bei Liv.: vehiculo ad poenam ferri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon