... breviārium , ī, n., ein kurzes Verzeichnis, eine kurze Übersicht, ein kurzer Bericht, ein Auszug aus einer Schrift (früher summarium, ... ... Sen. ep. 39, 1), rationum, Suet.: imperii, Staatsinventarium, statistische Übersicht, Suet.: totius culturae, Suet.: officiorum omnium breviaria, Suet.
ratiōnārius , a, um (ratio), zu den Rechnungen gehörig, ... ... , 15. § 5. – II) ratiōnārium, iī, n., ein übersichtliches Verzeichnis, imperii, Staatshaushaltungsbuch, Suet. Aug. 28, 1.
ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Cic.: rationes familiares componere, Tac. B) übtr.: 1) statistische Übersicht, statistischer Abriß, Verzeichnis, Liste, Protokoll, cedo rationem carceris, quae diligentissime ...
cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... dieser, sowie aller andern aus dem Schatz zu bezahlenden Dinge, übh. Hauptrechnung u. Übersicht aller in den Schatz oder aus demselben gezahlten Gelder (während die eigentl. bare ...
at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando ...
coniectio , ōnis, f. (conicio), I) das Einwerfen ... ... 1, 21. § 1. – 2) die Zusammenfassung = übersichtliche Auseinandersetzung eines Rechtsfalles, Paul. dig. 50, 17, 1.
2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, die kurze Übersicht, der Abriß, Gell. 17, 21, 1. – / ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch ... ... zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften ...