super-bibo , bibī, ere, darauf-, hinterher trinken, Plin. 23, 42. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 14, 110. Tert. adv. gnost. 15 extr.
īnfundibulum , ī, n. (infundo), I) der Trichter, Cato u.a.: per infundibulum imbibi, Plin.: bibere infundibulo apposito plus orcā, Vopisc. Vgl. Auct. de idiom. gen. 583, 50 ›infudibulum (so!) χώνη‹, u ...
... . so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio ... ... verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter ...
mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... mit der Gegenwart fast zusammenfallenden, unmittelbar folgenden Augenblicks, ergo mox auferto tecum, quanto abibis, Plaut.: mox ait, Prop. – quam mox, wie bald, ...
mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in ...
2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis ...
Arar u. Araris , is, m., ein Fluß ... ... , des Arar, litora, Greg. Tur. hist. Franc. 8, 3: bibitor, Sidon. ep. 1, 8: nautae Ararici et Rhodanici, Corp. inscr. ...
2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) der Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, ... ... , wo bibones, u. Isid. 12, 8, 16, wo bibiones).
terra , ae, f. (›das Trockene‹; vgl. τερσαίνω ... ... essen = ungenießbare Dinge zu sich nehmen, Cels. 2, 7: terra non bibitur, Erde (v. der Hefe), Vopisc. Firm. 4, 5. – ...
ultrā (sc. parte, v. ulter), I) Adv.: ... ... weiterhin, a) eig.: ulterius abit, Ov.: amnis progressus ulterius arenis bibitur et receptatur, Itin. Alex. – b) bildl.: ulterius ne tende ...
arcus , altlat. arquus, ūs, m. (vgl. angels ... ... b) der Regenbogen, Plaut., Cic. u.a.: arcus bibit aquam, zieht Wasser an sich, Plaut. Curc. 129: vollst. ...
mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... ) mingens, Amm.: mincturo similis, Veget. mul. – II) tr.: quantum bibisset, tantum mingeret, Vopisc.: urina mingitur, Cels. – / Perf. auch ...
2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein ... ... . S. 276. – II) meton., das Murragefäß, nos bibimus vitro, tu murrā, Mart. 4, 85, 1: murras graves crystallaque portat ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens ...
opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... illis habuit opinionem, malam de vobis, Cic.: nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, ...
sectio , ōnis, f. (seco), I) das Schneiden ... ... sectione curantur, Salv. de gub. dei 7, 1, 3: Plur., bibitur ante sectiones punctionesque, ne sentiantur, Plin. 25, 150. – c) ...
concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... de conchis, Hor.: conchae maiores duae, Ölflaschen, Cato: cum (Falernum) bibitur conchā, Muschel(schale), Iuven. – b) das schneckenförmige Blasinstrument, das ...
bivium , ī, n., ein Zweiweg, I) eig. = Ort, wo zwei Wege zusammenlaufen, der Scheideweg, ... ... 486. – B) bivium Pythagorae, s. Pȳthagorās. – / Vulg. bibium, Gloss. II, 29, 31.
īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... 211: quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc ...
dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... , sich verzog, Liv. – poet., (Proteus) in aquas tenues dilapsus abibit, Verg. georg. 4, 410. – B) übtr., zerfallen, ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro