Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr. Lat. 6, 9475. – subst., Caelimontāna, ae, f. (sc. porta), das cälimontanische Tor, ...
caelibāris hasta , eine kleine Lanze, mit deren Spitze das Haar der Braut in Flechten od. Locken abgeteilt wurde, Arnob. 2, 67. Paul. ex Fest. 62, 16; vgl. Ov. fast. 2, 559.
ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung ...
... Corp. inscr. Lat. 3, 268: übtr., noster m. in caelis, Tert. de coron. mil. 13: municipatum in caelis esse pronuntians, Tert. adv. Marc. 3, 24: ita municipatum caeli cum Paulo consequaris, Hieron. epist. 16, 2.
tono , tonuī, āre (altind. tan yati, donnert, ... ... ) insbes., donnern, 1) eig.: Iuppiter tonabat, Prop.: porta caeli tonat, Verg.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – ...
... humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. ... ... profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der ...
ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, ... ... Gluthitze, I) eig.: solis, Varr. LL. u. Cic.: caeli, glühend geröteter H., Cic.: corporis, Plin.: febricitantium, Gargil. Mart.: ...
clīma , atis, n. (κλιμα), I) ... ... Neigung der Erde gegen die Pole zu vom Äquator an, Himmelsgegend, lat. inclinatio caeli, griech. b. Vitr. 1, 1, 10; dah.) die ...
Capta , ae, f., Beiname der auf dem mons Caelius verehrten Minerva, s. Ov. fast. 3, 837 sqq.
cēlia (caelia), ae, f., eine Art Weizenbier in Spanien, Plin., Flor. u.a.
in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter ...
hiātus , ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief ... ... Schlund, I) eig.: terrae, Sen. u. Suet.: caeli, Plin.: speluncae, Verg.: corticis, Spalte, Calp.: vulneris, Amm.: ...
meātus , ūs, m. (meo), I) das Gehen, der Gang, der Lauf, die Strömung, caeli, Verg.: des Vogels, d.i. Flug, Tac.: spiritus, animae, ...
dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... im Passiv, sich verdichten, I) im allg.: alta caeli templa, Lucr.: cantato densetur carmine caelum, Ov.: obtentā nocte densentur tenebrae, ...
fornix , icis, m., die Wölbung, der ... ... fornicibus vincta, Sall.: poet., alti f. saxi, Höhle, Verg.: caeli ingentes fornices, Gewölbe, Enn. fr. – mit solchen fornices ...
venēno , āvī, ātum, āre (venenum,) I) vergiften, spatium caeli, Lucr.: carnem, Cic.: bildl., venenat odio mea commoda, verletzt, Hor. – II) beizen = färben, Cn. Mat. bei Gell. ...
caelus (coelus), ī, m., I) der Himmel, ... ... 5 u. 45, 3. Vitr. 4, 5, 1: Plur. caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; u ...
cillus , ī, m. (κίλλος), der Esel, Flor. 3, 5, 30 H., viell. auch Petr. fr. ... ... , 3 u. Iuven. 14, 97, wo jetzt in beiden Stellen caeli.
ob-iūrgo (altlat. obiūrigo ), āvī, ātum, āre, ... ... A) im allg.: α) m. Acc. pers.: M. Caelium, Cic.: monere amicos et obi., Cic.: alqm molli brachio de Pompei familiaritate ...
vertīgo , inis, f. (verto), das Drehen, Herumdrehen ... ... Wenden, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: assidua caeli, Ov.: venti, Sen.: rotae figulinae, Cael. Aur.: rotarum, Prud.: ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro