exorcismus , ī, m. (εξορκισμός), die Beschwörung der bösen Geister, Tert. de cor. mil. 11.
cōn-spector , ōris, m. (conspicio), der auf etw. sieht, Eccl.: cordis (auf das H.), Tert. de cult. fem. 2, 13.
prōtosedeo , ēre (πρῶτος u. sedeo), zuerst sitzen, obenan sitzen, Tert. de cor. mil. 15.
messuārius , a, um (meto, ere), zum Ernten gehörig, Ernte-, corbis, Serv. Verg. ecl. 8, 82.
redipīscor , pīscī (re u. apiscor), wieder erlangen, -bekommen, Plaut. trin. 1020 Sch.
autumnīnus , a, um (autumnus), den Herbst betreffend, Herbst-, tempora, Clem. ad Cor. 20.
cor-recumbo , ere (con u. recumbo), sich mit niederlegen, Tert. de testim. anim. 4.
... 9. – im Bilde, v. verzehrendem Gram, amburet ei misero corculum carbunculus, so wird der Gram dem armen Mann das Herz zernagen, ... ... 14, 1. Vulg. exod. 28, 10; Ezech. 28, 13. Corp. inscr. Lat. 2, 3386. – im Bilde, ...
ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, ... ... Cic.: ad insulam, Nep. – m. Dat., ianuae, Liv.: finibus Bellovacorum, Caes.: u. ubi (Rhenus) Oceano appropinquat, Caes. – Passiv ...
turbulentus , a, um (turba), unruhig, bewegt, beunruhigt, ... ... I) eig.: tempestas, stürmisch, Cic.: aqua, getrübt, Phaedr.: corcursio atomorum, verwirrt, ungeordnet, Cic.: quartum genus (Menschenklasse) est varium ...
adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... . Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, ...
retractātio , ōnis, f. (retracto), I) das Wiedervornehmen ... ... die Beschäftigung mit etw. im Gedanken, eorum (amicorum), qui fuerunt, Sen. ep. 63, 6. – c) = πλοκή, ...
2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul. herb. 6. Aphrodītē ... ... 10, 22 Schenkl (Form a). – / Genet. Afroditenis, Corp. inscr. Lat. 6, 12123: Dat. Aphroditeni, Corp. inscr. Lat. 6, 10844.
Aristodēmus , ī, m. (Ἀριστόδ ... ... Cic. de rep. 4, 13; vgl. Dissen zu Demosth. de cor. c. 27, 1. p. 188. – II) Tyrann von Kumä ...
cōnsīderātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... agere, Cic.: consideratius alqd facere, Caes.: c. fit alqd, Cic.: consideratius concordiusque bellum gerere, Liv.: consideratissime alqd facere, Cic.
... Brix u. Lindem. Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine Ränke schockweise aufstellte, Plaut. Pseud. 572: epistulae illae mihi concenturiant metum in corde, wecken neue Befürchtungen schockweise in meiner Brust, Plaut. trin. 1002 ...
illūstrātor , ōris, m. (illustro), der ... ... rerum (v. Gott), Lact. 2, 9, 5: prosapiae suae, Corp. inscr. Lat. 6, 1706: huius vitae ill. Antonius, Hieron. epist. 22, 36: cordis mei, Augustin. conf. 10, 31, 46: absol., ill. ...
1. impetibilis (impatibilis), e, I) passiv = ... ... ), clades, Acc. fr.: dolor, Cic.: cruciatus, Plin.: imp. est chamaeleon coraci, Solin.: impetibile est m. folg. Infin., Symm. epist. 9, ...
quadrupedus (quadripedus), a, um (quadrupes), auf vier Füßen gehend, per ancoralia quadrupedo gradu repere, auf allen vieren, Amm. 14, 2. § 2: quadrupedo cursu, im Galopp, Fronto de or. 1. p. 156, 4 N ...
concertātor , ōris, m. (concerto), der Wetteiferer ... ... Nacheiferer, a) in polit. Beziehung, der Nebenbuhler, Corbulonis, Tac. ann. 14, 29. – b) in moral. Beziehung, ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro