Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coram

coram [Georges-1913]

... veni c., Hor.: illum huc coram adducam, Ter.: non imperabat coram quid opus facto esset, ... ... Augustin.: Germanico c., Tac. – coram m. folg. Genet., coram noxae, auf frischer Tat, ... ... met. 9, 21. – in coram, s. in-cōram. – coram dem regierten Worte nachgesetzt, Hor. sat. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
incoram

incoram [Georges-1913]

in-cōram , Adv., I) in Gegenwart, mit Genet., omnium, Apul. met. 7, 21 (vgl. Oudend. z. Stelle) u. 9, 10: sui, Apul. met. 9, 15 u. 10, 5: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170-171.
coramble

coramble [Georges-1913]

coramblē , ēs, f. (κοράμβλη), eine Art Kohl, der die Augen stumpf macht, Col. poët. 10. § 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coramble«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
decoramen

decoramen [Georges-1913]

decorāmen , inis, n. (decoro), die Zierde, der Schmuck, Sil. 16, 269: Plur. Auson. Mosell. 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
decoramentum

decoramentum [Georges-1913]

decorāmentum , ī, n. (decoro) = στεφάνωμα, die Zierde, der Schmuck, Tert. de cult. fem. 2, 12. Sidon. epist. 5, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
dedecoramentum

dedecoramentum [Georges-1913]

dēdecorāmentum , ī, n. (dedecoro), die Verunehrung, C. Grach. or. fr. inc. bei Isid. 1, 21, 4 (Orat. Rom. fr. p. 238 ed. Duebn.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
clam

clam [Georges-1913]

clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. coram, palam), verhohlen, heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... einsenken, I) eig.: A) im allg.: clavum, Liv.: ancoram litoribus (Dat.), Ov.: litteram in cera, mit dem Griffel eindrücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... Cic.: iam familiariter cum ipso cavillor ac iocor, Cic.: sed iam cupio tecum coram iocari, Cic.: de re severissima tecum, ut soleo, iocor, Cic.: iocari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
ancora

ancora [Georges-1913]

... dah. übtr. = aufbrechen, Varr.: ancoram praecīdere, kappen, Liv.: ancoram moliri, aufwinden, Liv.: in alto navem destituere ancoris, Naev. ... ... .: navis in ancoris consistit, Caes., in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
visito

visito [Georges-1913]

vīsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. viso), ... ... , Plaut.: visitata signa, sichtbare, Vitr. – II) besichtigen, coram se inspici et visitari virginem, Ambros. epist. 5, 21. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... , -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
occultus

occultus [Georges-1913]

occultus , a, um, PAdi. (v. occulo), ... ... . Personen (st. d. Adv.), occultus prospectans, versteckt zusehend, Ggstz. coram prospectans, Tac. – b) v. Lebl.: occ. iter, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
commoram

commoram [Georges-1913]

commōram = cōram (co-ōram), Gloss. V, 14, 30 u. 56, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... sub-lino: alcis os inspuere, jmdm. ins G. spucken, Serv.: alqm coram in os laudare, Ter.: os praebere ad contumeliam, sich persönlichen Beschimpfungen aussetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... classis in ancoris stetit, Flor.: nox ea, quā propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo Romana classis non posset, Liv. – f) starrend stehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... ... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... , dereinst, non si male nunc, et olim sic erit, Hor.: utinam coram tecum olim potius quam per epistulas (sc. colloquar), Cic.: olim quom ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon