Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
resolubilis

resolubilis [Georges-1913]

resolūbilis , e (resolvo), wieder auflöslich, caementum, Prud. apoth. 515: corpus, Prud. cath. 10, 149: homines luti corruptione resolubiles, Ambros. in psalm. 118. serm. 13. § 20: nulli resolubiles calori nives, Sidon. carm. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347.
immutilatus

immutilatus [Georges-1913]

im-mutilātus , a, um (in u. mutilatus), unverstümmelt, I) eig.: corpus, Sall. hist. fr. 4, 40 (4, 48). – II) übtr. = unverkürzt, Cod. Theod. 4, 22, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
sanguifluus

sanguifluus [Georges-1913]

sanguifluus , a, um (sanguis u. fluo), von Blut fließend, venae per totum corpus sanguifluae, Dynamius gr. 9 (b. Mai nov. patr. bibl. I, 2. p. 184).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
inconveniens

inconveniens [Georges-1913]

in-conveniēns , entis, I) nicht übereinstimmend, unähnlich (Ggstz. similis), non inc. corpus et par est color, Phaedr. 3, 13, 6: haec nostra facta non subita nec inconvenientia, sed similia illis cogitationibus etc., *Cass. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169-170.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus nullo pen. telo, Ov.: sapiens nulli (telo) est pen., Sen.: profunda altitudo nullis inquirentium spatiis pen., keinem Maße der U. erreichbar, Tac.: terra cavernis quibusdam fistulisque ita pen., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
utricularius

utricularius [Georges-1913]

ūtriculārius , iī, m. (1. utriculus), I) (oft ... ... Schlauchverfertiger, welche Leute an verschiedenen Orten ein besonderes collegium od. corpus (Gilde) utriculariorum bildeten, Corp. inscr. Lat. 12, 700 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utricularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
introgredior

introgredior [Georges-1913]

intrō-gredior , gressus sum, gredī (intro u. gradior), ... ... Vulg. 4. regg. 9, 34. Hieron. epist. 127, 13: introgressum corpus, Chalcid. Tim. 50 E.: m. Acc., urbem, Vulg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
gubernabilis

gubernabilis [Georges-1913]

gubernābilis , e (guberno), leitbar, sive anima est mundus sive corpus naturā gubernabile, etwas unter der Leitung der Natur stehendes Körperliches, Sen. nat. qu. 3, 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980.
subvolturius

subvolturius [Georges-1913]

subvolturius , a, um, etwas geierisch = etwas bräunlich (vgl. subaquilus), corpus, scherzh. b. Plaut. rud. 423.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvolturius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
praedigestus

praedigestus [Georges-1913]

praedīgestus , a, um (prae u. digero), wohl verdaut habend, corpus, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedigestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
collaceratus

collaceratus [Georges-1913]

collacerātus , a, um (con u. lacero), völlig zerrissen, zerfleischt, corpus, Tac. hist. 3, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
unicorporeus

unicorporeus [Georges-1913]

ūnicorporeus , a, um (unus u. corpus), einleibig, Firm. math. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicorporeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
dissociabilis

dissociabilis [Georges-1913]

dissociābilis , e (dissocio), I) passiv = unvereinbar, res, Tac. Agr. 3: corpus, Claud. in Rufin. 2, 238. – II) aktiv = die Länder trennend, -scheidend, Oceanus, Hor. carm. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissociabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
proportionatus

proportionatus [Georges-1913]

prōportiōnātus , a, um (proportio), nach dem Ebenmaße eingerichtet, corpus satis pr., Firm. math. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proportionatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
comprehensibilis

comprehensibilis [Georges-1913]

comprehēnsibilis , e (comprehendo), erfaßbar, ergreifbar (Ggstz. incomprehensibilis), a) eig.: c. et solidum corpus, Lact. 7, 12, 2. – neutr. subst., constare ex comprehensibili et incomprehensibili, Tert. apol. 48. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
defluo

defluo [Georges-1913]

... humum defluxit, Furius poët. bei Macr.: moribundus Romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit, Liv.: frenisque manu moriente remissis in latus a dextro paulatim defluit armo, Ov.: haec agentem anima defecit corpusque ex equo defluxit in terram, Curt. – b) im abstr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. ... ... (Ggstz. aliquid formae habere), Cic.: per senectutem deformis efficitur, Hieron. – corpus def., Sen. poët.: corpusculum def. (Ggstz. formosus animus et magnus), Sen.: capillus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

... . Akk., multitudo coalescit in populi unius corpus, Liv.: nec exercitus linguis moribusque dissonos in hunc consensum potuisse coalescere, ... ... 3. – II) zusammenwachsen, sich gestalten, tenerum, modo coalescens corpusculum (v. Embryo), Sen. ep. 124, 10: nihil interesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. ... ... , allen zum Lernen darbieten, Ov. II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon