Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ., Mart.: gustu astricto, von zusammenziehendem, herbem Geschmack, Plin.: an astrictum corpus sit, an profluat, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
flagellum

flagellum [Georges-1913]

flagellum , ī, n. (Demin. v. flagrum), die ... ... u.a., flagellis caedere ad mortem, Hor.: alqm flagellis verberare, Suet.: scissum corpus flagellis, Sen. rhet. – bildl., die Geißel, hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

carpentum , ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen ... ... , Liv.: supra eum (patrem occisum) carpentum inigere, Varr. LL.: per patris corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
displiceo

displiceo [Georges-1913]

dis-pliceo , plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), ... ... aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – / Partic. displicitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displiceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
distribuo

distribuo [Georges-1913]

dis-tribuo , buī, būtum, ere, verteilen, austeilen, verbreiten ... ... od. per numeros, enrollieren, Plin. ep.: sanguinem in corpus, Cic.: frumentum civitatibus, auferlegen, zu geben befehlen, Cic.: iura in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238-2239.
ambrosius [1]

ambrosius [1] [Georges-1913]

1. ambrosius , a, um (ἀμβρόσ ... ... 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. met. 8, 9: color, ibid. 10, 31: pedes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
conquasso

conquasso [Georges-1913]

con-quasso , āvī, ātum, āre, zusammenschütteln, I) ... ... übtr.: a) physisch Körper od. Geist erschüttern, zerrütten, conquassatum corpus (quasi vas animae) ex alqa re, Lucr.: conquassatur mens animaeque potestas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
colluctor

colluctor [Georges-1913]

col-luctor , ātus sum, ārī (con u. luctor), ... ... , 6: übtr., cum vagus et incertus spiritus colluctatus est, Sen.: cum corpusculo suo, Sen.: cum calamitate, Sen.: cum agro od. solo, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
divinitus

divinitus [Georges-1913]

dīvīnitus , Adv. (divinus), I) von Gott, durch Gott ... ... vortrefflich, herrlich, dicta od. scripta, Cic.: loqui, Cic.: alcis corpus div. humare, Varro LL. 5, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... Plaut.: quoad stans complecti posset, Nep. – β) v. Lebl.: corpuscula complexa inter se, Lucr.: manus inter se complexae, Plin.: claviculis suis quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... Corinthus disciplinis erudita, Cornif. rhet.: animum disciplinis meliorem fieri, Quint.: corpus periculis aut animum disciplinis exercuit, Vell. – m. Adjj., disciplinae Graecae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... curari se passi sunt, convalescunt, Cic.: ubi convaluit aliquis, Cels.: si reliquum corpus convaluit, Cels.: u. (im Bilde) ut convalescere aliquando et sanari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
condolesco

condolesco [Georges-1913]

con-dolēsco , doluī, ere (Inchoat. zu condoleo), I) ... ... u. dgl., si pes condoluit, si dens, Cic.: si condoluit tentatum frigore corpus, Hor.: simulat subito condoluisse caput, Tibull.: ulcera ad levem tactum condolescunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
Alcibiades

Alcibiades [Georges-1913]

Alcibiadēs , is, Akk. em u. ēn, Vok ... ... ae). – Dav. Alcibiadīus , a, um, des Alcibiades, corpus, Arnob. 6. 13. – II) ein Lazedämonier zur Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcibiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293-294.
effloresco

effloresco [Georges-1913]

ef-flōrēsco , flōruī, ere (ex u. floresco), ... ... amorem efflorescere tantum, ut etc., Cic.: apud exteras gentes effloruit (Roma), Vopisc.: corpus vergit in senectutem aut in iuventam efflorescit, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
imperfectus

imperfectus [Georges-1913]

im-perfectus , a, um (in u. perfectus), ... ... imperfectum [unverdaut] protinus reddunt, Cels.): verba, Ov.: sermo, Quint.: reliquum corpus imperfectum ac rude relinquere, Cic.: u. so librum od. opus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
centonarius

centonarius [Georges-1913]

centōnārius , a, um (cento), zum Flick-, Lumpenwerk ... ... Corp. inscr. Lat. 5, 5128 u. 11, 1926 ö.: corpus centonariorum, Cod. Theod. 14, 8, 2. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077-1078.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um ... ... beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) ... ... . – b) leb. Wesen, umringen, umzingeln, schützend, corpus armatis, Liv. 1, 49, 2: alqm armis suis, Vulg. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
immortalitas

immortalitas [Georges-1913]

immortālitās , ātis, f. (immortalis), die Unsterblichkeit ... ... 46. – B) meton., der unsterbliche Teil (Ggstz. corpus), Curt. 10, 6 (19), 7. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon