de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu velim cures, ut sciam, quibus nos dare oporteat eas, quas ad te deinde (fernerhin) litteras mittemus, Cic.: ...
... Fest. 206 (b), 18. – dextram dare, die Hand reichen (als Zeichen der Treue), gew. datā dextrā ... ... Pacat. pan.: datis inter se dextris (beim Abschied), Liv.: dextram dare alci, jmdm. die Rechte reichen, als Zeichen der Freundschaft, Verg ...
dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... (unzweifelhaft) praetor esset, si etc., Liv. – an dubium est, ut dare posset imperium imperator, qui etc., Plin. pan. 8, 6. – non ...
... tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. ... ... Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw ...
crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, Cic.: esse crimini, zum ...
ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... machen, ihn ausschelten, tadeln (Ggstz. excusare, expurgare, laudare), alqm liberius, Cic.: alqm aspere et acerbe in senatu, Cic.: alqm ...
1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... . anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall ...
ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – ...
... folg. Acc. u. Infin, qui, ubi ille poscit, denegarit dare se granum tricici, Plaut. Stich. 558: qui denegarat se commissurum mihi ... ... uxorem, Ter. Andr. 241. – m. folg. bl. Infin., dare denegat, Ter. heaut. 487. Hor. carm. 3, ...
... Audienz, Nep.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: aditum ad alqm postulare, Tac.: per Parmenionem aditum ... ... .: c) die Möglichkeit, Veranlassung, Berechtigung, aditum oppagnationis alci dare, Auct. b. Alex.: ad ea conanda, Caes.: aditum conveniendi alci dare, Nep.: postulandi, Caes.: sermonis, Caes.
1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... Augustin.: dass. spina, quae in dorso est, Gell.: clipeum ad dorsum accommodare, Plaut.: virgis dorsum depoliet meum, Plaut.: ita dorsus totus prurit, Plaut. ...
1. cuneus , ī, m., der Keil, ... ... Caes., Liv. u.a.: cuneum facere, Caes.: od. (poet.) dare, Verg., machen, bilden. – v. der mazedon. Phalanx, ...
1. bestia , ae, f., das Tier, ... ... ad bestias mittere, zum Kampf mit den wilden Tieren, Cic.: ebenso dare alqm ad bestias, ICt.: condemnare alqm ad bestias, damnatio bestiarum, Verurteilung ...
... so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo ... ... Kaufgeld (Ggstz. simpla), stipulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut ...
at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... in ventre contendunt, alii putrescere, Cels. 1. prooem. § 35 zw. (Daremb. teri). – übtr., a) zertreten, zerstampfen, Verg. ...
auctio , ōnis, f. (augeo), I) = αὔξησις, die ... ... prohibere, Cic.: auctionem dimittere, Quint.: auctionis diem obire, Cic.: auctioni Sexti operam dare (anstellen), Cic.: sedere in auctione, Suet.: in auctione persedere diem ...
collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: collum dare, sich unterwerfen, Prop. – auch wie im Deutschen (es kostet ...
dictio , ōnis, f. (dīco, ere), das Sagen, ... ... ) das Redenhalten, der rednerische Vortrag, dictioni operam dare, Cic. Tusc. 2, 9. – B) meton.: 1) ...
ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... alqm Lilybaeum, Cic.: alqm extra Italiam aliquo, Liv.: alqm dimittere ab se et amandare in ultimas terras, Cic.: alqm in Frisios, Tac.: filios ad nutricem aliam ...
... funestas epulas fratri comparare, Cic.: alci epulas dare, Tac.: alqm epulis adhibere, Suet.: ad epulas solito maturius ire, ... ... Ov.: ad epulas regis assistere, Cic. – im Bilde, oculis epulas dare, Plaut.: quoniam avidum hominem ad has discendi epulas recepi, sic accipiam, ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro