Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser, ... ... a) übh.: patris, Sen. rhet.: non enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
condesertor

condesertor [Georges-1913]

condēsertor , ōris, m., der Mitverlasser, Tert. de carn. Chr. 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condesertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae tutandi causā fundi fiant, dicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
siccine

siccine [Georges-1913]

sīccine od. sīcine od. sīcin , Adv. ... ... also? siccine mihi obsequens es? Plaut.: siccine agis? Ter.: siccine me... deserto liquisti in litore? Catull.: sicine iaces? Prop.: sicin mihi interloquere? Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
incultus [2]

incultus [2] [Georges-1913]

2. in-cultus , ūs, m., die Nicht-Pflege, I) eig., das Verfallenlassen, suos honores (Ehrendenkmale) desertos per incultum et neglegentiam, Liv. 42, 12, 7: incultu, tenebris etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179.
tepefacio

tepefacio [Georges-1913]

tepefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tepefīo , factus ... ... facio), lauwarm machen, wärmen, erwärmen, sol tepefaciat solum, Cic.: frigida deserto tep. membra cubili, Catull.: in matris iugulo ferrum tep. acutum, poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067-3068.
impunitas

impunitas [Georges-1913]

impūnitās , ātis, f. (impunis), die Ungestraftheit, ... ... . poena), impunitas peccandi, Cic.: alci veniam et impunitatem dare, Cic.: impunitatem desertoris petere, Quint. – mit ab u. Abl., quorum impunitas fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
tepefacto

tepefacto [Georges-1913]

tepefacto , āre (Intens. v. tepefacio), gehörig erwärmen, frigida deserto tepefactet membra cubili, Catull. 68, 29 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
transnubo

transnubo [Georges-1913]

trāns-nūbo , ere, hinüberheiraten, ut deserto Philippo ad sese transnuberet, Iul. Val. 1, 17 (1, 24).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transnubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
desertrix

desertrix [Georges-1913]

dēsertrīx , trīcis, f. (Femin. zu desertor), die Hintansetzerin, Tert. de hab. mulier. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , 72: idem hic agellus illos alet, Nep. Phoc. 1, 4: ne deserto agro non esset, unde uxor ac liberi sui alerentur, Val. Max. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... , jmd. verhaften, muscam, Phaedr.: suspectissimum quemque, Suet.: desertorem, ICt. – 5) jmdm. gleichs. die Kehle zuschnüren, ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... valli angustias saltu, verhöhnend überspringen, Flor.: m. dopp. Acc., alqm desertorem proditoremque, Tac.: alqm tamquam emendatorem senatus et multis et vehementer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
coniveo

coniveo [Georges-1913]

cō-nīveo (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... in hominum sceleribus maximis conivetis? Cic.: qui in tot tantisque sceleribus conivebant, Cic.: desertorum ac seditiosorum et inquisitor et punitor acerrimus, conivebat in ceteris (delictis), Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... quemque habiturum, quod proximae lucis assignatura fortuna est, Curt.: minus triginta transfugae et desertores imperium assignabunt? sollen auf den Thron Anwartschaft geben? Tac.: assignatae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... Poll. in Cic. ep.: pugnae, Liv.: non enim desertis superfuit, sed desertor occĭdit, Vell. – absol., cum superessent adhuc, qui spectaverant, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon