... addieren (Ggstz. deducere, subtrahieren), addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat, Cic. de off. 1 ... ... 10, 1. Lampr. Alex. Sev. 1, 2. – amplitudo, addo etiam utilitatem, und, füge ich hinzu, auch der ...
ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun ... ... Plaut.: formosas tristibus agris, Tibull.: corneā corpus domo, Phaedr.: (equum) domo, im Hause behalten (verwenden), Verg.: ... ... der menschl. Gesellschaft, se in intimam Macedoniam, Cic.: se rus, Ter.: se Arpinum, Cic.: ...
ador , ōris, n. (v. griech. ἀθήρ, Hachel an der ... ... (Triticum Spelta, L.), Plin., Hor. u.a. – / Genet. adŏris, Auson. Technop. (XXVII) 8, 5. p. 136, 1 Schenkl ...
Adōn , s. Adōnis.
... 3: ad istum modum seniore adorante, ibid. 10, 12. – II) insbes.: 1) feierlich ... ... alqm, Liv.: pacem deum, Liv. – m. Dat. pers., domino deo, deo alieno, sculptilibus, Eccl. – m. ut u. Konj., deos immortales ita adoravi, ut etc., Liv. 7, 40, 4: u. so ...
ad-edo , ēdī, ēsum, ere, anessen, anfressen, anbeißen, annagen, I) im allg., v. leb. Wesen: iecur, Cic. poët. u. Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus ...
aēdōn , onis, Akk. ona, f. (ἀη ... ... (als nom. pr. Aēdōn, die in eine Nachtigall verwandelte Tochter des Pandareus), Petr. ... ... , 61. Anthol. Lat. 199, 54 R. – Dav. aēdonius , a, um (ἀηδ ...
abs-do , didī, dare, weggeben, Nov. com. 34 (nach Ribbecks Vermutung).
ā-modo , von nun an, Eccl.
ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. ... ... Aquinum, ad Syracusas, Cic.: ad ludos, Cic.: ad eam confabulatum, Ter.: ad hominem, Plaut.: ... ... ein »Eintreten« zur Folge hat), in aedes, Cic.: in Macedoniam, Cic.: in funus, dem Leichenzug sich anschließen, mit ...
1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), an etwas ... ... Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro libertate vestra ... ... 51. Serv. Verg. Aen. 1, 640. – Nbf. accado (hinfallen), wov. accadens ...
ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. ... ... re), m. Abl., porco, haedo, agno, gallinā, caseo, melle, Cic.: fontibus (v. ... ... an Mehrzahl überwiegen, Curt.: copiā orationis, Cic.: ingenio et doctrinā, Cic.: mirā lenitudine ac suavitate, Turpil. fr.: amore, ...
al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, mit jmd. od. ... ... in der Rede anspielen auf etw., alludit ad nomen, quod hirundo, Ps. Ascon. Cic. Verr. 2, 24: Phidias Homeri versibus ...
... von der Verleihung des Namens des Adoptierenden, C. Stalenus, qui ipse se adoptaverat et de Staleno Aelium fecerat, der sich durch Selbstadoption den Namen Älius beigelegt hatte, Cic.: frater, pater adde: ut ... ... b) vom Einpfropfen der Bäume, fac ramus ramum adoptet, Ov.: fruges adoptatae, Col. poët.
ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, ... ... avertunt (entfernen) ab oculis naribusque dominorum ea, quae etc. –: sic natura res similes procul amandavit ... ... Vat. des Amm., cod. Laur. des Oros. auch amendo geschr. Vgl. Bake Bibl. ...
... m. ut u. Konj., adorna, ut rem divinam faciam, Plaut. rud. 1206: continuo haec adornant, ut lavet, Ter. eun. 582: ... ... Suet. – β) ideell, iusti honores alqm adornant, Liv.: tantis adornatus virtutibus, Vell.: benefacta verbis, verschönernd herausstreichen, ...
2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. caedo), anhauen, anschneiden, prägn., anhauend abhauen, umhauen, ... ... sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent ...
Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem ... ... 15, bes. Macr. sat. 1, 21 (nach dem Adon bei den Phöniziern u. Assyriern Sonnengott war). – Adonis horti, κηποι Ἀδώνιδος, eine Anlage von Pflanzungen, die schnell aufblühen, ...
... duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) ... ... , 492: alqd igne, Col. 12, 31. – / Perf. adolevit, Enn. b. Lact. 1, 11, 63; vgl. ...
al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u. laedo), etwas mit Gewalt an etwas anstoßen, anwerfen, anschleudern, ... ... , 6, 6: cum sit colluctandum cum eo (sc. agro), allidi dominum, Col. 1, 3, 9.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro