cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... , Ulp. dig. 43, 23, 1. § 1: cloacam habere per vicini domum, Nerat. dig. 8, 3, 2 pr.: clouacas facere, Corp. inscr ...
coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... concursumque facere, Sen. rhet.: novos coetus recensionis causā movere, Suet.: assiduos in domum coetus arcere, sein Haus für die Gesellschaft, die sich da beständig einfand, ...
dē-dico , āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, I) im allg.: legati dedicant mandata, Cael. Antip. bei Non. ... ... dedicata, Sen. – c) zum ersten Gebrauch weihen, einweihen, domum, theatrum, Suet.
scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu ... ... Treppe (gradus), prima, Schol. Iuven. 3, 200: haec per ducentas cum domum tulit scalas, Mart. 7, 20, 20.
fulmen , inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo ... ... de fulmine partem deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae (litterae) fulmen, der vierte Brief ...
titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, ... ... videtur, Ov.: titubantes ebrius artus sustinet, Ov.: ubi irrigatus multo venas nectare sero domum est reversus titubanti pede, Phaedr. – v. Greisen, titubantes senes, ...
operio , peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; ... ... Curt. – II) zumachen, verschließen, tantum operire soles aut aperire domum, Catull.: ostium, Ter.: lecticam, Cic.: opertis valvis, Cic.: oculos, ...
cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen ... ... Iustin.: c. parēre, Iustin.: quae imperaverit, se cupidissime facturos pollicentur, Caes.: domum ad se hospitio alqm cupidissime recipere, Caes.
decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... pecunia sua locis communibus monumentisque decoravit? Cic.: Rhodios parte praedae et spoliis navalibus decoratos domum redire iubet, Liv.: Iovis optimi maximi ornatu decoratus, Liv.: his insignibus decoratus ...
saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, ... ... moenibus, Cic., urbem muris, Nep.: oppidum castris, Cic.: ea munimentis, Liv.: domum custodiis, Nep.: se tectis, sich im Palaste einschließen, Verg.: ebenso ...
dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... m. folg. Acc. u. Infin., hanc urbem sedem aliquando et domum summo esse imperio praebituram, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, ...
mūtuor , ātus sum, ārī (mutuum), von jmd. ... ... ich muß borgen, Cic. – b) andere Gegenstände zum Nießbrauch, m. domum, Tac. dial.: auxilia ad bellum, Hirt. b. G. – II) ...
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... Brief abgehen lassen = an jmd. schreiben, zB. confestim ad Caesarem, Caes.: domum ad se, Cic.: ad senatum populumque Rom. de rebus a se gestis, ...
com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. ...
cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, ... ... , flüchten, a) eig.: parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) ...
con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... quid agant, consulunt, Caes.: si Hannibal consulat, an in Italia remaneat, an domum redeat, Cornif. rhet.: consulite, utrum praesens deditio eorum fieri possit ...
... a cena in lecticulam, Suet.: se domum, Plaut. u. Caes.: r. in portum, Plaut.; insbes ... ... 7. – η) m. Orts -Acc.: alqm Acheruntem, Plaut.: alqm domum suam, Cic., domum ad se hospitio, Caes. – θ) mit ...
dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... . Max.: sui defendendi causā telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, Cic. – mit ...
... pecuniam, Iuven. – sibi aedes, Plaut.: alci domum Romae, Val. Max.: alci locum, Cic. – fundum de alqo, Cic., ab alqo, ICt.: domum ab alqo, ICt.: raedam ab alqo, Sen. – domum non magno, Cic.: habitationem in annum, ICt. ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro