Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conformatio

conformatio [Georges-1913]

cōnfōrmātio , ōnis, f. (conformo), die entsprechende Gestaltung ... ... ) od. Bildung, I) eig.: theatri, Vitr.: lineamentorum, Cic.: c. quaedam et figura totius oris et corporis, Cic.: membrorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
vituperatio

vituperatio [Georges-1913]

vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln ... ... adduci od. cadere, od. subire vituperationem, getadelt werden, Cic.: eam vituprationem effugere, Cic.: vituperationi esse, zum Tadel gereichen, Tadel verursachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
denuntiator

denuntiator [Georges-1913]

dēnūntiātor , ōris, m. (denuntio), a) eine Art Polizeibeamter der Kaiserzeit, deren je zwei in jedem Stadtviertel Roms stationiert waren, etwa Viertelsinspektor, Viertelskommissär, Corp. inscr. Lat. 10, 515, 12/13 (a. 142) u. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050.
circumcurro

circumcurro [Georges-1913]

circum-curro , ere, rings herumlaufen, eaeque corsae cum ... ... Umkreis, Quint. 1, 10, 41. – übtr., umherschweifen, eamque artem circumcurrentem vocaverunt, quod in omni materia diceret, Quint. 2, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
suppliciter

suppliciter [Georges-1913]

suppliciter , Adv. (supplex), demütig, flehentlich, suppliciter tristis, in Verehrung u. Trauer, Verg.: loqui, Caes.: alqm alloqui, Iustin ... ... orare vitam, Liv.: suppliciter demisseque respondere Cic.: preces suppliciter admotae, Curt.: virginem deam s. adorare, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
libellensis

libellensis [Georges-1913]

libellēnsis , is, m. (libellus), ein kaiserl. Beamter, der die Bittschriften an den Kaiser empfing und in die Akten eintrug, Cod. Iust. 3, 24, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
venatricius

venatricius [Georges-1913]

vēnātrīcius , a, um (venor), zur Jagd geeignet, Jagd-, calceamentum, Jagdstiefel, Schol. Bern. Verg. ecl. 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
circumgesto

circumgesto [Georges-1913]

circum-gesto , āre, überall herumtragen, epistulam, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6: deam, Apul. met. 8, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
liniamentum

liniamentum [Georges-1913]

līniāmentum , s. līneāmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liniamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) eig. = mit einem Gehege (Zaun) umgeben, semitam meam circumsaepsit et transire non possum, Vulg. Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
pertinaciter

pertinaciter [Georges-1913]

pertināciter , Adv. (pertinax), I) fest, haerere, ... ... in eo manere, Varro: res retinere, Sall. fr.: fusos insequi, Liv.: eam rem gerere, Capitol.: pertinacius insequi, Hirt. b. G.: pertinacissime in sententia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651-1652.
veteratorius

veteratorius [Georges-1913]

veterātōrius , a, um (veterator), a) bewandert, routiniert, ratio dicendi, Cic. Brut. 261: sed eam (accurationem) ut citius veteratoriam quam oratoriam diceres, ibid. 238. – b) im üblen Sinne, durchtrieben, verschmitzt, nihil ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veteratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
tertiocerius

tertiocerius [Georges-1913]

tertiocērius , iī, m. (tertius u. cera), ein Beamter vom dritten Range, Cod. Iust. 12, 21, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiocerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
fluctuabundus

fluctuabundus [Georges-1913]

flūctuābundus , a, um (fluctuor), wankend, vestigio, Ambros. de Iob 4, 10, 27 extr.: commotio (terrae), Augustin. serm ... ... . de laps. 25: ideo quasi fluctuabundus sermo progreditur, (Rufin.) comm. in Oseam 12. v. 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
apocrisiarius

apocrisiarius [Georges-1913]

apocrisiārius , ī, m. (ἀποκρίνομαι, Bescheid geben), der Stellvertreter eines hohen Kirchenbeamten, Iulian. epit. 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocrisiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
largitionalis

largitionalis [Georges-1913]

largītiōnālis , is, m. (largitio no. II), ein Beamter der Spendenkasse, Vopisc. Carin. 20, 2: Plur., Cod. Theod. 12, 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
ministeriales

ministeriales [Georges-1913]

ministeriālēs , ium, m. (ministerium), kaiserliche Ordonnanzen od. Beamte, Cod. Theod. 8, 7, 5. Gromat. vet. 372, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministeriales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
secundicerius

secundicerius [Georges-1913]

secundicērius , iī, m. (secundus u. cera), ein Beamter zweiten Ranges, Cod. Iust. 2, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundicerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
pragmaticarius

pragmaticarius [Georges-1913]

prāgmaticārius , iī m. (pragmaticus no. II), ein zur Ausfertigung pragmatischer Sanktionen angestellter Beamter, Cod. Iust. 1, 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905-1906.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe ... ... Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul. met. 5, 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon