Aeginium , ī, n. (Αἰγίνιον), ... ... 3, 79, 7. Liv. 32, 15, 4. – Dav. Aeginiēnsēs , ium, m., die Einw. von Äginium, die Äginienser, ...
corregio (conregio), ōnis, f. (con u. rego), die ... ... cardo ( was Cic. de div. 1, 31 mit regionum per lituum descriptio u. Liv. 1, 18, 7 mit determinare regiones bezeichnet), etwa die Begrenzung, ...
aegithus , ī, m. (αἴγιθοςαἴγιθος), I) ein kleiner Vogel, nach Billerbeck die Blaumeise (Parus caeruleus, L.), Plin. 10, 204. – II) eine Habichtsart, ...
cataegis , idis, f. (καταιγίς), ein von oben herabstürzender Stoßwind, Orkan, Apul. de mundo 12: bes. in Pamphylien heimisch, Sen. nat. quaest. 5, 17, 5.
aegilips , ipis, f. (αἰγίλιψ), ein Knollengewächs, Plin. 19, 95 ed. Jan (Detl. aegilopa).
... plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de ... ... collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β ... ... Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, Cic.: ex amplissimo collegio decemvirali sacerdotes, Cic.: summorum collegiorum ...
Aegimūrus , ī, f. u. Aegimoros , ī, f. (Αἰγίμουρος u. Αἰγίμορος), eine von gefährlichen Felsbänken u. Klippen umgebene Insel im Golf von Karthago, j. Al Djamur ...
Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθος), Sohn des Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. ...
Aegial eu s , eī, m. (Αἰγιαλε ... ... deor. 3, 48. Iustin. 42, 3, 1 (wo ed. Jeep Aegialium). – II) Sohn des Adrastus, einer der Epigonen vor Theben, Hyg ...
elegiacus , a, um (ελεγιακός), elegisch, pentameter, Diom. 507, 1: elegiacum (metrum), Serv. 465, 19. Mart. Cap. 5. § 517.
1. collēgium , ī, n. (2. colligo), die Unterstützung, Fulg. myth. 1. praef. p. 17 M. (= p. 9, 17 H.).
elegīdion , iī, n. (ελεγείδιον), eine kleine Elegie, Pers. 1, 51.
elegiāriī , iōrum, m. (elegion), die Elegiker, Censorin. fr. 9. § 1.
aegisonus , a, um (aegis u. sono), von der Ägide tönend, Val. Flacc. 3, 88.
crataegis , idis, Akk. in, f. ein zur Liebe reizendes Kraut, Plin. 26, 99.
Cynegīrus , s. Cynaegīrus.
Aegiēnsis , s. Aegion.
Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναίγειρ ... ... das Schiff zurückzuhalten suchte, Iustin. 2, 9, 16 sqq.: dah. Cynaegiri exemplum imitans, Suet. Caes. 68, 4. – / Die Schreibung fast ...
aegilōpium , ī, n. (αἰγιλώπιον, Demin. v. αἰγίλωψ), die Tränenfistel, Plin. 21, 132; 22, 54; 35, 34.
ēgregiātus , ūs, m. (egregius), das Prädikat egregius (s. d. W. no. II, b), unter den Kaisern, Cod. Theod. 8, 4, 3 u. ö.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro