in-dēfessus , a, um, unermüdet, Verg., Tac., Plin. pan. u.a.: Ggstz. defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov. met. 9, 198 sq.
pannychius , a, um (παννύχιος), die ganze Nacht dauernd, negotium, M. Aurel. bei Fronto epist. ad M. Caes. 3, 5. p. 43, 21 N.
monachicus , a, um (μοναχικός), mönchisch, Iustinian. nov. 133, 5: regula, Klosterregel, Gregor. epist. 5, 1.
praelēctio , ōnis, f. (2. praelego), das erklärende Vorlesen, Quint. 1, 2, 15 u. 2, 5, 4.
praetēctio , ōnis, f. (praetego), das Vornbedecken, oculorum, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 131.
retentātio , ōnis, f. (retento), die Zurückhaltung, Gregor. Tur. hist. Franc. 6, 11. p. 255, 33.
1. ante-ambulo , āre, besorgen, agaso, qui negotia aliena anteambulabat, Gloss. IV, 204, 50.
frūgilegus , a, um (frux u. lego), Früchte sammelnd, formicae, Ov. met. 7, 624.
legūmentum , ī, n. (2. lego), die Hülsenfrucht, Gell. 4, 11. § 4 u. 10.
monachātus , ūs, m. (monachus), der Mönchsstand, Gregor. epist. 1, 42.
flōrilegus , a, um (flos u. lego), Blumen sammelnd, apes, Ov. met. 15, 366.
aggregātim , Adv. (aggrego), herdenweise, scharenweise, Spät.
negibundus , a, um (nego), standhaft leugnend, Fest. p. 165 (b), 1.
circum-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) etw. ... ... herumgießen = etw. umgeben, u. Partiz. circumfusus, herumgegossen = umgebend, mit Dat. (um), amnis circumfunditur ...
congregātio , ōnis, f. (congrego), die Zusammenherdung, I) eig., das Sich-Zusammenherden, das Sich-Zusammengesellen, das gesellige Zusammenleben, die Geselligkeit, a) der Tiere, c. taurorum, Vulg. ...
intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, I) das Wahrnehmen, Merken, Erkennen, Empfinden (die Empfindung) vermittels der äußern Sinne u. des Verstandes, intellectus in cortice protinus peritis, der Kenner erkennt den ...
continuātio , ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ununterbrochene Fortführung, -Fortsetzung, lignariae negotiationis, Capit. Pertin. 1. § 1. – bes. die ununterbrochene Fortführung (Beibehaltung) eines Amtes, tribunatus, Liv. 3, ...
carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, I) adi.: negotium, Kohlenhandel, Aur. Vict. vir. ill. 72, 1: cella, Kohlenniederlage (ἀνθρακοθήκη), Gloss.: taberna ...
manūpretium (manipretium) u. getrennt manus pretium, iī, n., ... ... , -wert, I) der Macherlohn, Arbeitslohn, cedo aurum, ego manupretium dabo, Plaut.: ex signo manupretium erit, Cato: nec copiā argenti tantum ...
intellegēns , entis, PAdi. (v. intellego), Einsicht habend in etw., sich auf etw. verstehend, einsichtig, einsichtsvoll, verständig, I) im allg.: a) v. Pers.: doctus et int. vir, ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro