Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissuasio

dissuasio [Georges-1913]

dissuāsio , ōnis, f. (dissuadeo), das Widerraten, Abraten ... ... gegen etw. (Ggstz. suasio), Cornif. rhet. 1, 2: rogationis eius, Cic. Clu. 140: dissuasio legis agrariae apud populum, Ascon. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
perutilis

perutilis [Georges-1913]

per-ūtilis , e, sehr nützlich, res ( ... ... minime honestum, Cic. de off. 3, 49: in hac enim fortuna perutilis eius et opera et fidelitas esset, Cic. ad Att. 9, 17, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
suffringo

suffringo [Georges-1913]

suffringo , frēgi, frāctum, ere (sub u. frango), ... ... crura canibus, Cic.: alci crura (bei der Kreuzigung), Aur. Vict.: ossa eius (Christi bei der Kreuzigung), Lact. – / Perf. u. Supin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
pavefacio

pavefacio [Georges-1913]

pavefacio , (fēcī), factum, ere (paveo u. facio), erschrecken, fulgente eius lumine pavefactus est, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 17. – Partiz. pavefactus, a, um, erschreckt, geängstet, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
damnifico

damnifico [Georges-1913]

damnifico , āre (damnum u. facio), zu Schaden bringen, schädigen, alqm detrimento militum eius, Augustin. in psalm. 118. serm. 31. § 2. – gew. um etw. schädigen = strafen, alqm pecuniā, alqm centum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
apricitas

apricitas [Georges-1913]

apricitās , ātis, f. (apricus), die milde Sonnenwärme ... ... Sonnige (Ggstz. opacitas), regionis, Plin. 6, 46: loci eius, Iustin. 36, 3, 5: diei, Heiterkeit, Col. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
sectatrix

sectatrix [Georges-1913]

sectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu sectator), die Anhängerin, Freundin, eiusdem philosophiae, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 43: perpetuae continentiae, Augustin. de virginit. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
imperatus

imperatus [Georges-1913]

imperātus , Dat. uī, Abl. ū, m. (impero), der Befehl, die Order, ... ... 2, 8: Abl., imperatu ducis, Amm. 18, 6, 10: imperatu eiusdem Gratiani, Amm. 31, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
inceleber

inceleber [Georges-1913]

in-celeber , bris, bre, u. in-celebris , e, unbekannt, unberühmt, vallis, Sil. 8, 377: eius libri non incelebres, Gell. 5, 14, 1: u. non inc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceleber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
concipilo

concipilo [Georges-1913]

con-cipilo , āvi, āre (concipio), mit aller Begierde ergreifen ... ... 621. Naev. com. bei Paul. ex Fest. 62, 6: bona eius, *Apul. apol. 96. p. 106, 18 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395.
consectio

consectio [Georges-1913]

cōnsectio , ōnis, f. (conseco), das Zerschneiden, arborum, Cic. de nat. deor. 2, 151: consectionis eius (materiae) fabricam habere, die Kunst es zu zimmern haben, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
inscensio

inscensio [Georges-1913]

īnscēnsio , ōnis, f. (inscendo), das Einsteigen, an Bord Gehen, in navem, Plaut. rud. 503. – u. das Besteigen, eius saxi, Itin. Alex. 43 (99).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
assulatim

assulatim [Georges-1913]

assulātim , Adv. (assula), splitterweise, in Spänen, in kleinen Stücken, Plaut. capt. 832; Men. 859. Sueius pull. fr. III. p. 313 M. (an Lucil. sat.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
asperiter

asperiter [Georges-1913]

asperiter , archaist. Adv. v. asper = aspere, Caecil. com. 43. Sueius fr. II. bei Non. 513, 21 (L. Müller an Lucil. rel. p. 313 aspriter). Plaut. fr. b. Prisc. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
plumbosus

plumbosus [Georges-1913]

plumbōsus , a, um (plumbum), voll Blei, mit Blei vermischt, molybdaena, Plin.: faex eius plumbosissima, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
antiscius

antiscius [Georges-1913]

antiscius , a, um (ante u. scio), vorherwissend, et ceteri eius artis antiscii, Firm. math. 4. praef. p. 84, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
principium

principium [Georges-1913]

prīncipium , iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung ... ... der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... 27 ed. Orell.), res, als sein Eigentum, Liv.: tuam pristinam virtutem, Pompeius in Cic. ep.: illa reminiscendo, Cic.: plura, Ov.: quae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
permutatio

permutatio [Georges-1913]

permūtātio , ōnis, f. (permuto), I) die Veränderung ... ... Plin.: seminum, Ausartung, Plin.: defensionis, Quint.: frequens permutatio est, Quint.: eius modi permutationem ordinis facere, eine solche V. der O. vornehmen, Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
quantopere

quantopere [Georges-1913]

quantopere u. getrennt quantō opere , Adv. (quantus ... ... welcher Sorgfalt, wie sehr, quanto se opere custodiant bestiae, Cic.: quanto opere eius municipii causā laborarem, Cic. – II) übtr., v. hohen Grade der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135-2136.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon