anticipo , āvī, ātum, āre (ante u. capio), I ... ... weil die Vorstellung und vorgefaßte Meinung in unserem Verstande liege, Cic.: ant. eius rei molestiam, sich im voraus bekümmern wegen usw., Cic.: viam, ...
auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... Recht, Auspizien anzustellen, propraetores auspicia non habent, Cic.: quod nemo plebeius auspicia haberet, Liv.: habere auspicium domi militiaeque, Liv.: dah. auspicia ...
1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... .: novitate ac miraculo attoniti, Liv.: novitate rei attoniti, Sen.: Graecia omnis admiratione eius attonita, Iustin.: inconcessis puellae ignibus attonitae, wie von Sinnen, Ov. ...
aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... 8: quoius fides fidelitasque amicum erga aequiperet tuam, Plaut. trin. 1126: successus eius et aequiperavit ut meritus et superavit ut melior, Apul. flor. 7. p ...
ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... honores, Brut. bei Cic.: ius suum, Liv.: in adipiscenda morte manu eius adiutus, bei seiner Selbstentleibung, Suet.: singula mediocriter, sich zu eigen ...
audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... se delata fuerint, exhibere audientiam, Cod. Theod. 1, 16, 6: audientiam eius (iudicis) eligere, Cod. Iust. 3, 13, 1: in sacrae cognitionis ...
assimilis (ad-similis), e, an - od. ... ... adsimile huius facti feceris, Plaut. merc. 957. – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus, ...
... Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre ... ... apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum ...
argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus ...
aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus ...
ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... α) bei Verbb.: huc concede aliquantum, Plaut.: quod opus aliquantum opinione eius celerius creverat, Liv.: etenim numero aliquantum praestabant, Liv.: qui processit aliquantum ad ...
assiduitās (adsiduitās), ātis, f. (assiduus), I) die beständige Gegenwart bei jmd., um ihm zu dienen, aufzuwarten ... ... epistularum, ununterbrochener Briefwechsel, Cic.: molestiarum, unablässiges Ungemach, Cic.: litterae eiusdem, Cornif. rhet.: bellorum, Cic.
antīquitās , ātis, f. (antiquus), I) (von antiquus ... ... alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit (bes. als Büchertitel), Ateius Capito b. Gell. 13, 12, 2. Plin. praef. § ...
austēritās , ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge ... ... die Strenge, Unfreundlichkeit einer Pers. od. Sache, non austeritas eius tristis, non dissoluta sit comitas, Quint. 2, 2, 5: ista austeritas ...
assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das unablässige ... ... assentatio quam hostis evortit, Curt.: assentatio erga principem sine affectu peragitur, Tac.: vitia eius assentatione alere, Vell. – Plur., Cic. Phil. 13, 35: ...
attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. Superl. ... ... , Cornif. rhet.: ipsa illa pro Roscio iuvenilis abundantia multa habet attenuata, Cic.: eius oratio nimiā religione attenuata, Cic. – / Compar. attenuatior, Augustin. de ...
aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), anderwärts geboren, ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde ... ... soleant, Cic.: ipse alienigena, Nep.: nos alienigenae et externi (Ggstz. illi eiusdem nationis), Curt.
Astypalaea , ae, f. (Ἀστυπάλ ... ... , astypaläisch, Plin. 30, 32 u.a. – 3) Astypalēius , a, um, astypalëisch, Ov. met. 7, 461 sq ...
adversārius , a, um (adversus), entgegengekehrt, mit dem Gesichte ... ... Genet. Plur. advorsariûm, Ter. Hec. prol. 22 (aber adversariûm, Pompeius bei Cic. ad Att. 18, 12 litt. D. zw.; ...
ascrīptīcius , a, um (ascribo no. I, A, c, ... ... . ex Fest. 14, 13 (vgl. ascriptivi): u. so quod eius consilio nullum ascripticium (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantem (Dienstfreien) ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro