Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elevatio

elevatio [Georges-1913]

ēlevātio , ōnis, f. (elevo), das Aufheben, I) eig.: pennarum, Augustin. in psalm. 58, 1: manuum, Vulg. psalm. 140, 2. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
elevator

elevator [Georges-1913]

ēlevātor , ōris, m. (elevo), der Emporheber = Beschützer, deus el. meus, mein Schutz, Vulg. 2. regg. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
relevatio

relevatio [Georges-1913]

relevātio , ōnis, f. (relevo), I) = εναιώρημα, die Aufschwebung = die Wolken im Urin, ut urina nullam faciat relevationem, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 3, 55. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
relevamen

relevamen [Georges-1913]

relevāmen , inis, n. (relevo), die Erleichterung, partus, Prisc. perieg. 440.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
relevo

relevo [Georges-1913]

... . Abl., alvum stercore, Hieron.: relevari longā catenā, Ov.: minimo relevari labore, entbunden werden, Ov ... ... Cic.: cuius mors te ex aliqua parte relevavit, Cic.: dah. relevari, Erleichterung bekommen, sich erholen, ... ... relevetur ut aeger, Ov.: relevata res publica, Cic.: curā et metu relevati, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
elevo

elevo [Georges-1913]

... macht zu einem Vogel, Claud.: fuit staturā elevatā decorus, gerade aufgerichteter, Capit. Anton. Pius 13, 1. – ... ... fructum, einsammeln, Col. 3, 21, 5: poet., meas elevat aura preces, führt meine W. fort (= meine Wünsche ... ... Orakels vereiteln, Lact. – adversarium, Cic.: elevabatur index indiciumque, verloren an Glaubwürdigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
arsis

arsis [Georges-1913]

arsis , Akk. in, Abl. ī, f. (&# ... ... thesis, die Senkung), rein lat. sublatio od. elatio od. elevatio vocis (Ggstz. depositio vocis ac remissio od. positio od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
aggravatio

aggravatio [Georges-1913]

aggravātio , ōnis, f. (aggravo), die Beschwerung, Belästigung ... ... § 15: animae, Augustin. de music. 6, 14, 43: Ggstz. relevatio, Salv. de gub. dei 5, 8. § 34. p. 176 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... Cic.: mercedes habitationum annuas conductoribus donare, Mietzins, Caes.: publicanos tertiā mercedum parte relevare, Pachtgeld, Suet.: quinas hic capiti (Kapital) mercedes exsecat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... Plin.: m. Acc. pers. von wem? quas (sollicitudines) elevare tua te prudentia postulat, Luccei. in Cic. ep. 5, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
decorus

decorus [Georges-1913]

decōrus , a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend ... ... – v. leb. Wesen, m. Abl. wodurch? fuit staturā elevatā (gerader) decorus, Capit.: Phoebus decorus fulgente arcu, Hor.: dea decora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928-1929.
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das Setzen ... ... de music. 3, 8: u. so pos. vocis, Ggstz. elevatio, Isid. orig. 1, 16, 21. Vgl. Santen Ter. Maur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
aggravo

aggravo [Georges-1913]

ag-gravo (ad-gravo), āvī, ātum, āre, I) ... ... .: sortem alcis, Curt. – mit Worten steigern (Ggstz. elevare), summam invidiae eius (aeris alieni), Liv. 6, 27, 3: amaritudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... 1, 65: neque enim refutanda tantum, quae ex contrario dicuntur, sed contemnenda, elevanda etc., Quint. 6, 4, 10. – b) c. se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
offensio

offensio [Georges-1913]

offēnsio , ōnis, f. (offendo), das Anstoßen ... ... v. Pers.), Cic.: effugere alcis offensionem, Cic.: suspiciones offensionesque aut evitare aut elevare aut ferre, Cic.: timere offensionem apud Romanos, Liv.: mihi maiori offensioni sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
retracto

retracto [Georges-1913]

re-tracto (retrecto), āvī, ātum, āre, I) wieder ... ... retractante, Liv.: sive retractabis, sive poperabis, Cic.: humi se abiecit et retrectans elevatus est, Capit.: quod retractantem (widerspenstig) calcitrosumque eum (iuvencum) reddit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
gravatio

gravatio [Georges-1913]

gravātio , ōnis, f. (gravo), die (körperl.) ... ... chron. 4, 3, 33: Ggstz., gravatio atque tensio supinatis aegrotantibus et relevatio sedentibus, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970-2971.
aegritudo

aegritudo [Georges-1913]

aegritūdo , inis, f. (aeger), der leidende Zustand, das ... ... Cic.: aegritudinem levare, lenire, Cic.: nimis molliter aegritudinem pati, Sall.: aegritudinem obtundere elevareque, Cic.: aegritudine alqm privare, Cic.: aegritudinem repellere, Cic.: repellere ab alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen ... ... (griech. θέσις), temporis, soni, vocis, Ggstz. elatio, sublatio, elevatio (griech. ἄρσις), Mar. Vict. art. gr. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
testimonium

testimonium [Georges-1913]

testimonium , iī, n. (1. testis), das (mündliche od ... ... testimonium recusare, Cic.: ad testimonium vocare, Varro: obrui aratorum testimoniis, Cic.: testimonia elevare, Quint.: alqm testimonio fraudare, Cic.: neque testimonii dictio est, hat nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon